Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausstattungsmerkmale; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicherheitshinweise - IMO TSS2011 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Trockenschrank TSS.../TS2011
Anwendung
Der Trockenschrank kann zur Trocknung und
Lagerung verschiedenster Arten von Teilen,
Baugruppen, Stoffen in Form von Pulver und
Granulat, verwendet werden.
Prinzipiell kann darin alles getrocknet und
gelagert werden, außer:
Ausgenommen hiervon sind Teile und Stoffe bei
denen beim Ausgasen brennbare Gase
entstehen. ( EXPLOSIONSGEFAHR )

Ausstattungsmerkmale

Der Trockenschrank besteht im wesentlichen aus
folgenden Komponenten:
Blechschrank mit außenliegender
Trocknungseinheit bestehend aus:
Zeolith, Heizung, Turbine, Steuerventile,
Feuchtesensoren und der elektronischen
Steuerung mit Display.
USB
Anschluß für Config.Software,
DiagnoseInformationen und Funktionen, Firmware
,
Update
Senden von Fehlerberichten per email für den
Support.
LAN Anschluß für Webinterface, Anzeige der aktuellen
Feuchte im Schrank, der Betriebsart und Zustand,
Diagnose informationen und Funktionen, MPFS
Update.
Für PC Software bzw. (Linux für Raspberry PI) für
Datenloggen der Feuchte, Darstellung und Ausgabe.
Für Bauteilverwaltung mit Überwachung der
Trocknung loggen der Feuchte zur Überwachung
der BauteilFeuchtigkeit für die Freigabe zur
Bestückung.
Lieferumfang Trockenschrank TSS../TS2011
­ Trockenschrank TSS2011
­ USB Kabel
­ Trockenschrank TS2011
­ 4 Fachböden
­ USB Kabel
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie das Gerät nur entsprechend der
in der Anwendung beschriebenen Vorgaben.
Jede andere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig und kann zu Sach­ oder
sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch bestimmungwidrigen
Gebrauch entstanden sind.

Sicherheitshinweise

Das Gerät ist ausschließlich für eine
Netzspannung von 230V 50/60 Hz ausgelegt.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn dessen
Gehäuse oder die Netzanschlussleitung defekt ist
oder andere sichtbaren Schäden aufweist.
Lassen Sie die Netzanschlussleitung im
Schadensfall unbedingt durch den Hersteller oder
durch eine qualifizierte Person ersetzen, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Wenn das Gerät Rauch entwickelt,verbrannt
riecht oder ungewöhnliche Geräusche von sich
gibt, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Wenn Sie
die Störung nicht beheben können, nehmen Sie
das Gerät nicht mehr in Betrieb.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf
nur an eine Steckdose mit ordnungsgemäß
installiertem Schutzleiter angeschlossen werden.
Eingriffe und Reparaturen am Gerät dürfen
ausschließlich von autorisierten Personen
vorgenommen werden.
Bei eigenständigen, nicht genehmigten
Reparaturen entfallen Haftungs­ und
Garantieansprüche.
Stecken Sie nie Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze in der Abdeckung.
Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Reinigen Sie das Gerät und den Innenraum nur
mit einem feuchten Tuch.
Achtung Verbrennungsgefahr!!
Beim Regenerieren der Trocknungseinheit tritt
seitlich aus den Lüftungsschächten extrem heiße
Luft ( bis 160°C) aus.
Keine brennbaren Gegenstände in diesem
Bereich lagern und ausreichenden Abstand
halten.
Keine lösungsmittelhaltige Teile trocknen,
EXPLOSIONSGEFAHR.
­ 2 ­

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis