Herunterladen Diese Seite drucken

Baader Planetarium SkySurfer V Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Bei der Sucherjustage wird nur den Leuchtpunkt justiert, jedoch nicht der Tubus
des SkySurfer V selbst. Daher kann es sein, dass der Punkt nicht exakt zentrisch
erscheint. Wenn Sie die mitgelieferte Baader Standard-Basis verwenden, haben Sie
bei der Montage des gesamten Suchers etwas Spielraum, um ihn parallel zum Tubus
auszurichten. Durch die verschiedenen Zielkreise können sie sich auch die Position
merken.
Für die Beobachtung bei Nacht nehmen Sie den rückwärtigen Schutzdeckel mitsamt
der aufgeklebten Mattscheibe ab und klappen den vorderen Deckel auf.
SkySurfer V auf CPC Deluxe 800 EdgeHD mit ASTF-Sonnenfilter.
Das Abbild der Sonne ist als heller Fleck im Fadenkreuz des Suchers zu erkennen.
Schalten Sie den SkySurfer V immer aus wenn Sie ihn nicht benötigen. Wenn die Bat-
terie doch einmal leer ist, müssen Sie Ihre Beobachtungsnacht dennoch nicht gleich
beenden: Sie können den Tubus als langes Peilrohr verwenden und Ihre Ziele auch
dann noch anvisieren, wenn die Batterie leer ist.
Dieses Dokument sowie die Text selbst unterliegen unserem Copyright. Kein Teil dieser Anlei-
tung und/oder ihrer Formulierungen dürfen für Zwecke Dritter übernommen werden. Jegliche
Vervielfältigung oder Kopie dieses Dokumentes oder Teilen davon und jegliche Veröffentlichung
in Printmedien oder in elektronischer Form – auch die Veröffentlichung dieses Dokuments im
Internet zur Information Dritter – ist untersagt. Eine Zuwiderhandlung wird strafrechtlich verfolgt.
(c) 2015 by Baader Planetarium GmbH, Mammendorf
BAADER PLANETARIUM
Zur Sternwarte • D-82291 Mammendorf • Tel. +49 (0) 8145 / 8089-0 • Fax +49 (0) 8145 / 8089-105
Baader-Planetarium.de • kontakt@baader-planetarium.de • Celestron-Deutschland.de
Weitere Tipps
G
M
B
H

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

295 7310