• Laden Sie niemals einen beschädigten, ausgelaufenen oder verformten Akku. Dies kann zu einem
Brand oder einer Explosion führen! Entsorgen Sie einen solchen unbrauchbar gewordenen Akku um-
weltgerecht, verwenden Sie ihn nicht mehr.
• Laden Sie den Akku etwa alle 3 Monate nach, da es andernfalls durch die Selbstentladung zu einer sog.
Tiefentladung kommen kann, wodurch der Akku unbrauchbar wird.
• Verwenden Sie als Ersatzakku für den Akku-Schlagbohrschrauber ausschließlich den vom Hersteller
angebotenen Ersatzakku. Beim Einsatz anderer Akkus kann der Akku-Schlagbohrschrauber beschädigt
werden, außerdem besteht Brand- und Explosionsgefahr durch einen ungeeigneten Akku.
• Laden Sie den Akku nur über das mitgelieferte Ladegerät auf. Bei Verwendung eines anderen Ladege-
räts besteht Brand- und Explosionsgefahr!
d) Betrieb des Akku-Schlagbohrschraubers
• Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Achten Sie auf eine gute Beleuchtung am Arbeitsplatz. Unordnung
am Arbeitsplatz oder schlechte Beleuchtung können zu Unfällen führen. Halten Sie Kinder vom Arbeits-
bereich fern! Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
• Benutzen Sie das Produkt nur, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist. Müdigkeit,
Alkohol- oder Medikamenten-Einfluss kann zu Unfällen und Verletzungen führen.
• Durch rotierende Teile können Haare oder Kleidungsteile eingedreht werden, Verletzungsgefahr! Ver-
wenden Sie deshalb bei langen Haaren z.B. ein Haarnetz, tragen Sie beim Arbeiten eng anliegende
Kleidung.
• Fassen Sie niemals das sich drehende Bohrfutter an, fassen Sie nicht in den sich drehenden Bohrer
oder andere Werkzeugeinsätze (z.B. Schrauberbits) hinein. Verletzungsgefahr!
• Überprüfen Sie den Akku-Schlagbohrschrauber und den eingesetzten Akku vor jeder Benutzung auf
Beschädigungen. Falls Sie Beschädigungen feststellen, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, sondern
lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen.
• Der Drehrichtungsumschalter ist aus Sicherheitsgründen vor dem Einsetzen bzw. Entfernen von Boh-
rern oder Bits in Mittelstellung zu bringen. In dieser Stellung wird der Antrieb blockiert (Einschaltsperre).
• Verwenden Sie den Akku-Schlagbohrschrauber nur zum Hinein- oder Herausdrehen von Schrauben,
zum Bohren von Löchern bzw. ähnlichen Arbeiten. Der Akku-Schlagbohrschrauber darf nicht für ande-
re Verwendungszwecke eingesetzt werden (z.B. Anmischen von Mörtel, Antrieb von anderen Geräten/
Maschinen/Werkzeugen usw.).
• Überlasten Sie Elektrogeräte nicht. Verwenden Sie Elektrogeräte nur für die Arbeiten, für die sie be-
stimmt sind.
• Sichern Sie das Werkstück gegen Verrutschen oder Verdrehen. Verwenden Sie beispielsweise einen
Schraubstock für Bohrarbeiten.
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand beim Arbeiten, verwenden Sie beispielsweise eine geeignete sta-
bile Leiter.
• Beim Bohren oder beim Eindrehen von Schrauben ist darauf zu achten, dass keine Strom-, Gas- oder
Wasserleitungen beschädigt werden! Bei Stromleitungen besteht Lebensgefahr durch einen elektri-
schen Schlag; bei Gasleitungen besteht Brand- und Explosionsgefahr! Bei Wasserleitungen entstehen
außerdem hohe Sachschäden.
9