Herunterladen Diese Seite drucken

AWG APF 2-TURBOFIGHTER Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

AWG I Alco PowerFighter I APF 2 Turbo Fighter
Transportstellung:
Oberteil 180° nach hinten gedreht
und automatisch verriegelt
Funktionsweise und Bedienung der Pendeleinheit:
Die Pendelbewegung wird mit einem Exzenter erzeugt, der durch den Volumenstrom des Löschwassers angetrieben
wird. Es ist ein Volumenstrom von mindestens 1200 l/min erfoderlich, das entspricht, in Kombination mit einer
MZ2000, einem Eingangsdruck von ca. 3,5 bar am Monitoreingang. Bitte beachten Sie, dass dieser Wert je nach
Schwenkwinkel abweichen kann. Die Pendelgeschwindigkeit ist abhängig vom Durchfluss!
Die Verstellung des Schwenkwinkels erfolgt direkt am Exzenter. Stellen Sie sicher, dass sich der Monitor momentan
nicht im Betrieb befindet. Es ist ausreichend wenn den Monitor mit dem Absperrhebel geschlossen ist. Danach kann
die Einstellschraube gelöst und entlang der sich im Exzenter befindlichen Nut auf den gewünschten Winkel
geschoben werden. Anschließend muss die Einstellschraube wieder angezogen werden.
Die Verbindungsstange dient nicht als Tragegriff!
Um Beschädigungen am Monitor und an der Pendeleinheit vorzubeugen, sind Druckstöße sind unbedingt
zu vermeiden. Der Druck darf daher nur langsam erhöht werden!
Wartungshinweise
Der Turbo Fighter muss nach jedem Einsatz vollständig entwässert werden.
Schaummittel sind hochkorrosiv. Deshalb muss der Turbo Fighter nach jedem Einsatz mit
Schaummittel gründlich mit klarem Wasser gespült werden
Beim Einsatz eines tragbaren Turbo Fighters ist auf den Zustand der Standspitzen zu achten. Diese müssen ersetzt
werden, sobald an den Spitzen Abplattungen von mehr als 1,5 mm Durchmesser auftreten. (Werkzeug:
Schraubenschlüssel 19mm)
M2-016-B01-00-10/16 Seite 6
© AWG Fittings GmbH . Bergstraße 25 . D-89177 Ballendorf . awg-info@idexcorp.com . www.awg-fittings.com
Technische Änderungen und Fehler vorbehalten.
Standfüße eingeklappt,
Entriegelung durch Ziehen
Gabelkopf ausgehängt

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

300 833 34