Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR
- Diese Anweisungen genau lesen, da sie über die Sicherheit beim Einbau,
den Gebrauch und Pflege informieren.
- Nach dem Auspacken die Unversehrtheit des Geräts feststellen.
Verpackungsteile (Plastiktüten, etc.) sind gefährlich für Kinder.
Die Installation muss den nationalen Normen entsprechen.
- Es ist notwendig bei der Spannungsversorgungsquelle einen passenden
zweipoligen Schalter einzubauen, der mindestens 3 mm Abstand zwischen
den Kontakten haben muss.
- Vor dem Anschließen des Gerätes sich versichern, dass die Daten am
Typenschild mit denen des Leitungsnetzes übereinstimmen.
- Dieses Gerät nur für den vorbestimmten Gebrauch verwenden, d.h. für
Türsprechanlagen. Jeder andere Gebrauch ist gefährlich. Der Hersteller
nimmt keine Verantwortung für beim Missbrauch des Gerätes entstandene
Schäden.
- Vor jeglicher Säuberung oder Nachpflege das Gerät vom Versorgungsnetz
trennen.
- Im Falle einer Beschädigung und/oder falschen Funktion des Geräts, dieses
vom Versorgungsnetz trennen und das Gerät nicht öffnen.
- Für eine eventuelle Reparatur wenden Sie sich an eine offizielle technische
Kundenbetreuungsstelle.
- Die Missachtung dieser Hinweise könnte Ihre Sicherheit gefährden.
- Die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht abdecken und das Gerät keiner
Feuchtigkeit oder Nässe aussetzen.
- Der Installateur muss nach dem Einbau darauf achten, dass diese Hinweise
zur Benutzerinformation immer bei den Geräten vorhanden sind.
- Alle Geräte dürfen nur für den vorbestimmten Gebrauch verwendet werden.
- Der zweipolige Schalter muss leicht zugänglich sein.
- VORSICHT: um eine Verletzung zu vermeiden, dieses Gerät an der Wand,
wie in der Installationsanleitung beschrieben, montieren.
- Dieses Blatt muss den Geräten immer beigelegt werden.
Richtlinie 2002/96/EG (WEEE)
Das am Gerät angebrachte Symbol des durchgestrichenen Abfallkorbs
bedeutet, dass das Produkt am Ende seiner Lebenszeit vom Hausmüll
getrennt zu entsorgen ist, und einer Müllsammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte zugeführt, oder bei Kauf eines neuen gleichartigen
Geräts dem Händler zurückgegeben werden muss.
Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gerät am Ende seiner
Nutzungsdauer zu den entsprechenden Sammelstellen gebracht wird. Die kor-
rekte getrennte Sammlung des Geräts für seine anschließende Zuführung zum
Recycling, zur Behandlung und zur umweltgerechten Entsorgung trägt dazu
bei, mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und auf die Gesundheit
zu vermeiden und begünstigt die Wiederverwertung der Werkstoffe des
Produkts. Für genauere Informationen über die verfügbaren Sammelsysteme
wenden Sie sich bitte an den örtlichen Müllsammeldienst oder an den Händler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Risiken, die mit den als gefährlich geltenden Stoffen verbunden sind
(WEEE):
Bezugnehmend auf die WEEE – Richtlinie werden Stoffe, die schon lange in
elektrischen und elektronischen Anlagen verwendet werden, für Personen und
Umwelt als gefährlich betrachtet. Die getrennte Müllsammlung für das
darauffolgende Geräte-Recycling und umweltfreundliche Entsorgung, tragen
zur Vermeidung möglicher negativer Auswirkungen für die menschliche
Gesundheit und für die Umwelt bei. Die getrennte Müllsammlung trägt zur
Wiederverwertung der Stoffe, aus denen das Produkt besteht, bei.
Das Produkt entspricht den europäischen Richtlinien 2004/108/CE, 2006/95/CE und Nachfolgenden.
Cod. S6I.353.30D
UNIVERSAL-TELEFONSCHNITTSTELLE
Installations- und Bedienungsanleitung
Art. 3533
D
RL. 04
7/2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elvox 3533

  • Seite 1 UNIVERSAL-TELEFONSCHNITTSTELLE Installations- und Bedienungsanleitung Art. 3533 ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR - Diese Anweisungen genau lesen, da sie über die Sicherheit beim Einbau, den Gebrauch und Pflege informieren. - Nach dem Auspacken die Unversehrtheit des Geräts feststellen. Verpackungsteile (Plastiktüten, etc.) sind gefährlich für Kinder.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anlage unterschiedlich und werden in den Anschlussplänen im Anhang im Detail gezeigt. • Für Art.3533: die Kontakte 1,3,4,5 für den Anschluss der DigiBus-Anlage mit den selben Klemmenbezeichnungen verwenden. 2. Den Nebenstellenanschluss BCA (Line) für den Anschluss der Schnittstelle an eine Nebenstelle der Telefonzentrale verwenden. Die Schnittstelle verhält sich wie ein an eine Nebenstelle der Telefonzentrale angeschlossenes Telefon und kann daher Anrufe zu anderen...
  • Seite 3: Programmierungen

    • Die maximale Ziffernzahl für die Telefonnummern beträgt 32 Ziffern (einschließlich eventueller Pausen). 2.2. PROGRAMMAZIONI DELL’ART. 3533 (DIGIBUS) 1) Chiamate a numeri di telefono. Si possono programmare fino a quattro associazioni del tipo: indirizzo ID - numero di telefono. Ogni asso- ciazione indica che quando si ha una chiamata citofonica all’indirizzo ID l’interfaccia eseguirà...
  • Seite 4: Programmierungen Der Hilfsausgänge (Art. 353A Optional)

    2) Programmierung der automatischen Annahme von Türrufen. Bei einem Türruf an eine der vier programmierten ID-Adressen führt die Schnittstelle den Telefonruf an die verknüpfte Telefonnummer aus. In dieser Situation bestehen zwei Möglichkeiten: • Automatische Rufannahme aktiviert: Nach Wählen der Telefonnummer antwortet die Schnittstelle auf den Türruf durch Aktivierung der Sprechleitung in der rufenden Türstation.
  • Seite 5: Übersichtstabellen Der Programmierungen

    Steuert den Ausgang U1 bei einem der folgenden Türrufe: 3 1 4 0: Funktion deaktiviert Ruf 1: an Klemme 6 (Art.3531) oder an die erste ID (Art. 3532 und 3533) 1: Ruf 1 Ruf 2: an Klemme 6E (Art.3531) oder an die zweite ID (Art. 3532 und 3533) 2: Ruf 2 Ruf 3: an die dritte ID (nur Art.
  • Seite 6: Wiederherstellung Und Sonderkonfigurationen

    Die Steckbrücke wieder zwischen Pin 2 und 3 des Steckverbinders C1 anbringen. Achtung bei Art. 3532 und Art. 3533: Zur Durchführung des obigen Vorgangs muss die Schnittstelle an der stromversorgten Türsprechanlage angeschlossen bleiben. Sollte die Türsprechanlage nicht stromversorgt, oder die Schnittstelle von der Anlage getrennt sein, muss der Schnittstellentyp manuell programmiert werden (siehe allgemeine Einstellungen im Abschnitt Programmierungen).
  • Seite 7: Anhang 1: Beispiele

    ANHANG 1: BEISPIELE In den Abbildungen werden nur Prinzipschemata dargestellt. Für ausführlichere Angaben wird auf die Anschlusspläne verwiesen. 5.1. BEISPIELE FÜR ART. 3533 (DIGIBUS) Situation 6 (Art. 3533): • Die Taste 1 der Türstation soll das Haustelefon mit ID=1 und das lokale Telefon unter der Nummer 42 rufen.
  • Seite 8: Anhang 2: Verwendung Mit Der Aktiven Schnittstelle Art.3530

    ANHANG 2: VERWENDUNG MIT DER AKTIVEN SCHNITTSTELLE ART.3530 Die Telefonschnittstelle wird an die von einer Nebenstelle einer Telefonzentrale kommenden Leitung angeschlossen. Unter Verwendung des Art. 3530 kann die Telefonschnittstelle dagegen an einen Amtsleitungsanschluss einer Telefonzentrale angeschlossen und somit eine aktive Telefonschnittstelle werden.
  • Seite 9 EINFACHE TÜRSPRECHANLAGE MIT NETZGERÄT ART. 6941, HAUSTELEFONE ART. 6204 UND ART. 887B UND TELEFONSCHNITTSTELLE ART. 3533 (SI218). Haustelefon-Steigleitung Haustelefon Art. 887B Art. 887B/1 Haustelefon Art. 6604/AU Art. 6704/AU Haustelefon Haustelefon Art. 6204 Art. 6204 Telefonschnittstelle Art. 3533 Telefonleitung oder Nebenstelle einer Telefonzentrale C- Audio-Klingeltableau Art.
  • Seite 10 Art. 6020 + 6204 + 6145 Art. 6023 + 6204 + 6145 Art. 6023 + 6204 + 6145 VIDEOVERTEILER Art. 5556/004 Telefonschnittstelle Art. 3533 Telefonleitung oder Nebenstelle einer D- Video-Klingeltableau Art. 8845/... Telefonzentrale D0-Video-Klingeltableau mit Tastenfeld und Display Art. 8847, Art. 8847/C Netz P- zusätzliche Türöffnertaste...
  • Seite 11 TÜRSPRECHANLAGE MIT NETZGERÄT ART. 6941, ANALOGEM NEBEN-KLINGELTABLEAU MIT SPRECHSTELLE ART. 930D UND TELEFONSCHNITTSTELLE ART. 3533 (SI221). Monitor-Steigleitung 1 3 4 5 Telefonschnittstelle Art. 3533 Telefonleitung oder Nebenstelle einer Telefonzentrale C- Audio-Klingeltableau Art. 8843/... C0-Video-Klingeltableau mit Tastenfeld und Display Art. 8844...
  • Seite 12 SONDERSCHALTUNGEN FÜR TELEFONSCHNITTSTELLE ART. 3533 FÜR ZUSÄTZLICHEN BEHFELHE DURCH DIE „OPEN COLLECTOR“-AUSGÄNGE (SI220). RELAIS RELAIS RELAIS RELAIS Netz Art. 0170/001 Art. 0170/001 Art. 0170/001 Art. 0170/001 Netzgerät Art. 6582 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 C NO...

Inhaltsverzeichnis