Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Amicus 3000
Plus
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Butterfly Amicus 3000 Plus

  • Seite 1 Amicus 3000 Plus Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS Amicus 3000 Bedienungsanleitung Plus A L L G E M E I N E I N F O R M A T I O N E N Der Roboter sollte nur in geschlossenen und trockenen Räumen benutzt werden.
  • Seite 3 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS plus Amicus 3000 AMICUS 3000plus Steuereinheit Steuereinheit Einstellung der Links/Rechts- Speicheranzeige & Balllänge Einstellung -einstellung Spielen & Spinregu- Pause lierung Einstellung der Anzahl von Einstellung Schritt, Testball & Ball A, B, C, D des Balltypen...
  • Seite 4 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS K U R Z E E R L Ä U T E R U N G D E R B E D I E N E L E M E N T E Temporegulierung (Stufen: 1 bis 22) Regelt das Tempo des eingespielten Balles. Wählen Sie "22" für sehr schnell, "1"...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS Amicus 3000Plus TIschtennisroboter Bedienungsanleitung Inhaltsangabe Kapitel 1 - Einleitung Einführung in die Welt des AMICUS 3000 plus Kapitel 2 – Montage des AMICUS 3000 plus Benötigte Hilfsmittel Durchführung der Montage Kapitel 3 - Schnellstart...
  • Seite 6: Kapitel 1 - Einleitung

    Produkte höchster Qualität herzustellen und sie vollständig und frei von Fehlern zu liefern. Sollte es jedoch einmal vorkommen, dass Teile fehlen oder fehlerhaft sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an Butterfly (Anschrift siehe erste Seite). HIGHLIGHTS...
  • Seite 7 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS K A P I T E L 2 – A U F B A U D E S A M I C U S 3 0 0 0 P L U S B E N Ö T I G T E S Z U B E H Ö R : Für die erste Montage des AMICUS 3000Plus benötigen Sie etwa 40 Minuten.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS Abb. 2/2 Stecken Sie das Teleskoprohr so auf das Gehäuse, dass die zwei kleineren Schraubbolzen sich am unteren Ende befinden und nach hinten zeigen (Abb. 2/1). Ziehen Sie diese beiden Bolzen vorsichtig mit dem kleineren der beiliegenden Imbusschlüssel an (Abb.2/2).
  • Seite 9 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS Befestigen Sie den Halter des Steuergerätes mit den beiden mitgelieferten Innen-Sechskantschrauben (mit U-Scheiben) am Roboterkopf (Abb. 5). Die Aufschrift muss sich oben befinden. Abb. 5 Legen Sie das Steuergerät (Abb. 6/1) in den Rahmen und stecken Sie die Kabelstecker in die Anschlüsse an der Unterseite der Steuereinheit (Abb.
  • Seite 10: Kapitel 3 - Schnellstart

    Stecken Sie die, an das Netz genähten Pfropfen (sechs St.), auf das Ende der Verlängerungsstäbe (Abb. 8). Ziehen Sie das Netz über den Roboterkopf und achten darauf, dass das Butterfly-Logo auf dem Netz zum Spieler zeigt. Abb. 8 Abb. 9 Das Sammelnetz fängt auch seitlich die Bälle ab.
  • Seite 11: Balleinstellungen

    Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS Positionieren Sie den (horizontalen) Links-Rechts-Schieber für den Ball “A” zwischen 0 und 5 Setzen Sie das Tempo auf der linken Seite der Steuereinheit auf “8”, den Spin auf “+1” und die Balllänge auf “4”.
  • Seite 12: Allgemeine Hinweise

    Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS TEMPO SPIN BALLLÄNGE Langsam, ohne Spin Mittelschneller Topspin Langsam, hoher Topspin Kurzer Unterschnittball Mittellanger Unterschnittball Lang mit starkem Unterschnitt Schneller Topspin, viel Spin Allgemeine Hinweise: Stellen Sie für Ihre gewünschten Bälle immer zunächst Tempo und Spin ein; erst im Anschluss sollten Sie über die “Distance”...
  • Seite 13: Ballplatzierung

    Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS Ballplatzierung Mit Hilfe der “Place”-Taste können drei verschiedene Arten der Platzierung ausgewählt werden: “Pr.” (=Programmierung), “Separ.” (=Einzeln), und “Rnd” (=Zufall), jeweils markiert durch das gelb blinkende Licht auf der Steuereinheit. • Bei "Pr." wird Ball A an die Links/Rechts-Position A gespielt, Ball B zur Links/Rechts-Position B, Ball C zu Links/Rechts-Position C und Ball D zu Links/Rechts-Position D.
  • Seite 14: Einstellung Der Ballart

    Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS Einstellung der Ballart (“Ball Type”-Taste) • Im “Pr.”-Betrieb werden die Bälle den von Ihnen gewählten Einstellungen entsprechend zugespielt. Währenddessen leuchtet das “Pr.”-Licht. • Im “Rnd”-Modus wird der Amicus 3000 die von Ihnen ausgewählten Bälle in zufälliger Reihenfolge PLUS auswerfen.
  • Seite 15: Benutzung Der Spicherfunktion

    Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS K A P I T E L 5 – Z U S Ä T Z L I C H E F U N K T I O N E N D E R S T E U E R E I N H E I T Benutzung der Speicherfunktion Mittlerweile sollten Sie sich auf den linken zwei Dritteln der Steuereinheit gut zurechtfinden.
  • Seite 16: Serve & Continue

    Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS Die Anzeige oberhalb dieser Tasten leuchtet rot auf, wenn Sie die “Play & Pause”-Funktion aktiviert haben. “Serve & Continue” Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, einen Aufschlag zu spielen (Ball A) und dann mit einer Übung, bestehend aus einer Kombination der Bälle B, C und D (oder weniger), fortzufahren.
  • Seite 17: Kapitel 6 - Diverse Funktionen, Instandhaltung, & Bedienungshinweise

    Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS K A P I T E L 6 – D I V E R S E F U N K T I O N E N , I N S T A N D H A L T U N G U N D B E D I E N U N G S H I N W E I S E Sidespin - Bälle...
  • Seite 18: Ballstau

    Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS Ziehen Sie dann die Schraube fest [Sollten die Auswurfrollen bereits so abgenutzt sein, dass sie nicht mehr länger eingestellt werden können, sollten Sie Ersatzrollen montieren. Lösen Sie dazu die Schrauben, den Plastik-Abstandshalter und das Rad des Motorschaftes. Setzen Sie die neuen Rollen auf den Schaft und montieren Sie entgegengesetzt der vorgenannten Abbau-Anweisungen.]...
  • Seite 19: Ballart Einstellungen

    Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS A P P E N D I X I B A L L A R T - & Ü B U N G S E I N S T E L L U N G...
  • Seite 20 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS A P P E N D I X I I - Ü B U N G S V A R I A N T E N Praktische Übungen Die hier folgenden Übungsvarianten für den Amicus 3000...
  • Seite 21 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS 2. “Links/Rechts” Amicus 3000 PLUS Aufschlag Konterball Konterball Konterball Konterball Flip Konter/Topspin Konter/Topspin Konter/Topspin Konter/Topspin Spieler Diese regelmäßige Übung beginnt mit einem Aufschlag durch den Amicus 3000 . Danach folgen je zwei PLUS Konterbälle auf die Rückhand und die Vorhand des Spielers. Je nach Spielsystem des Spielers werden sie als Konter oder Topspin zurückgespielt.
  • Seite 22 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS Balllänge Links/Rechts Links 2 Rechts 4 Bälle/Min. Play&Pause Platzierung Pr Separ Rnd Ballart 4. “Zoran Primorac” Amicus 3000 PLUS Aufschlag Unterschnitt Topspin Flip/Schupf Rückhand Topspin Vorhand Topspin Spieler Mit dieser Übung wird besonders die Aufschlag/Rückschlag-Situation trainiert.
  • Seite 23 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS Diese Übung trainiert die Antizipation und Reaktionsschnelligkeit des Spielers. Die Bälle werden unregelmäßig in einen bestimmten Bereich des Tisches gespielt (z.B. 3/4 von der Vorhand-Ecke aus). Der Spieler kennt außerdem nicht die Reihnfolge von Unterschnitt- und Topspinbällen. Somit wird auch die Differenzierungsfähigkeit des Spielers trainiert, der versuchen muss anhand von Tempo und Flugbahn des Balles den Schnitt zu “lesen”.
  • Seite 24 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS 7. “Kong Linghui” Amicus 3000 PLUS Aufschlag Konterball Konterball Konterball Topspin Schupf Vorhand Topspin Rüchkand Topspin Rückhand Topspin Vorhand Topspin Spieler Nachdem der Aufschlag kurz zurückgelegt wurden spielt der einen Oberschnittball in die tiefe...
  • Seite 25 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS 9. “Timo Boll” Amicus 3000 PLUS Aufschlag Unterschnitt Konterball Topspin Flip Rückhand Topspin Rückhand Topspin Vorhand Topspin Spieler Diese Übung ist ausgelegt für Linkshänder, die mit einem Rechtshänder trainieren. Nach einem Aufschlag des Amicus 3000 spielt der Spieler den nächsten Ball als Rückhand-Topspin, welcher vom Roboter als Block...
  • Seite 26 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS 11. “Matsushita” Amicus 3000 PLUS Auschlag Topspin Topspin Topspin Topspin Topspin (hoch) Schupf Abwehr Abwehr Abwehr Abwehr Schuss Spieler Bei dieser Übung trainiert der Verteidiger den Übergang von der Abwehr zum Angriff. Nach dem Aufschlag spielt der Amicus 3000 je zwei Topspins in die Rückhand und in die Vorhand des Verteidigers, welcher diese Bälle...
  • Seite 27 Bedienungsanleitung – BUTTERFLY Amicus 3000 PLUS A P P E N D I X I I I...
  • Seite 28: Teileliste

    3000-136 Motor zur Höhenverstellung Weitere Teile auf Anfrage Dieses elektrische Gerät - Ballmaschine AMICUS 3000 Plus – wurde getestet. Dieses Gerät in der getesteten Version wurde als konform mit folgenden Standrads befunden: EN 61010-1:1993+3000.2 (1995) = IEC 1010-1:1990 - 3000.1,2...

Inhaltsverzeichnis