Kapitel 2: Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kastenwagen ist als mobile Reiseunterkunft für den privaten,
nicht gewerblichen Gebrauch konzipiert. Eine Verwendung als
dauerhafter Wohnsitz ist nicht vorgesehen. Des Weiteren dürfen
nicht mehr als die vorgesehene Personenanzahl in dem Fahrzeug
übernachten. Im öffentlichen Straßenverkehr darf das Fahrzeug
nur gemäß der Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung und
Straßenverkehrs-Zulassungsordnung verwendet werden.
Der Kastenwagen darf nicht für den gewerblichen Transport
von Personen/Tieren und/oder Gütern eingesetzt werden. Im
Straßenverkehr ist der Kastenwagen ausschließlich für die
Mitnahme von persönlicher Ausrüstung bestimmt. Dabei ist
das Transportieren ungesicherter Lasten und/oder Packstücke
unzulässig.
Jede mitreisende Person muss sich während der Fahrt auf
einem mit Sicherheitsgurt ausgestatteten Sitzplatz befinden
und angeschnallt sein. Die Anzahl der mitreisenden Personen
darf die Anzahl der Sitzplätze, die mit einem Sicherheitsgurt
ausgestattet sind, nicht übersteigen.
Es ist zu beachten, dass das technisch zulässige Gesamtge-
wicht des Kastenwagens und die zulässige(n) Achslast(en) je
Achse nicht überschritten werden. Jede andersartige als die
hier beschriebene Verwendung des Kastenwagens ist untersagt
und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
2.2 Allgemeines
• Der Kastenwagen ist im Straßenverkehr nur mit gültiger
Fahrerlaubnisklasse zu führen.
• Für die Einbaugeräte (Kühlschrank, Heizung, Kocher usw.)
sowie für das Basisfahrzeug sind die jeweiligen Betriebs-
anleitungen sowie Bedienungsanleitungen unbedingt zu
beachten.
• Wenn Zubehör oder Sonderwunschausstattungen angebaut
werden, können sich die Abmessungen, das Gewicht und
das Fahrverhalten des Kastenwagens ändern. Bei nachträg-
lichem Anbau ist Zubehör teilweise eintragungspflichtig.
• Ausschließlich Reifen und Felgen verwenden, die für Ihr
Fahrzeug zugelassen sind. Angaben über die Reifen- bzw.
Felgengröße entnehmen Sie bitte den Zulassungsdoku-
menten oder dem Kapitel 14.4.
Am und im Fahrzeug sind Warn- und Hinweisaufkleber an-
gebracht. Diese dienen Ihrer Sicherheit und dürfen nicht
entfernt werden.
2. Sicherheit
1. Einleitung
7