Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Des Betriebsartzählers; Was Tun Bei Übertemperatur; Was Ist Zu Tun, Wenn Ein Fehler Auftritt - Bair Hugger 3M 775 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Check the 3M
TM
Bair Hugger
TM
therapy website to ensure you have the most recent version of this document.
52
Anzeige des Betriebsartzählers
Der Betriebsartzähler zeichnet die Zeitdauer auf, in der das Temperaturmanagementgerät
in der gewählten Temperatureinstellung betrieben wurde. Der Zähler wird automatisch
zurückgesetzt, wenn eine andere Temperatureinstellung gewählt wird.
Um den Betriebsartzähler anzuzeigen, die Taste für die gewählte Temperatureinstellung
3 Sekunden lang gedrückt halten. Auf der alphanumerischen Anzeige wird kurz der
Betriebsartzähler angezeigt, dann erneut die Temperatureinstellung.
Was tun bei Übertemperatur?
Wenn eine Übertemperatur auftritt, blinkt die rote Übertemperatur-Anzeige und ein
Warnsignal ertönt. Das Gerät schaltet das Heizsystem, Gebläse und die Betriebsartanzeige
automatisch AUS. Das Bedienfeld nimmt keine Befehle mehr an..
Hinweis: Das Betätigen einer beliebigen Taste schaltet den Alarm aus.

Was ist zu tun, wenn ein Fehler auftritt?

Die Software des Temperaturmanagementgeräts Modell 775 erkennt mehrere
Betriebszustände, die keine Gefahr darstellen und meldet diese als Fehler. Wenn ein
Systemfehler auftritt, speichert die Software den Fehlercode, die gelbe Fehler-Anzeige
blinkt und ein Warnsignal ertönt. Das Gerät schaltet das Heizsystem, Gebläse und die
Betriebsartanzeige automatisch AUS. Das Bedienfeld nimmt keine Befehle mehr an.
Hinweis: Das Betätigen einer beliebigen Taste schaltet den Alarm aus.
Bair Hugger Modell 775 Temperaturmanagementgerät Benutzerhandbuch
wenn eine übertemperatur eintritt
1.
Die Temperaturmanagementbehandlung abbrechen. Bei Gebrauch
des Systems 241 für die Blut- und Flüssigkeitenerwärmung sofort
den Flüssigkeitsstrom unterbrechen und das Set für die Blut- und
Flüssigkeitenerwärmung entsorgen.
2.
Den Netzstecker des Temperaturmanagementgeräts ziehen.
3.
Qualifiziertes Fachpersonal zu Rate ziehen.
:
wenn ein fehler auftritt
1.
Den Netzstecker des Temperaturmanagementgeräts ziehen und 5 Minuten
warten.
2.
Das Temperaturmanagementgerät erneut an eine geerdete Stromquelle
anschließen. Das Gerät führt die normale Einschaltsequenz durch und schaltet
dann auf Standby.
3.
Temperatur erneut einstellen.
4.
Sollte das Gerät den normalen Betrieb nicht wieder aufnehmen, qualifiziertes
Fachpersonal zu Rate ziehen.
:
www.bairhugger.com reorder #202525A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis