12.
Pflege
Vermeide lange direkte Sonneneinstrahlung .(UV Schäden = geschwächte
Gurte, ausgebleichte Farben)
Wenn Du denkst „meinen Loop könnte ich auch mal wieder wechseln",
dann wechsele ihn auch, und zwar noch vor dem nächsten Sprung.
Verschmutzungen wie Grasflecken und Erdspuren lassen sich mit norma-
ler Seife, einer Bürste und warmen Wasser entfernen. VORSICHT, keine
säurehaltigen Mittel verwenden.
Vermeide Kontakt mit Salzwasser. Säure aller Art ist mit der größte Feind
von Nylon. Säure schwächt die Gurte und vor allem die Nähte.
Fallen Die Beschädigungen oder Veränderungen auf, setze Dich mit uns,
Deinem Händler oder Deiner Serviceperson in Verbindung.
13.
Lagerung
Fallschirme mögen es dunkel und trocken, frei von Ungeziefer und ohne direk-
te UV - Bestrahlung.
Sollte das System länger gelagert werden, empfiehlt es sich, Reserve und
Hauptschirm aus dem Container zu nehmen, aufzuschütteln und z. B. in der
Transporttasche oder auch in einem Kissenbezug zu lagern.
Bei Reisen in warme Länder (z. B. Südeuropa und im Süden der USA) unbe-
dingt darauf achten, dass der Schirm nicht im Kofferraum Deines Autos in der
Mittagshitze brütet. Sollte dies passiert sein, auf jeden Fall vor dem nächsten
Sprung das komplette System öffnen und von einer Serviceperson auf Luft-
tüchtigkeit prüfen lassen!
14.
Instandhaltung nach § (15) LuftGerPV
„Die Lufttüchtigkeit des Luftsportgeräts ist nach den vom Hersteller vorgege-
benen Anweisungen durch den Halter oder in dessen Auftrag nachzuprüfen
oder nachprüfen zu lassen. Der Halter ist für die rechtzeitige und vollständige
Durchführung der Prüfungen verantwortlich. Er hat Mängel an dem Personen-
fallschirm oder an den Prüfanweisungen unverzüglich dem Hersteller zu mel-
den".
14.1.
Arten der Instandhaltung (Maßnahmen zum Erhalt der Lufttüchtig-
keit)
1.1
Inspektion von Gurtzeugen und Reserve mit Reservepackung
1.2
Inspektion des Hauptfallschirms
2.1
Kleine Reparaturen
2.2
Große Reparaturen
3.1
Kleine Änderungen (nach Lufttüchtigkeitsanweisung)
3.2
Große Änderungen (nach Lufttüchtigkeitsanweisung)
Jede Art der Instandhaltung ist von ausgebildetem und zertifiziertem techni-
schem Personal mit gültiger Lizenz oder einer qualifizierten Person mit äquiva-
lenter Berechtigung gemäß Manual durchzuführen und zu dokumentieren. Die
nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die von der Paratec GmbH
vorgeschriebenen Mindestanforderungen für die Instandhaltung der von ihr
herstellten Personenfallschirme und deren Komponenten. Die Berechtigungen
des o. a. Personals, die Intervalle und die Inhalte der Instandsetzungsmaß-
nahmen können von Land zu Land unterschiedlich sein. Auskünfte geben die
nationale Springerorganisation und/oder die nationale Luftfahrtbehörde.
Paratec Fallschirmbau – Technik – Service – Vertrieb GmbH
Flugplatz ◦ 66798 Wallerfangen
Phone: 06837 – 7375 Fax: 06837 – 74373
www.paratec.de
info@paratec.de
43