Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Türanschlagwechsel
Bevor Sie die nachstehenden Arbeitsvorgänge durch-
führen, das Gerät unbedingt spannungslos machen.
Vorgehensweise:
Entlüftungsgitter (D) abnehmen.
Unteres Scharnier (E) abschrauben.
Untere Tür vom mittleren Scharnier abnehmen (H).
Mittleres Scharnier abschrauben.
Obere Tür vom oberen Stift (A) abnehmen.
Nachdem Sie die Stöpsel entfernt haben, die auf der
gegenüberliegenden Seite wieder einzusetzen sind,
nehmen Sie den oberen Stift (5) ab und montieren Sie
ihn an der gegenüberliegenden Seite.
Obere Tür wieder einsetzen.
Mittleres Scharnier an gegenüberliegende Seite mon-
tieren.
Untere Tür wieder einsetzen.
Unteres Scharnier (E) auf gegenüberliegende Türseite
montieren und mittels der vorher entnommenen
Schrauben befestigen.
Abdeckung (F) vom Entlüftungsgitter (D) herausschie-
ben und auf gegenüberliegende Seite montieren.
Entlüftungsgitter wieder einsetzen.
Zur Ausrichtung der Türen kann man sowohl auf das
mittlere Scharnier als auch auf das obere Scharnier
wirken.
Das mittlere Scharnier ist nach dem Lösen der beiden
Schrauben mit Hilfe einer Vorrichtung horizontal regu-
lierbar.
Das mittlere Scharnier ist durch Lösen der Mutter mit
einem 10 mm-Schlüssel regulierbar. Wirken Sie wie in
der Abbildung gezeigt.
Achtung
Vergewissern Sie sich nach Ausführung des An-
schlagwechsels der Türen, daß alle Schrauben
fest angezogen sind, und überprüfen Sie auch, ob
die Magnetdichtung am Möbel perfekt anliegt. Bei
einer niedrigen Raumtemperatur (z.B. im Winter) kann
es vorkommen, dass die Dichtung nicht perfekt am
Schrank haftet. Die Wiederherstellung der Dichtung
erfolgt automatisch nach einer gewissen Zeit. Wollen
Sie aber diesen Prozess beschleunigen, so genügt es
die Dichtung mit einem Fön zu erwärmen.
E
F
D
F
D640
D548
D419
H
D405
Abb. 3
F
F
Abb. 3a
5
Abb. 3b
Abb. 3c
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis