Bedienungsanleitung Trockenschrank TSS.../TS2011
Aufstellen und Ausrichten
Stellen Sie das Gerät an die gewünschte
Position.
Mit Hilfe der Stellfüße richten Sie das Gerät so
aus, dass es waagrecht steht und dass sich die
Türen leicht öffnen / schließen lassen.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze der
Trocknungseinheit nicht verdeckt werden
( mindestens 5 cm Abstand ).
Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme stecken Sie den
Netzstecker in eine 230 V SchukoSteckdose.
Das Gerät hat keinen Netzschalter und arbeitet
somit sofort.
Das Programm wird mit einem Check bezüglich.
Display, Elektronik, Ventilen und Turbine
gestartet.
Ob danach dann das Programm Trocknen oder
Regenerieren gestartet wird, ist abhängig von
dem Sättigungsgrad des Zeolith.
Im Display wird immer die relative Feuchte (xx.x),
der oben in den Schrank eintretenden Luft, im
Wechsel mit der unten austretenden Luft ange
zeigt.
Im Fehlerfall erscheint ein (Fxx).
Regenerieren wird mit
Türe offen wird mit
Türe schließen wird mit
Wenn die eingestellte Zeit für Türe offen
überschritten wird, ertönt ein Summer, der darauf
hinweist, bitte Schranktüre schließen.
Datenschnittstelle = USB / LAN Buchse
dargestellt.
dargestellt.
dargestellt.
USB
LAN
Trocknen
Beim Trocknen arbeitet der Schrank im Umluft
betrieb, d.h.trockene Luft wird oben in den
Schrank eingeblasen, durchströmt diesen nach
unten, wird dort abgesaugt und durch die
Trocknungspatrone mit dem Zeolith geleitet.
Dabei wird der Luft die Feuchtigkeit entzogen
und wieder trocken oben in den Schrank
eingeleitet.
D.h., die Luft im Schrank wird konstant
umgewälzt.
Bei diesem Vorgang reichert sich das Zeolith der
Trocknungspatrone immer mehr mit Wasser an
und die relative Feuchte der oben eingeblasenen
Luft steigt.
Wenn der im Monitorprogramm voreingestellte
Wert der relativen Feuchte der oben
eingeblasenen Luft erreicht wird, wird die
Regenerierung der Trocknungspatrone
eingeleitet.
Regenerieren
Während des Regenerierens werden die Ventile
für den Schrank geschlossen, d.h. in dieser Zeit
wird der Schrank nicht mit trockener Luft geflutet.
Das Regenerieren dauert etwa 1,5h.
Danach ist der Schrank je nach Beladung und
Türöffnungsintervallen für 1..4 Tagen bereit zum
Trocknen, bevor wieder regeneriert werden
muss.
Wenn die Feuchte der oben in den Schrank
eingeblasenen Luft den im Monitorprogramm
einstellbaren FeuchteWert von 3...10 % wieder
überschreitet, wird der Regeneriervorgang erneut
gestartet.
Das Zeolith kann ohne Verluste beliebig oft
regeneriert werden.
3