ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR
- Diese Anweisungen genau lesen, da sie über die Sicherheit beim Einbau,
den Gebrauch und Pflege informieren.
- Nach dem Auspacken die Unversehrtheit des Geräts feststellen.
Verpackungsteile (Plastiktüten, etc.) sind gefährlich für Kinder.
Die Installation muss den nationalen Normen entsprechen.
- Es ist notwendig bei der Spannungsversorgungsquelle einen passenden
zweipoligen Schalter einzubauen, der mindestens 3 mm Abstand zwischen
den Kontakten haben muss.
- Vor dem Anschließen des Gerätes sich versichern, dass die Daten am
Typenschild mit denen des Leitungsnetzes übereinstimmen.
- Dieses Gerät nur für den vorbestimmten Gebrauch verwenden, d.h. für
Türsprechanlagen. Jeder andere Gebrauch ist gefährlich. Der Hersteller
nimmt keine Verantwortung für beim Missbrauch des Gerätes entstandene
Schäden.
- Vor jeglicher Säuberung oder Nachpflege das Gerät vom Versorgungsnetz
trennen.
- Im Falle einer Beschädigung und/oder falschen Funktion des Geräts, dieses
vom Versorgungsnetz trennen und das Gerät nicht öffnen.
- Für eine eventuelle Reparatur wenden Sie sich an eine offizielle technische
Kundenbetreuungsstelle.
- Die Missachtung dieser Hinweise könnte Ihre Sicherheit gefährden.
- Die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht abdecken und das Gerät keiner
Feuchtigkeit oder Nässe aussetzen.
- Der Installateur muss nach dem Einbau darauf achten, dass diese Hinweise
zur Benutzerinformation immer bei den Geräten vorhanden sind.
- Alle Geräte dürfen nur für den vorbestimmten Gebrauch verwendet werden.
- Der zweipolige Schalter muss leicht zugänglich sein.
- VORSICHT: um eine Verletzung zu vermeiden, dieses Gerät an der Wand,
wie in der Installationsanleitung beschrieben, montieren.
- Dieses Blatt muss den Geräten immer beigelegt werden.
Richtlinie 2002/96/EG (WEEE)
Das am Gerät angebrachte Symbol des durchgestrichenen Abfallkorbs
bedeutet, dass das Produkt am Ende seiner Lebenszeit vom Hausmüll
getrennt zu entsorgen ist, und einer Müllsammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte zugeführt, oder bei Kauf eines neuen gleichartigen
Geräts dem Händler zurückgegeben werden muss.
Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gerät am Ende seiner
Nutzungsdauer zu den entsprechenden Sammelstellen gebracht wird. Die kor-
rekte getrennte Sammlung des Geräts für seine anschließende Zuführung zum
Recycling, zur Behandlung und zur umweltgerechten Entsorgung trägt dazu
bei, mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und auf die Gesundheit
zu vermeiden und begünstigt die Wiederverwertung der Werkstoffe des
Produkts. Für genauere Informationen über die verfügbaren Sammelsysteme
wenden Sie sich bitte an den örtlichen Müllsammeldienst oder an den Händler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Risiken, die mit den als gefährlich geltenden Stoffen verbunden sind
(WEEE):
Bezugnehmend auf die WEEE – Richtlinie werden Stoffe, die schon lange in
elektrischen und elektronischen Anlagen verwendet werden, für Personen und
Umwelt als gefährlich betrachtet. Die getrennte Müllsammlung für das
darauffolgende Geräte-Recycling und umweltfreundliche Entsorgung, tragen
zur Vermeidung möglicher negativer Auswirkungen für die menschliche
Gesundheit und für die Umwelt bei. Die getrennte Müllsammlung trägt zur
Wiederverwertung der Stoffe, aus denen das Produkt besteht, bei.
Das Produkt entspricht den europäischen Richtlinien 2004/108/CE, 2006/95/CE und Nachfolgenden.
Cod. S6I.353.30D
UNIVERSAL-TELEFONSCHNITTSTELLE
Installations- und Bedienungsanleitung
Art. 3533
D
RL. 04
7/2012