Inbetriebnahme
5.1 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden!
Die einschlägigen DIN VDE-Vorschriften 0100 sind zu beachten.
Im Einzelnen sind folgende Punkte zu beachten:
•
Die Benutzung von Filteranlagen an Schwimmbecken und Gartenteichen sowie in deren
Schutzbereichen ist nur zulässig, wenn diese nach VDE 0700 Teil 232 errichtet sind.
•
Die Netzspannung muss mit der Anschlussspannung der Pumpe laut Typenschild
übereinstimmen.
•
Der elektrische Anschluss der Filteranlage ist über einen FI - Schutzschalter, <= 30mA
Nennfehlerstrom, abzusichern und zu betreiben.
•
Die Filteranlage darf, wenn Sie im Schutzbereich 1 also nicht weiter als 2 Meter entfernt zum
Schwimmbecken steht, nur betrieben werden, wenn sich keine Personen im Schwimmbecken
aufhalten!
•
Das Gerät und die Leitungen sind vor jedem Gebrauch zu überprüfen, bei
Beschädigungen darf die Filteranlage nicht in Betrieb genommen werden.
6. Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme
6.1 Erstinbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme der Anlage muss sichergestellt sein, dass:
•
die Anlage vorschriftengerecht elektrisch mit allen Schutzeinrichtungen angeschlossen ist.
•
die Anlage mit dem Fördermedium (Wasser) gefüllt ist,
•
eine Versorgung mit dem Fördermedium (Wasser) über das Schwimmbecken
sichergestellt ist.
•
der Vorfilterdeckel geschlossen und das Vorfiltersieb eingesetzt ist.
Bitte notieren Sie den am Manometer bei Erstinbetriebnahme abgelesenen Anfangsdruck im
Anhang ,,Notizen".
Sobald die Filteranlage unter Druck steht, darf der Spannring des 4 bzw. 6-Wegeventils nicht mehr
nachgezogen werden!
Montage– und Bedienungsanleitung
Sandfilteranlage HP 30 / HP 39 / HP 47