Installation des ASIO Treibers:
Auf der beiligenden CD ROM finden Sie in einem Unterverzeichnis neben den
Bedienungsanleitung auch einen ASIO Treiber für das Audiolink Pro, der die Latenzzeiten des
Interfaces dramatisch verbessert und mit kompatibler Recording Software nahezu
verzögerungsfreies Arbeiten gewährleistet. Kopieren Sie zur Installation des ASIO Treibers einfach
die Datei „asio2ks.cpl" in das Windows-Verzeichnis „/system32". Nach einem Neustart des PC
finden Sie in der Systemsteuerung das ASIO2ks Tool, mit dem Sie den Treiber aktivieren können
und auch genauere Einstellungen vornehmen können. Hier können Sie auch die Latenzzeiten durch
das Einstellen unterschiedlicher Puffergrössen verändern. Die Latenzzeit ist u.a. Systemabhängig.
Hier sollte ein möglichst kleiner Wert eingestellt werden, ohne Störgeräusche zu verursachen.
Sollten bei der Wiedergabe Knackser oder Geräusche auftreten, müssen Sie die Latenzzeit des
Treibers wieder erhöhen. Je nach der Leistung des Computersystems ist hier „Ausprobieren" nötig.
Hinweise zur Treibereinstellung unter Windows Audiosequenzer-Programmen wie Cubase,
Sonar oder Samplitude:
Das Audiolink Pro läuft unter Harddiskrecording Programmen im Full Duplex Betrieb
(gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe) in der Regel nur mit ASIO oder ASIO Multimedia-
Treibern, der WDM Treiber von Windows lässt nur eine Richtung (Aufnahme oder Wiedergabe) zur
gleichen Zeit zu. Ausserdem verbessert ein ASIO Treiber die Latenz-Zeiten (Durchlaufzeiten des
Audiosignals) dramatisch! Einen ASIO Treiber für das Audiolink Pro finden Sie auf unserer
Homepage
www.miditech.de
und natürlich auf der beiliegenden CD ROM!
Das Aufnahme und Harddisk-Recording Programm "Magix Samplitude SE"
4