Sicherheitshinweise
Wichtige Hinweise
Wäsche und Maschine schonen
– Lesen Sie die Gebrauchs- und Aufstell-/Pflegeanleitung und alle anderen der
Waschmaschine beigegebenen Informationen und handeln Sie entsprechend.
– Bei Dosierung aller Wasch-/Hilfs- und Reinigungsmittel unbedingt Herstellerhinweise beachten.
– Unterlagen für späteren Gebrauch aufbewahren.
– Taschen entleeren. Auf Metallteile achten (Büroklammern etc.) und entfernen.
– Empfindliches im Netz/Beutel waschen (Strümpfe, Gardinen, Bügel-BHs).
Stromschlaggefahr
– Nur am Netzstecker, nie an der Leitung ziehen.
– Reißverschlüsse schließen, Bezüge zuknöpfen.
– Netzstecker nur mit trockenen Händen einstecken/ziehen.
– Sand aus Taschen und Umschlägen ausbürsten.
– Gardinenröllchen entfernen oder in Netz/Beutel einbinden.
Lebensgefahr
Bei ausgedienten Geräten:
– Netzstecker ziehen.
Wäsche einlegen
– Netzleitung durchtrennen und mit Stecker entfernen.
– Für ein optimales Schleuderverhalten große und kleine Wäschestücke zusammen einfüllen.
– Schloss des Einfüllfensters zerstören. Kinder können sich so nicht
– Einzelstücke können zu großen Unwuchten führen.
einsperren und in Lebensgefahr geraten.
– Wäschestücke nicht zwischen Einfüllfenster und Gummidichtung einklemmen.
Einweichen
Erstickungsgefahr
– Verpackungen, Folien und Verpackungsteile von Kindern
fernhalten.
– Waschmittel mit i-DOS dosieren oder nach Herstellerangaben in Kammer
– Gewünschtes Programm einstellen. Start/Nachlegen wählen.
Vergiftungsgefahr
– Wasch- und Pflegemittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
– Nach ca. 10 Minuten Start/Nachlegen wählen, um das Programm anzuhalten.
Explosionsgefahr
– Mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln, z.B.
– Nach gewünschter Einweichzeit erneut Start/Nachlegen wählen. Programm wird fortgesetzt.
Fleckenentferner/Waschbenzin vorbehandelte Wäschestücke
Färben/Entfärben
können nach dem Einfüllen zu einer Explosion führen.
Wäschestücke vorher gründlich von Hand ausspülen.
Färben nur im haushaltsüblichen Maße. Salz kann Edelstahl angreifen. Vorgaben des
Färbemittelherstellers beachten. Wäsche nicht in der Waschmaschine entfärben.
Verletzungsgefahr
– Einfüllfenster kann sehr heiß werden.
Stärken
– Vorsicht beim Abpumpen von heißer Waschlauge.
Programm Spülen wählen. Flüssige Stärke nach Herstellerangaben manuell in
– Nicht auf die Waschmaschine steigen.
Kammer
/
(ggf. vorher reinigen) dosieren. Start/Nachlegen wählen.
– Nicht auf das geöffnete Einfüllfenster stützen.
– Nicht in die Trommel fassen, falls sie sich noch dreht.
Beladungsanzeige
Der Beladungssensor erkennt den Grad der Beladung der Waschmaschine. Die Wäsche wird
Verbrauchswerte
nicht gewogen.
Mengenautomatik
Programm
Beladung
Energie***
Wasser*** Programmdauer***
Die Mengenautomatik passt unabhängig von der Beladungsanzeige mit weiteren Sensoren den
Wasser- und Stromverbrauch und die Programmdauer optimal in jedem Programm an - je nach
Baumwolle 20 °C
8 kg
0,23 kWh
76 l
2
h
Textilart und Beladung.
Nachlegen
Baumwolle 40 °C*
8 kg
0,97 kWh
76 l
2
h
Baumwolle 60 °C
8 kg
1,36 kWh
76 l
2
h
Taste Start/Nachlegen wählen, wenn Sie nach Programmstart Wäschestücke nachlegen wollen.
Die Maschine prüft, ob ein Nachlegen möglich ist. Hinweise im Anzeigefeld beachten.
Baumwolle 90 °C
8 kg
2,34 kWh
87 l
2
h
Bei hohem Wasserstand und/oder Temperatur oder solange die Trommel dreht, bleibt das
Einfüllfenster aus Sicherheitsgründen verriegelt.
Pflegeleicht 40 °C*
4 kg
0,62 kWh
59 l
1
h
Zum Fortsetzen des Programms Taste Start/Nachlegen wählen.
Schnell/Mix 40 °C
3,5 kg
0,47 kWh
37 l
1 h
Kindersicherung/Gerätesperre ein-aus, Anzeigesymbol
Fein/Seide 30 °C
2 kg
0,14 kWh
35 l
h
Die Waschmaschine kann gegen versehentliches Ändern der eingestellten Funktionen
gesichert werden.
Wolle
30 °C
2 kg
0,16 kWh
40 l
h
Aktivieren:
5 Sekunden lang Taste
*
Programmeinstellung für Prüfung nach gültiger EN60456.
Deaktivieren:
5 Sekunden lang Taste
Hinweis für Vergleichsprüfungen: Zum Testen der Prüfprogramme angegebene
Beladungsmenge mit maximal wählbarer Schleuderdrehzahl waschen.
– Bei verstelltem Programmwähler nach Start: Symbol
Zuerst Programmwähler auf das Ausgangsprogramm zurückstellen, dann deaktivieren.
Jahresenergie-
Jahreswasser-
– Kindersicherung kann bis zum nächsten Programmstart aktiviert bleiben auch nach
Programm
Zusatzfunktion
Beladung
verbrauch
verbrauch
Ausschalten der Maschine (Name des zuletzt gelaufenen Programms erscheint im
Anzeigefeld). Dann vor Programmstart Kindersicherung deaktivieren und ggf. nach
Baumwolle
EcoPerfect**
8/4 kg
189 kWh
10500 l
Programmstart wieder aktivieren.
**
Programmeinstellung für Prüfung und Energieetikettierung gemäß Richtlinie 2010/30/EU mit
Programme mit Vorwäsche, Anzeigesymbol
Kaltwasser (15 °C).
*,** Programmeinstellung für Prüfungen: intelligente Dosierung i-Dos 1/2 auf – (aus) stellen,
Vorwäsche kann in bestimmten Programmen angewählt werden.
Bei intelligenter Dosierung i-DOS: Angewähltes Waschmittel wird für Vor- und Hauptwäsche
Waschpulver manuell über Kammer
/
dosieren.
verwendet. Um unnötige Überdosierung von Waschmittel für Vor-/Hauptwäsche zu vermeiden,
*** Die Werte weichen je nach Wasserdruck, -härte, -einlauftemperatur, Raumtemperatur,
empfehlen wir die Einstellung normal für die Dosiermenge.
Wäscheart, -menge und -verschmutzung, verwendetem Waschmittel, Schwankungen in der
Bei manueller Dosierung: Waschmittel aufteilen für Vor- und Hauptwäsche. Waschmittel für
Netzspannung und gewählten Zusatzfunktionen von den angegebenen Werten ab.
Vorwäsche in die Trommel geben und Waschmittel für Hauptwäsche in Kammer
Keine bleichehaltigen Waschmittel für farbige Textilien verwenden.
8
Hinweise zu Programmen/Optionen
Wunschprogramm
Unter Mein Programm können Sie Ihr bevorzugtes Programm mit allen Einstellungen
dauerhaft speichern.
1. Programmwähler auf Mein Programm stellen.
2. Mit Tasten
/
ändern gewünschtes Programm wählen.
3. i-DOS 1/2, Temperatur und Schleuderdrehzahl mit den entsprechenden Tasten wählen
und mit Tasten
/
ändern Einstellungen ändern.
4. Mit Taste
menü gewünschte Einstellung wählen. Ggf. ändern mit Tasten
Fleckenwahl
Wäsche gleicher Farbe einlegen.
/
einfüllen.
Flecken nicht eintrocknen lassen. Feste Bestandteile vorher entfernen. Wäscheposten wie
gewohnt zusammenstellen und Waschmaschine beladen. Eine Fleckenart wählen (nicht
kombinierbar).
Insgesamt stehen 16 verschiedene Flecken zur Auswahl. Die Waschmaschine passt
die Waschtemperatur, Trommelbewegung und Einweichzeit gezielt der Fleckenart an.
Heißes oder kaltes Wasser, sanfte oder intensive Wäscheführung und langes oder
kurzes Einweichen sorgen für einen speziellen Ablauf des Waschprogramms für jede
Fleckenart.
Wäsche sollte nicht mit Weichspüler behandelt sein .
Mit Taste
menü Fleckenwahl auswählen; mit Tasten
/
ändern Fleck wählen.
Das Ergebnis: Flecken werden optimal behandelt.
Flecken
Babynahrung
Erde und Sand
Orange
Sockenschmutz
Blut
Gras
Rotweinfleck
Speisefett/ -öl
Ei
Kaffee
Schokolade
Tee
Erdbeere
Kosmetik
Schweiß
Tomaten
2 Fleckenprogramme im Einzelnen erklärt (Beispiele)
Ei
Einweichen im lauwarmen Wasserbad, gewählter Waschgang mit höherem
Wasserstand und zusätzlichen Spülgängen zur Partikelentfernung.
Blut
Blut wird im kalten Wasser zunächst "gelöst", anschließend startet das gewählte
Waschprogramm.
Für die weiteren Flecken haben wir in intensiven Studien vergleichbare Lösungen erarbeitet.
menü drücken
.
Symbol
leuchtet.
menü drücken
.
blinkt.
/
füllen.
9
Intelligentes Dosiersystem (i-DOS)
Intelligentes Dosiersystem (i-DOS)
Inbetriebnahme
Intelligente Dosierung an- und abwählen/Dosierstärke anpassen
Die intelligente Dosierung von Waschmittel und Weichspüler kann in allen erlaubten
Das Gerät ist werkseitig voreingestellt für die Dosierung von einem
Programmen,
Flüssigwaschmittel und einem Weichspüler, gekennzeichnet durch
Zusätzlich zur intelligenten Dosierung können bei Bedarf manuell über Kammer
entsprechende Befülldeckel:
Waschhilfsmittel (z.B. Fleckensalz) zugegeben werden.
–
Voll-/Universalwaschmittel
–
Weichspüler nur i-DOS 2
Dosierstärke ändern:
Statt Weichspüler kann auch ein zweites Flüssigwaschmittel
1. Mit Tasten i-DOS 1 / i-DOS 2 Dosiermenü anwählen.
/
ändern.
in Behälter i-DOS 2 verwendet werden
Seite 13.
2. Mit Tasten
Anzeigelampe im Schubladengriff erlischt bei Einstellung aus.
Dosierbehälter befüllen
Die Einstellungen von i-DOS 1 und i-DOS 2 bleiben je Programm bis zur nächsten Änderung
erhalten, auch wenn die Maschine ausgeschaltet wird.
1. Waschmittelschublade aufziehen.
2. Befülldeckel öffnen.
Waschmittel/Weichspüler nachfüllen
3. Waschmittel/Weichspüler einfüllen.
Das Blinken der zugehörigen Leuchtanzeige bei angewählter intelligenter Dosierung und ein
Nicht über Markierung max befüllen.
entsprechender Hinweis im Anzeigefeld zeigen an, dass der minimale Füllstand
4. Befülldeckel schließen.
unterschritten ist. Inhalt reicht noch für ca. 3 Wäschen.
5. Waschmittelschublade langsam vollständig einschieben.
Gleiches Waschmittel oder Weichspüler kann jederzeit nachgefüllt werden. Bei Wechsel des
Produktes/Herstellers müssen die Behälter vorher gereinigt werden (
Die vollständig eingeschobene Schublade wird bei eingeschaltetem
Pflegeanleitung, Seite 8, 9), um ein Verklumpen zu vermeiden bzw. um sicherzustellen, dass
Gerät angezeigt durch:
die Dosierautomatik optimal funktioniert.
– zugehörige Anzeige leuchtet bei ausgewählter intelligenter
Tritt während des Waschens wiederholt starke Schaumbildung auf, kann die Basisdosier-
Dosierung i-DOS 1/i-DOS 2
Seite 11.
menge verringert werden. Einige Flüssigwaschmittel können zu überhöhter Schaumbildung
– Anzeige blinkt einmal, wenn intelligente Dosierung nicht ausgewählt
neigen.
Seite 11.
Grundeinstellungen i-DOS
Beachten Sie bei der Auswahl Ihrer Wasch- und Pflegemittel die Hinweise der Hersteller. Wir
empfehlen flüssige und gelartige Voll-, Universal- und Color-Waschmittel für alle
Ggf. Basisdosiermengen für Waschmittel und Weichspüler ändern
maschinenwaschbaren, farbigen Textilien aus Baumwolle und Synthetik.
Die Basisdosiermenge ist die Dosiermenge für Wasch- und Weichspülmittel für eine mittlere
– Nur selbstfließende flüssige Produkte und Gele verwenden, deren Zugabe in eine
haushaltsübliche Beladung.
Waschmittelschublade vom Hersteller empfohlen wird.
Die einzustellende Basisdosiermenge entspricht der Wasch- bzw. Weichspülmittel-
– Verschiedene Flüssigwaschmittel nicht mischen. Bei Wechsel des Flüssigwaschmittels
Herstellerempfehlung (normale Verschmutzung, mittlere Weichheit, mittlere haushaltsübliche
(Typ, Hersteller, ...) den Dosierbehälter restlos entleeren.
Beladung für die jeweils vorhandene Wasserhärte).
– Keine lösemittelhaltigen, ätzenden oder ausgasenden Mittel (z.B. Flüssigbleiche)
Die Angaben dazu entnehmen Sie dem Verpackungsetikett des Wasch-/Weichspülmittels
verwenden.
oder erfragen Sie direkt beim Hersteller.
– Waschmittel nicht untereinander und keinesfalls mit Weichspüler mischen
(
Nachfüllen, Seite 12).
Zur Ermittlung der vorhandenen Wasserhärte verwenden Sie einen Teststreifen oder fragen
– Keine überlagerten und stark verdickten Produkte verwenden.
Sie bei Ihrem Wasserwerk nach.
– Zur Vermeidung von Antrocknen Befülldeckel nicht längere Zeit offen lassen.
Im täglichen Gebrauch
Meine Wasserhärte:
Leuchtanzeigen im Schubladengriff
Werkseinstellung der Basisdosiermenge: Waschmittel 75 ml / Weichspüler 36 ml
– Anzeige blinkt kurz auf, wenn Schublade korrekt eingeschoben
worden ist (bei nicht angewählter intelligenter Dosierung)
separate Aufstell-/Pflegeanleitung, Seite 9.
Zur Anpassung der Basisdosiermengen:
– Anzeige leuchtet, wenn die intelligente Dosierung für den Behälter
1. Mit Taste
angewählt ist.
anwählen.
– Anzeige blinkt, wenn Minimalfüllstand unterschritten.
2. Mit Tasten
einstellen.
langes Drücken = Schnelldurchlauf
10
11
Intelligentes Dosiersystem (i-DOS)
Ggf. Behälterinhalt i-DOS 2 umstellen
Seite 7, aktiviert und je Programm individuell verändert werden.
Statt Weichspüler kann auch ein zweites Flüssigwaschmittel
/
im Behälter i-DOS 2 verwendet werden.
1. Mit Taste
menü Menüpunkt i-Dos2: Inhalt wählen.
2. Mit Tasten
/
ändern Umschalten zwischen Weichspüler
und Waschmittel.
fertig in 2:45
– Beim Ändern des Behälterinhaltes wird die Basisdosiermenge auf die entsprechende
/
ändern gewünschte Dosierstärke wählen.
i-Dos1: Waschm.
Werkseinstellung zurückgesetzt. Bei Bedarf Basisdosiermenge anpassen.
Dosieren: normal
Manuelle Dosierung in Kammer
1. Die intelligente Dosierung ist auf – (aus) gestellt
2. Dosieren in Kammer
/
entsprechend Wäschemenge,
Herstellerangaben und vorhandener Wasserhärte .
/
= Pulver- / Flüssigwaschmittel
separate Aufstell-/
– Manuelle Dosierung von Flüssigwaschmittel nicht anwenden bei Programmen mit
Vorwäsche
und/oder bei Programmoption Endezeit.
– Bei Programmen mit Vorwäsche
Waschmittel einfüllen
separate Aufstell-/Pflegeanleitung, Was tun wenn... Seite 10.
Die Waschmittelschublade während des Wasserzulaufs nicht aufziehen.
Kundendienst
Können Sie die Störung nicht selbst beheben (
wenn ...), wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wir finden immer eine passende
Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.
Die Kontaktdaten für den nächstgelegenen Kundendienst finden Sie hier bzw. im
Kundendienst-Verzeichnis (je nach Modell).
– D
0810 550 551
– A
0810 240 260
– CH
0848 840 040
Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnis-Nummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer
(FD) des Gerätes an.
Erzeugnisnummer
Fertigungsnummer
menü Menüpunkt i-Dos1: Basis bzw. i-Dos2: Basis
fertig in 2:45
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Wenden Sie sich an uns.
Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechnikern durchgeführt
/
ändern Basisdosiermenge (10 ml - 200 ml)
i-Dos1: Basis
wird, die mit den Original-Ersatzteilen ausgerüstet sind.
Waschm.: 75ml
12
fertig in 2:45
i-Dos2: Inhalt
Weichspüler
/
Seite 12.
Seite 9.
separate Aufstell-/Pflegeanleitung, Was tun
Washing machine
mit intelligentem Dosiersystem
WAS28840
Diese Angaben finden Sie:
Einfüllfenster innen* / geöffnete Service-
Klappe* und Rückseite des Gerätes.
*je nach Modell
de
Gebrauchsanleitung
Sicherheitshinweise auf Seite 8 beachten!
Waschmaschine erst nach dem Lesen dieser Anleitung und der separaten
Aufstellanleitung in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie alle Unterlagen für den späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer/
13
-innen auf.