2a. Einmauern des Unterflurgehäuses
• Vor dem Einmauern des Unterflurgehäuse unbedingt
darauf achten, dass für den Öffnungswinkel des Tores
die volle Bewegungs freiheit gewährleistet ist.
• Bei der Montage ist unbedingt darauf zu achten, dass
das Torband mit dem Lagerzapfen des Unterflurgehäu-
ses lotrecht ausgerichtet ist (Punkt A mit Punkt B).
• Vor der Montage die Motor-Getriebeeinheit aus dem
Unterflurgehäuse ausbauen.
• Das Unterflurgehäuse in der Flucht des Bodenniveaus
und unter Beachtung der nebenstehenden Maße frostfest
einmauern.
Dabei ist unbedingt eine Dränage vorzusehen !
Wichtig: Dränage vorsehen!
• Um einer Überschwemmung des Antriebs bei
starkem Regen, Schneeschmelze o. ä. vorzubeugen,
ist es unerlässlich, eine, für optimales Abfließen des
Wassers, geeignete Dränage vorzusehen!
• Dazu werden an beiden Seiten des Antriebsgehäuses
PVC-Rohre mit Ø 60-80mm an den dafür vorge-
sehenen Öffnungen
2b. Aufsetzen des Tormitnehmers und Torträgers
• Wichtig: Lagerzapfen (1a) einfetten!
• Kugel (6), Tormitnehmer (4) und Torträger (7) auf den
Lagerzapfen (1a) aufsetzen.
Falls der Tormitnehmer und der Torträger noch nicht zu-
sammengebaut sind, so setzen Sie den Torträger (7) in
den Tormitnehmer (4) ein, sodass sie eine Einheit bilden.
Dazu wird der Torträger (7) im entriegelten Zustand
(siehe Notentriegelung) gedreht, bis er am Tormitnehmer
(4) wie Abb. rechts ausgerichtet ist und der Riegel des
Notentriegelunsmechanis mus (7a) in den Tormitnehmer
einrasten kann.
- 6 -
angebracht.
D
B o d e
n n i v e
a u
A
B
D
7
4
7a
6
1a
tousek / TURN-310UF_43000203 / 11. 08. 2014
Montage
4 1 5
Montage