Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege; Recht Auf Technische Änderungen; Garantie; Gewährleistung - TM WK 24-121 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Bei Überhitzung des Behälters (nur im Trockenbetrieb (leer) möglich) wird die Heizung
durch einen Temperaturbegrenzer abgeschaltet. Es leuchtet die rote LED. Nachdem
sich der Behälter abgekühlt hat (Wartezeit ca. 10 Min.) und Sie den Resetknopf
gedrückt haben, können Sie den Würstchenkocher wieder in Betrieb nehmen.
4.

Pflege

Eine regelmäßige Reinigung gewährleistet eine appetitliche Würstchenzubereitung.
Dazu muss das Gerät ausgeschaltet sein und normale Umgebungstemperatur haben.
Reinigen Sie den Behälter, den Deckel und das Überlaufrohr mit heißem Wasser und
handelsüblichem Geschirrspülmittel. Verwenden Sie einen weichen Schwamm ohne
Scheuermittel. Das Überlaufrohr sollte regelmäßig mit einem Flaschenreiniger
gesäubert werden.
Wir empfehlen von Zeit zu Zeit eine Reinigung mit einem handelsüblichen
Edelstahlreiniger.
Das Bedientableau nur feucht abwischen.
5.
Recht auf technische Änderungen
Um die Qualität-, Sicherheits- und Umweltschutz zu gewährleisten, und die
Produkte ständig zu verbessern, behält sich TM das Recht vor, die technischen und
baulichen Merkmale der Produkte zu ändern.
Die Firma TM behält sich das Recht vor, die Kunden über die Änderungen betreffend
der Sicherheit und des Umweltschutzes zu unterrichten. Sie wird alle nützlichen
Informationen durch Auskunftsberichte, Neubearbeitungen der Handbücher, Berichte
oder durch andere zweckmäßige Mittel mitteilen.
6.
Gewährleistung
6.1
Gewährleistungsfrist
Die Gewährleistungsfrist für unsere Erzeugnisse beträgt 24 Monate ab Lieferdatum,
sofern nicht anders vereinbart.
Die Gewährleistung erlischt, unabhängig von den oben aufgeführten Fristen, sobald
unser Gerät durch Fremdeinwirkung einen Schaden erlitten hat.
Werden während der Gewährleistungszeit Reparaturaufträge im Namen von TM ohne
vorherige Rücksprache mit TM vergeben, so steht es TM frei, eine Belastung der
Kosten in vollem Umfang abzulehnen, jedoch sich den Teil anrechnen zu lassen, der
bei der kostengünstigsten Reparatur angefallen wäre. Sofern Anspruch auf Ersatz
der Transportkosten besteht, so ersetzen wir nur den günstigsten Transportweg.
(Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir kümmern uns um den günstigsten
Transport.)
Maßgeblich für die Wahrung der Frist ist der nachweisliche, schriftliche Eingang der
Mängelrüge beim Verkäufer bzw. Hersteller.
6.2
Transportschaden
Zur Wahrung der Gewährleistung im Falle eines Transportschadens muss der Käufer
die empfangene Ware unverzüglich nach Eintreffen auf Mängel, und optische
Beschaffenheit prüfen und bei einem Schaden dies dem Transporteur anzeigen.
TM Technischer Gerätebau GmbH | Böttgerstr.:13 | D-89231 Neu-Ulm | Tel.: +49 (0)731/97421-0 | Fax: +49 (0)731/97421-69 | E-Mail: vm@tmtech.de | Internet: www.tmtech.de
WK
Seite 5
TK 02-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis