Inhalt Seite Einführung ............................Über dieses Handbuch ........................Kurzbedienungsanleitung ........................ Funktionen der Alaris® GS Spritzenpumpe ..................Steuerungen & Anzeigen ........................Symboldefinitionen .......................... Hauptdisplayfunktionen........................Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb .................... Bedienung ............................Grundfunktionen ..........................Alarme und Warnhinweise ........................ Konfigurierbare Optionen ........................ Spezifikationen ..........................
Der Markenname Asena® wurde kürzlich in den Markennamen Alaris® geändert. Diese Änderung des Markennamens hat keine Auswirkungen auf den Anwendungszweck oder die Funktionsweise des Produktes. Empfohlene Einwegprodukte zur Verwendung mit diesem Produkt beziehen sich entweder auf den Markennamen Asena® oder auf den Markennamen Alaris®. Beide Arten sind für die Verwendung mit dieser Infusionsspritzenpumpe geeignet.
Funktionen der Alaris® GS Spritzenpumpe EIN/AUS Lösehebel der Gut sichtbare Display START drehbaren Nocke Alarmanzeige FÜLLEN/ BOLUS STUMM OPTION Fingergriffe Aufnahme für die STOP Absatz für Spritzenklemme Aktive Infusionsleitung Pfeiltasten und Kolbenfixierung Multifunktionstasten Spezifikationsaufkleber (siehe Symboldefinitionen zur Erklärung) Lösehebel drehbaren...
Kontrollen & Anzeigen Steuerungen: Symbol Beschreibung EIN/AUS-Taste - Drücken Sie diese Taste einmal, um die Pumpe einzuschalten. Drücken Sie diese Taste und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt, um die Pumpe auszuschalten. START-Taste - Drücken Sie diese Taste, um die Infusion zu starten. Während der Infusion blinkt die grüne LED.
Symboldefinitionen Etikettensymbole: Symbol Beschreibung Achtung (Begleitdokumente beachten) Anschluss Potentialausgleich (PE) RS232/Schwesternrufanschluss (optional) Defibrillationsgeschütztes Gerät des Typs CF (Art des Schutzes gegen Stromschlag) Geschützt gegen vertikal fallende Wassertropfen Wechselstrom Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 93/42/EWG. Gerät erhielt das CE-Zeichen. Herstellungsdatum Hersteller Nicht für Siedlungsabfälle...
Hauptdisplayfunktionen Drucksymbol (falls aktiviert) ml/h Infusionsrate Option “Infundiertes Volumen” Infundiertes Volumen Bildschirmsymbole Symbol Beschreibung BATTERIE - Zeigt den Ladezustand an, um auf die Notwendigkeit des Batterieladens hinzuweisen. Auf diese Funktion greifen Sie durch Drücken der Taste d zu. Blättern Sie mit den Pfeiltasten f durch die Optionen und nach der Auswahl von BATTERIEANZEIGE wird dieses Symbol angezeigt.
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb Einwegspritzen und Infusionsleitungen • Diese Alaris® GS Spritzenpumpe wurde für die Verwendung mit Einmalspritzen kalibriert. Um eine korrekte und genaue Funktion sicherzustellen, verwenden Sie bitte nur die 3-teiligen Luer-Lock- Versionen der im Pumpendisplay angegebenen oder in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Spritzenfabrikate.
Seite 9
Für den Transport oder die Lagerung des Geräts sollte nach Möglichkeit die Originalverpackung verwendet werden. Außerdem sind die Angaben zu Temperatur, Feuchtigkeit und Druckbedingungen im Abschnitt “Spezifikationen” und auf der Verpackungsaußenseite zu beachten. Latexgehalt • Die Alaris® GS Spritzenpumpe enthält kein Latex. 1000DF00010 Ausg. 1 8/32...
1. Überprüfen Sie, ob die Pumpe vollständig und unbeschädigt ist und ob die auf der Rückseite angegebene Spannungseinstellung zu Ihrer Stromversorgung kompatibel ist. 2. Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten: Alaris® GS Spritzenpumpe CD mit Anwenderinformationen (Gebrauchsanweisung) Netzkabel (wie bestellt) Schutzverpackung 3.
Seite 11
Achten Sie darauf, dass die Pumpe mit einem Klicken sicher in ihre Position auf der Geräteschiene oder Halterung einrastet. Zum Entriegeln drücken Sie den Lösehebel und ziehen Sie die Pumpe nach vorn. * Alaris® DS Dockingstation, Asena® IDS Dockingstation und Alaris® Gateway Workstation. 1000DF00010 Ausg. 1...
Seite 12
Inbetriebnahme (Fortsetzung) Einlegen einer Spritze Verwenden Sie nur die auf der Pumpe oder in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Spritzen. Die Verwendung einer falschen Spritze kann die Genauigkeit der Infusion und die Funktion der Pumpe beeinträchtigen. Berücksichtigen Sie beim ersten Einlegen der Spritze das Flüssigkeitsvolumen in der Infusionsleitung und in der Spritze am Ende der Infusion, da dieser “Totraum”...
Inbetriebnahme (Fortsetzung) Starten der Pumpe 1. Schließen Sie die Pumpe mit dem Netzkabel an das Stromnetz an. Drücken Sie die Taste Die Pumpe führt einen kurzen Selbsttest durch. Achten Sie darauf, dass während dieses Tests zwei Signaltöne erzeugt werden. Prüfen Sie das Testmuster auf dem Display und prüfen Sie, ob alle Zeilen vorhanden sind. Überprüfen Sie, ob die angezeigte Uhrzeit und das Datum stimmen.
Grundfunktionen Füllen Die Taste ermöglicht die Abgabe eines begrenzten Flüssigkeitsvolumens, um die Infusionsleitung vor dem Anschluss an einen Patienten oder nach dem Wechseln der Spritze zu füllen. 1. Drücken Sie die Taste , wenn die Pumpe nicht infundiert. Achten Sie darauf, dass die Infusionsleitung nicht an den Patienten angeschlossen ist.
Seite 15
Grundfunktionen (Fortsetzung) Drucksymbol Diese Funktion kann im Menü Allgemeine Optionen (siehe “Konfigurierbare Optionen”) entweder ein- oder ausgeschaltet werden. Im eingeschalteten Zustand wird ein Drucksymbol angezeigt, welches den derzeitigen Druck im System und die Verschlussalarmstufe anzeigt. Die Verschlussalarmstufe kann im Menü Allgemeine Optionen geändert werden.
Alarme und Warnhinweise Alarme werden durch eine Kombination von akustischen Signalen, einer blinkenden Alarmanzeige und einer Beschreibung im Display angezeigt. 1. Drücken Sie zuerst die Taste , um den Alarm für maximal 2 Minuten* stumm zu schalten, und überprüfen Sie dann die Alarmmeldung im Display.
Konfigurierbare Optionen Dieses Menü beinhaltet eine Liste von Optionen, die vom Benutzer konfiguriert werden können. 1. Schalten Sie die Pumpe AUS. 2. Schalten Sie die Pumpe bei gedrückter Taste EIN. 3. Das Hauptdisplay zeigt 000. Geben Sie den Zugangscode für die konfigurierbaren Optionen mit Hilfe der Pfeiltasten und drücken Sie die Taste WEITER, um die Zahlen zu ändern.
Konfigurierbare Optionen (Fortsetzung) Einstellen der Uhr 1. Wählen Sie aus dem Menü “Konfigurierbare Optionen” UHRZEIT EINSTELLEN mithilfe der Pfeiltasten und drücken Sie anschließend die Multifunktionstaste OK. 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten , um das angezeigte Datum zu ändern, und drücken Sie anschließend auf WEITER, um ins nächste Feld zu gelangen.
Aufzeichnung der konfigurierbaren Optionen der Alaris® GS Spritzenpumpe Allgemeine Optionen Tragen Sie auf einer Kopie dieser Seite die pumpenspezifischen Informationen für Ihre Unterlagen ein. Option Vorgabe Bereich Einstellung 1.9.x & Software-Version 1.5.10 & 2.0.0 2.3.x und höher SCHWESTERNRUF AN Deaktiviert...
Spritze vorzubeugen, stellen Sie sicher, dass die Infusionsleitung immer durch den Infusionsleitungshaken gesichert wird (siehe Abschnitt “Einlegen einer Spritze”). ** - TYCO / Healthcare KENDALL - MONOJECT. Zubehör Alaris® DS Docking Asena® IDS Docking Alaris® Gateway Workstation Station Station 1000DF00010 Ausg.
Kompatible Infusionsleitungen Die Pumpe verwendet Standard-Einmal-Infusionsleitungen und Spritzen mit Luer-Lock-Konnektoren zur Verwendung mit Spritzenpumpen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders sicherzustellen, dass nur die von Cardinal Health empfohlenen Produkte zur Anwendung kommen. Standard- Infusionsleitungen G40015 Standard PVC-Infusionsleitung (150 cm). Füllvolumen: 2,6 ml G40020B Standard PVC-Infusionsleitung (200 cm).
Seite 23
Kompatible Infusionsleitungen (Fortsetzung) Die Pumpe verwendet Standard-Einmal-Infusionsleitungen und Spritzen mit Luer-Lock-Konnektoren zur Verwendung mit Spritzenpumpen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders sicherzustellen, dass nur die von Cardinal Health empfohlenen Produkte zur Anwendung kommen. PCA-Infusionsleitungen (Patientenkontrollierte Analgesie) 30822 PVC-Infusionsleitung mit Klemme (152 cm). Füllvolumen: 0,5 ml 30832 PVC ‘Y’-Infusionsleitung mit Rückschlagventil und 2 Klemmen (178 cm).
Betrieb und lassen Sie sie durch einen qualifizierten Servicetechniker prüfen. Jegliche vorbeugende Wartung und Reparatur sowie alle damit verbundenen Tätigkeiten sind an einem entsprechenden Arbeitsplatz gemäß den bereitgestellten Informationen durchzuführen. Cardinal Health, Alaris® Products haftet nicht, wenn eine dieser Tätigkeiten entgegen den Anweisungen in dem von Cardinal Health bereitgestellten Informationsmaterial durchgeführt werden sollte.
Wartung (Fortsetzung) Reinigung und Lagerung Reinigen Sie die Pumpe, bevor Sie sie bei einem neuen Patienten verwenden und regelmäßig während des Gebrauchs durch Abwischen mit einem fusselfreien Tuch, das leicht mit warmen Wasser und einer empfohlenen Standard-Desinfektions- bzw. Reinigungslösung angefeuchtet ist. Empfohlene Reinigungsmittel: Marke Konzentration...
Seite 26
Überprüfungsprotokoll für die sicherheitstechnische Kontrolle nach §6 MPBetreibV (alle 24 Monate) Zusätzlich zu der von Cardinal Health, Alaris® Products empfohlenen Routinewartung ist eine STK in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz durchzuführen. Überprüfungsprotokoll für die sicherheitstechnische Kontrolle nach §6 MPBetreibV (alle 24 Monate).
Verschlussdruckgrenzen Die Zeit bis zum Alarm nach einem Verschluss beträgt weniger als 30 Minuten bei Infusionsraten von 1 ml/h und erhöht sich entsprechend den gewählten Abschaltdruckstufen. In den folgenden Diagrammen werden die typischen Werte für den Zeitraum bis zum Alarm und das Bolusvolumen gezeigt, die im Fall eines Verschlusses erwartet werden können, wenn die BD Plastikpak 50-ml-Spritze mit einer G40020B Standardinfusionsleitung verwendet wird.
IrDA, RS232- und Schwesternruf-Spezifikation IrDA / RS232/ Schwesternruf-Funktion RS232/ Schwesternrufanschlussdaten Die RS232 / Schwesternruffunktion ist eine optionale Funktion bei Schwesternruf-Spezifikationen - den Alaris® Spritzenpumpen. Sie ermöglicht eine Fernüberwachung Anschluss Typ D - 9 Pin und Fernsteuerung der Pumpe über ein geeignetes zentrales TXD/RXD EIA RS232-C Standard Überwachungs- oder Computersystem.
Trompetenkurven & Anlaufkurven Bei dieser Pumpe führen, wie bei allen Infusionssystemen, die Bewegung des Pumpenmechanismus und Variationen bei den einzelnen Spritzen zu kurzfristigen Schwankungen bei der Systemgenauigkeit. Die folgenden Kurven zeigen das typische Verhalten des Systems auf zwei Arten: 1) die Verzögerung beim Anlaufen der Flüssigkeit, wenn die Infusion beginnt (Anlaufkurven), und 2) die Genauigkeit der Flüssigkeitsabgabe über verschiedene Zeiträume wird gemessen (Trompetenkurven).
Kundendienstkontakte Wenn Sie eine Kundendienstleistung benötigen, wenden Sie sich bitte an eine unserer Niederlassung oder einen unserer Vertriebspartner vor Ort. Cardinal Health, Cardinal Health, Cardinal Health, Cardinal Health PO Box 5527, Pascalstr. 2, Via Ticino 4, 10221 Wateridge Circle, Dubai, United Arab Emirates. 52499 Baesweiler, 50019 Sesto Fiorentino, San Diego, CA 92121,...
Garantie Cardinal Health, Alaris® Products (“Cardinal Health”) garantiert Folgendes: (A) Jeder neue Apparat (Pumpe, Infusionsregler oder Peripheriegerät) ist zwei (2) Jahre lang ab Auslieferungsdatum von Cardinal Health an den Erstkäufer bei normalem Gebrauch und normaler Wartung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern.