Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZKR 164
KŸhlschrank
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZANKER ZKR 164

  • Seite 1 ZKR 164 KŸhlschrank Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen hel- fen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt vertraut zu wer- den.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........... . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemein ¥ Die Hinweise zur EntlŸftung bzw. BelŸftung des GerŠtes im Abschnitt ÒAufstellenÓ sind zu berŸck- Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten sichtigen. daher vor der Installation und Inbetriebnahme ¥ Das GerŠt ist schwer. Scharfe Metallkanten am aufmerksam gelesen werden. GerŠt hinten unten...
  • Seite 5: Abtauen Und Reinigen / Stšrungen

    Sicherheitshinweise chen BŸrste oder dem Staubsauger beseitigt wer- Stšrungen den. ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte ¥ Vor allen Arbeiten am GerŠt wie Aufstellen, repariert werden, da durch unsachgemŠ§e TŸranschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen GlŸhlampenwechsel, usw. GerŠtestecker aus der kšnnen.
  • Seite 6: Stromausfall / Einschaltverzšgerung

    Wichtige Hinweise Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auf- Reinigen die TŸr(en) gešffnet lassen. treten: Wenn das GerŠt nicht gleichmŠ§ig auf dem Boden steht. Fachbegriffe Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berŸhrt. KŠltemittel Wenn Rohre au§en an der GerŠterŸckseite im FlŸssigkeiten, die zur KŠlteerzeugung verwendet...
  • Seite 7: Besondere Eingeschaften - Antibak - Ausstattung

    Wichtige Hinweise Besondere Eigenschaften Antibak - Ausstattung Die InnentŸr und der InnenbehŠlter des KŸhlgerŠtes sind auf Silberbasis antibakteriell veredelt. Dadurch wird die Verbreitung von Bakterien, Mikroben, Pilzen Schimmel diesen OberflŠchen verhindert. Aufstellen Aufstellort Sicherheitshinweise TŸranschlagwechsel ¥ Ein beschŠdigtes GerŠt nicht anschlie§en. Bevor das GerŠt endgŸltig aufgestellt wird, sollte Besonders auf den einwandfreien Zustand der geprŸft werden, ob der TŸranschlag gewechselt wer-...
  • Seite 8: Lÿftungsquerschnitte / Klimaklassen / Wartezeit

    Aufstellen LŸftungsquerschnitte Standfestigkeit und ParallelitŠt SchraubfŸ§e Das GerŠt soll fest und eben stehen. Unebenheiten sind durch Verstellen der SchraubfŸ§e bzw. durch Unterlagen auszugleichen. Ausrichten des GerŠtes NP006 Um aus SicherheitsgrŸnden eine ausreichende BelŸftung des GerŠtes zu erzielen, mŸssen die Angaben des erforderlichen LŸftungsquerschnittes eingehalten werden.
  • Seite 9: Tÿranschlagwechsel

    Aufstellen Widerstand herausziehen, muss die Dichtung an die- FŸr GerŠte mit Gefrierabteil ser Stelle nachgerichtet werden. Hierzu wird die Dichtung unter leichtem Zug mit einem Haarfšn erwŠrmt. Die TŸr schlie§en und Dichtung abkŸhlen lassen. TrŠgt die Dichtung an der Scharnierseite zu hoch auf, 180°...
  • Seite 10: Geršteÿbersicht

    GerŠteŸbersicht EIN/AUS Gefrierabteil KŸhlabteil 1 Butter/KŠse Fach 5 Beleuchtung 2 TŸrablage 6 Ablagen 3 Flaschenfach mit Flaschenhalter 7 Tauwasser-Abfluss 4 Bedienungsblende 8 GemŸseschale Bedienung Sicherheitshinweise ¥ Bei hšher Reglerstellung kšnnen Minus- Tempe- Umgebungstemperatur aufstellen, die im unteren raturen auftreten! Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt. Achtung: Flaschen kšnnen platzen.
  • Seite 11: Bedienungsblende

    Bedienung Bedienungsblende EIN/AUS A - Netzkontrollanzeige E - Taste Temperatureinstellung (Ò-Ó kŠlter) B - Taste Ein/Aus F - SUPERCOOL-Anzeige C - Taste Temperatureinstellung (Ò+Ó = wŠrmer) G - SUPERCOOL-Taste D - Temperaturanzeige Bedienung KŸhlabteil Inbetriebnahme Temperaturanzeige - GerŠtestecker in die Steckdose stecken. Die Temperaturanzeige gibt mehrere Informationen.
  • Seite 12: Supercool-Funktion / Geršt Abschalten

    Bedienung Temperaturen Ablagen KŸhlraum gibt unterschiedliche Temperaturbereiche . Oben ist es am wŠrmsten , auf der Abdeckung Ÿber der GemŸseschale am kŠlte- sten. Die Innentemperaturen werden durch folgende Faktoren beeinflusst. ¥ Raumtemperatur ¥ HŠufigkeit des TŸršffnen ¥ Menge der eingelagerten Lebensmitteln ¥...
  • Seite 13: Bedienung Gefrierabteil

    Bedienung Bedienung Gefrierabteil Ausstattung Gefrierabteil EiswŸrfelbereitung Wichtig! Mit dem GerŠt kšnnen auch EiswŸrfel zubereitet wer- Im Falle einer Stromunterbrechung soll die TŸr des den. EiswŸrfelschale zu 3/4 mit Wasser fŸllen und Gefrierfaches nicht gešffnet werden. Die TiefkŸhlkost diese ins Gefrierfach stellen. verdirbt nicht, wenn es sich um eine kurze Unterbrechung handelt (siehe Angabe ÒLagerzeit bei Die EiswŸrfel lassen sich leichter aus der Schale...
  • Seite 14: Abtauen Und Reinigen

    Abtauen und Reinigen Abtauen des Gefrierabteils Sicherheitshinweise Wenn die Eisschicht stŠrker als ca. 6 mm ist, das ¥ Vor allen Arbeiten am GerŠt wie Aufstellen, GerŠt abtauen. Hierdurch wird unnštiger TŸranschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, Energieverbrauch vermieden. GlŸhlampenwechsel, usw. GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten Zum Abtauen GerŠtestecker ziehen.
  • Seite 15: Stšrungen - Sicherheitshinweise

    Stšrungen Innenbeleuchtung und/oder Sicherheitshinweise KŸhlsystem funktionieren nicht. ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte Kontrollieren, ob repariert werden, da durch unsachgemŠ§e ¥ der Netzstecker richtig eingesteckt ist? Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen ¥ die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose kšnnen. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt Strom fŸhrt? ÒStšrungenÓ...
  • Seite 16: Austausch Der Glÿhlampe

    Stšrungen Austausch der GlŸhlampe Abdeckung in Pfeilrichtung drŸcken und nach hinten schieben. GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder GlŸhlampe ersetzen - max. 15 Watt, 220-240V, Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Fassung E14. WŠhrend des Betriebs mit geschlossener TŸr wird bei einer niedrigen Umgebungstemperatur die Lampe mit schwacher Leistung automatisch eingeschaltet.
  • Seite 17: Einfriertipps - Sicherheitshinweise

    Einfriertipps Sicherheitshinweise ¥ Brennbare FlŸssigkeiten und Gase nicht im KŸhl- - unzureichend verschlossene Einfrierbeutel, bzw. GefriergerŠt aufbewahren. - nicht exakt schlie§ende BehŠlter. Explosionsgefahr! Zu hohen Stromverbrauch, da das GerŠt schon lŠngst abgetaut werden sollte. ¥ Im Gefrierabteil dŸrfen au§er hochprozentigen Spirituosen keine FlŸssigkeiten, insbesondere Starke Bereifung im GerŠt, weil zu warme und kohlensŠurehaltige GetrŠnke, in Flaschen einge-...
  • Seite 18: Verpacken / Einfrieren / Einlegen Frischer Lebensmittel / Auftauen

    Einfriertipps Einlegen frischer Lebensmittel Das GemŸse wird in einem Sieb einige Minuten in kochendes Wasser gestellt, anschlie§end unter flie§endem kalten Wasser oder noch besser in Die einzufrierenden Waren dŸrfen nicht mit bereits Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort gefrorenem BerŸhrung kommen.
  • Seite 19: Lagerzeiten

    Lagerzeiten Schinken / Speck Kleingebäck Schweinefleisch Aufläufe, Klöße Kuchen (trocken, Sahne Sahne-, Obst-) Eintöpfe Innereien Geflügel Fleischkäse / Leberkäse Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Lammfleisch Babykost Kalbfleisch Fisch Muscheln Käse Krabben Speiseeis Pilze Butter Rindfleisch Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß...
  • Seite 20: Garantiebedingungen

    1. Mit dieser Garantie haften wir dafŸr, dass dieses neu hergestellte GerŠt im Zeitpunkt der †bergabe vom HŠndler an den Verbraucher die in unserer AEG HausgerŠte GmbH Produktbeschreibung fŸr dieses GerŠt aufgefŸhr- Markenvertrieb ZANKER ten Eigenschaften aufweist. Ein Mangel liegt nur Muggenhofer Stra§e 135 dann vor,...
  • Seite 24 KŸhlschrank Modell ZKR 164...

Inhaltsverzeichnis