Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lithiumbatterie; Fahrfunktionen - Razer Falcon Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lithiumbatterie

Verbinden Sie die Batterie zuerst mit dem Ladegerät und schließen
dieses anschließend an die Steckdose an. Am Ladegerät befinden
sich zwei LED. Eine LED, „Power", leuchtet grün, die zweite Led blinkt
während des Ladevorgangs grün.
Ist die Aufladung der Batterie beendet so leuchtet die LED konstant
grün. Die Batterie ist jetzt wieder voll aufgeladen und betriebsbereit.
Je nach Ladungszustand kann das wiederaufladen der Batterie bis zu
4 Stunden dauern.
Die normale Lebensdauer einer Batterie liegt bei ca. 800 Wieder-
aufladungen. Sie hängt unter anderem von der durchschnittlichen
Beanspruchung, Länge der Ladungsintervalle sowie den Lagerbedin-
gungen ab.
10

Fahrfunktionen

Der Golftrolley verfügt über folgende Fahrfunktionen:
Beschleunigung über den Geschwindigkeitsdrehregler
Reduzierung der Geschwindigkeit über den Geschwindigkeits regler
Start/ Stop Funktion über den stirnseitigen Edelstahlknopf
Distanztimer über den seitlichen Edelstahlknopf
Bedienung:
Wenn Sie die Batterie in das Gerät einstecken, blinkt die Blaue
Kreis LED an der Stirnfläche des Griffes. Das Gerät ist aktiv und
wartet auf Ihre Eingabe. Bei der Variante Falcon Remote müssen
Sie den Button A lang drücken, bis die blauen Kreis LED anfängt
zu leuchten.
Drehen Sie den Drehregler B vorsichtig nach vorn, um das Gerät
zu beschleunigen, rückwärts um das Gerät zu stoppen.
Sie können das Gerät auch durch Drücken des Button A
stoppen. (Parkbremse dadurch aktiviert)
Durch erneutes Drücken des Button A, fährt das Gerät wieder an.
Das Gerät fährt mit der zuletzt gefahrenen Geschwindigkeit
weiter. ( Memory Funktion)
Zusatzsteuerung Razergolf Falcon Remote (Mit Fernbedienung)
Der Falcon Remote kann zu der normalen Griffbedienung auch
mit der Fernsteuerung gesteuert werden. Dabei stehen fol-
gende Fahrfunktionen zur Verfügung:
Vorwärts
Rückwärts
Links
Rechts
Stopp
Distanztimer
Bitte beachten Sie, dass die Reichweite ca. 30-40 Meter beträgt
und die Batterien in der Fernbedienung nicht leer sein dürfen.
Bei nassen Untergrundverhältnissen kann es sein, dass das Gerät die
Kurve nicht so direkt fährt, wie im trockenen Zustand. Das liegt daran,
dass die Reibung zwischen Hinterradgummi und Boden zu gering
ist. Diese Einschränkung ist kein Mangel, sondern eine physikalische
Gegebenheit.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis