Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Wandhalterung; Geräteerklärung; Funktionserklärung; Bidirektionales Funksystem - elero SoloTel 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage Wandhalterung

• Den Wandhalter so befestigen,
dass die Bohrlöcher keine
elektrischen Leitungen treffen!
• Vor der Montage an der
gewünschten Montageposition die
einwandfreie Funktion von Sender
und Empfänger prüfen.
• Die Halterung mit den beigelegten
Dübeln und Schrauben an der
Wand befestigen.
Geräteerklärung
Gerätevorderseite
1
2
3
4
6 | DE
© elero GmbH
85
7,5
1 Statusanzeige
2 AUF-Taste
3 STOPP-Taste
4 AB-Taste
Funktionserklärung
Geräterückseite
5
6
Funktionserklärung

Bidirektionales Funksystem

Bidirektionales Funksystem bedeutet die Übertragung von
Funksignalen an Funkempfänger und die Rückmeldungsmöglichkeit
der Funkempfänger an den Sender. Das Funksignal kann direkt an
den Zielempfänger geschickt werden. Ist das nicht möglich, wird
das Funksignal solange über andere bidirektionale Teilnehmer
weitergegeben, bis das Signal den Zielempfänger erreicht. Der
Zielempfänger führt den Befehl aus und schickt - bei Einlern- und
Löschvorgängen - eine Bestätigung an den Sender zurück.
Bidirektionaler Funkbetrieb ist nur möglich, wenn alle Teilnehmer
bidirektional sind. Sonst ist das System nur unidirektional.

Unidirektionales Funksystem

Unidirektionales Funksystem bedeutet die Übertragung
von Funksignalen an Funkempfänger. Jedoch können die
Funkempfänger, im Gegensatz zum bidirektionalen Funksystem,
keine Rückmeldung an den Sender zurückschicken. Auch nicht
möglich ist die Weitergabe von Funksignalen von Funkempfänger
zu Funkempfänger.
© elero GmbH
5 Lerntaste P
DE | 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis