Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Power Walker AVR 1500/SIV Schnellstartanleitung

Automatic voltage regulator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Installation
I: Ü berprüfung
Nehmen Sie den AVR aus der Versandverpackung und überprüfen Sie das Gerät. Vergewissern Sie sich,
dass kein Teil beschädigt ist.
II: Aufstellung
Bitte stellen Sie den AVR in einer geschützten Umgebung auf.
 Decken Sie NICHT die oberen oder seitlichen
Belüftungsöffnungen am Gerät ab. Bitte lassen Sie 20cm
Platz, um Störungen zu vermeiden.
 Nehmen Sie den AVR NICHT an Orten in Betrieb, wo
Temperatur und Luftfeuchtigkeit außerhalb der festgelegten
Grenzwerte liegen. (Informationen zu Einschränkungen finden
Sie in den technischen Daten.)
III: Anschluss an das Stromnetz und Aufladen
Schließen Sie das AC-Eingangskabel an eine Wandsteckdose an.
IV: Geräte anschließen
Schließen Sie Ihre Geräte an den Ausgängen an der AVR-Rückseite an. Dann schalten Sie das
Gerät ein, indem Sie den Netzschalter an der Vorderseite auf "RESET" stellen.
Der gesamte Stromverbrauch aller angeschlossenen Geräte an dem AVR darf seine
Kapazität nicht überschreiten (siehe Technische Daten). Sonst kann einen Fehler
(Auslösung) am Unterbrecher entstehen.

5. Betrieb

I: Einstellen des Startverzögerungszeitschalters
Verzögert
: Einstellen der Verzögerungszeit auf 3 Minuten. Die Funktion wurde
entwickelt, um Beschädigungen von Geräten mit Wechselstrommotor durch aufeinander
folgende Starts zu vermeiden. Sie eignet sich ideal zum Einsatz mit Geräten wie
Kühlschränke, Gefrierschränke, Klimaanlagen oder Entfeuchter.
Unverzögert
: Einstellen der Verzögerungszeit auf 10 Sekunden. Für die Verwendung mit
spannungsempfindlichen Geräten entworfen, z.B. PCs, Monitore, Tintenstrahldrucker,
Scanner oder Faxgeräte. Auch für die Verwendung mit Haushaltsgeräten geeignet, wie
Fernsehgeräte, Stereoanlagen, CD/DVD-Player, Videorecorder, Modems und
Telefonanlagen.
3
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avr 2000/sivAvr 3000/siv

Inhaltsverzeichnis