Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strahlung; Was Ist Infrarotstrahlung; Aufstellung - Trotec TIH 650 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasserschäden sind oft lediglich von oberflächlicher
Natur, wenn die Schadensursache direkt beseitigt
werden konnte. Mit der Infrarotstrahlung können Sie
einen solchen Schaden schnell und schonend für die
Wand beseitigen. Für die effektive Trocknung durch
Infrarotstrahlung ist nicht eine hohe Temperatur ent-
scheidend, sondern die Dosis (also die bestrahlte Flä-
che und die Zeit in Kombination mit der Temperatur),
die die Wand aufnimmt.
Trotec Infrarotheizplatten sind so konstruiert, dass
praktisch kein Elektrosmog bei der Benutzung ent-
steht. Dadurch ist die Anwendung auch für Personen
möglich, die auf Elektrosmog empfindlich reagieren.

03. STRAHLUNG

Die Wellenlänge der von der Trotec TIH 650 erzeug-
ten Wärmestrahlung ist dem IR-C-Bereich zugeord-
net. Die Wellenlänge ist abhängig von der jeweiligen
Oberflächentemperatur der Heizplatte und damit auch
von der Umgebungstemperatur, in der die Heizplatte
aufgestellt wird. Bei 75°C = 8,3 μm, bei 85°C=8,1μm,
bei 95°C=7,9 μm (nach dem Wienschen Verschie-
bungsgesetz). Mit dieser milden IR-C Strahlung ist eine
Schädigung der Augen ausgeschlossen.

04. WAS IST INFRAROTSTRAHLUNG?

Infrarotstrahlung ist eine natürliche Strahlung (wie
z.B. durch Sonnenstrahlung). Sie ist eine Wärmestrah-
lung, unabhängig davon wie diese Wärme entsteht. So
strahlt jeder Körper, dessen Temperatur oberhalb des
absoluten Nullpunktes liegt (-273°C), Energie in Form
von elektromagnetischer Strahlung ab.
Die Wellenlänge der Infrarotstrahlung wird nach der
Temperatur des abstrahlenden Objekts bestimmt. Tref-
fen Infrarotstrahlen auf Oberflächen von anderen Ob-
jekten, wird die enthaltene Energie in Form von Wärme
freigesetzt. Die Wärmeübertragung findet durch Leitfä-
higkeit, Konvektion oder Strahlung statt. Der entschei-
dende Faktor ist dabei immer die Temperaturdifferenz.

05. AUFSTELLUNG

Beachten Sie für einen optimalen, ökonomischen und
sicheren Gerätebetrieb unbedingt die folgenden Hin-
weise:
A - 2
• Das Gerät ist standsicher und waagerecht auf zu-
stellen.
• Stellen Sie den Strahler so auf, dass die Strah-
lungsseite, d.h. die dunkle Seite (siehe dazu auch
den Warnhinweis auf Seite A1) zu der zu trocknen-
den Fläche zeigt. Der Abstand kann zwischen 5 und
15 cm betragen. Die Füße sind so konstruiert, dass
wenn die Füße an die Wand stoßen, die Platte den
optimalen Abstand zur Wand hat.
• Beachten Sie, dass das Gerät während des Betriebs
heiß wird. Daher halten Sie bitte Kinder von der
Platte fern.
• Die Füße können mit Schrauben M5 fixiert werden.
So stellen Sie sicher, dass sich die Füße beim Trans-
port oder Verstellen nicht lösen.
• Der Infrarotstrahler kann sowohl hochkant wie auch
mit der breiten Seite aufgestellt werden.
• Für Schäden in einer Höhe von über 80 cm über
dem Fußboden können mit der Option „Stapelgriff-
set" bis zu zwei weitere Platten waagerecht auf die
erste Platte montiert werden (siehe Trocknung ober-
halb Gerätestandhöhe).
• Der Elektroanschluss der Platte muss nach DIN
VDE 0100, Teil 704 an einen Netzanschluss mit
Fehlerstromschutzeinrichtung
erfolgen.
• Bei mehr als 3 Infrarotplatten bitte getrennte Schalt-
kreise verwenden.
Bedienungsanleitung – Infrarotheizplatte TIH 650
(FI-Schutzschalter)
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis