Inhaltszusammenfassung für Butterfly AMICUS EXPERT
Seite 1
AMICUS EXPERT Table Tennis Robot Owner’s Manual | Bedienungsanleitung | Manuel d’utilisation...
Seite 27
AMICUS EXPERT Tischtennisroboter Owner’s Manual | Bedienungsanleitung | Manuel d’utilisation...
Seite 28
• Der Roboter darf nur mit Spannungen zwischen 100 – 230V betrieben werden! • Die Ballwurfscheiben rotieren mit hoher Geschwindigkeit, nicht anfassen! • Der Roboter darf nur in trockenen, geschlossenen Räumen betrieben werden. Richtig behandelt, wird ihr AMICUS Expert ein langjähriger Trainingspartner für Sie sein (AMICUS ist das lateinische Wort für “Freund“)
Seite 29
WICHTIG: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch! Inhalt 1. Aufbau ..................................30 2. Control Panel ................................ 32 3. Betrieb ..................................33 Nomenklatur ..................................33 Einstellung der Kopfhöhe .............................. 34 Starten des Roboters ..............................34 Ein Ball Typ, gespielt auf eine Platzierungseinstellung ..................35 Ein Ball Typ, gespielt auf 2 oder mehrere Platzierungen ..................
1. Aufbau Foto 1A a. Roboter und Netzaufbau b. Stromversorgung (Input: 100-240V, Output: 24V DC, 3A) c. Control Panel d. Control Panel Verbindungskabel e. Control Panel Halterahmen Weitere Teile im Lieferumfang: Inbusschlüssel (2 und 4 mm) für Aus- wurfscheiben, Einpassstück für Wurfscheiben, Ersatzgummiringe für Ballfangnetz, Klettstreifen, weißer Stahlstreifen zur Reparatur der Deflektorplatte.
Seite 31
Foto 3A Foto 3B 4. Nun die Ballfangnetze vollständig herunterfalten (Foto 4A), so dass die Eckkappen über den Tisch- ecken sitzen (Foto 4B) Foto 4A Foto 4B HINWEIS: Die beiden kurzen Klettstreifen können zusätzlich auf den Eckkappen angebracht werden, um einen sicheren Halt des Netzes zu gewährleisten. 5.
(Foto 6B). Auch hier kann ein Klettstreifen für besseren Halt am Tisch angebracht werden. Foto 6A Foto 6B 2. Control Panel MEMORY/CYCLE Clear Quit -5 -4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 Step Save Left Right Placement High 9075 604530 0 30456075 90 Left...
ten gedrückt, wechselt der Roboter in den Kalibrierungsmodus. 5 + 6 Placement Buttons — versetzt die Platzierung nach rechts oder links. Werden beide Tasten ge- drückt, wird die Position der Deflektorplatte zurückgesetzt. 7 + 8 Sidespin Buttons — Ändert den seitlichen Spin des ausgewählten Balls. 9 + 10 Speed Buttons —...
Bei vielen Tischtennisrobotern kann die Ein- Foto 7 stellung der Kopfhöhe nicht verändert werden. Im Gegensatz dazu bietet der AMICUS EXPERT 4 unterschiedliche Höhen, um das reale Spiel besser zu simulieren. Es ist sehr leicht die Kopf- höhe einzustellen. Dazu ziehen Sie das Netz von hinten ein etwas herunter.
Nehmen Sie ihren Schläger und bereiten Sie sich für die Rückschläge vor. Die ersten Ballauswürfe werden Basic Bälle sein und sollten entlang der Mittellinie kommen. Drücken Sie Start und beobachten Sie, wo die Bälle im Verhältnis zu der Mittellinie landen. Wenn die Bälle entweder zu weit rechts oder zu weit links landen, stoppen Sie den Ballauswurf.
Auswurf verschiedener Ball Typen in einer Übung Mit AMICUS EXPERT können Sie nicht nur die Platzierung verändern, sondern auch für jeden Ball den Ball Typ in einer Übung auswählen. Zum Beispiel können Sie eine Übung so planen, dass die Übung mit einem kurzen unterschnitt Aufschlag in die Mitte beginnt, dann ein langsamer, mittelhoher Topspin in die Rück-...
(einschließlich Beschleunigung). Zufallsfunktion (Random) AMICUS EXPERT bietet 3 Typen von zufälliger Einstellung – zufällige Streuung, zufällige Platzierung und zufällige Streuung & Platzierung. Zum Aktivieren muss die Random Taste gedrückt werden. Beim ersten Druck wird die zufällige Streuung ausgewählt (Die Streuungs LED leuchtet auf). Drücken Sie die Ran- dom Taste ein zweites Mal, leuchtet die Platzierungs LED auf (die Streuungs LED geht aus).
zuschalten drücken Sie die Taste ein viertes Mal zufällige Streuung (beide LEDs leuchten nicht mehr). Die zufällige Streuung ähnelt dem weniger präzisen Spiel eines Menschen. Ohne die zufällige Streuung liefert der Roboter Bälle in einem Um- kreis von 13cm Durchmesser um den gewählten Platzierungspunkt.
die Geschwindigkeitsveränderungen wahrnehmen und passt die Frequenz automatisch an, sodass das Timing zwischen den einzelnen Bällen be- sonders realitätsnah ist. Starten Sie AFC immer dann, wenn sie das Gefühl haben, bei ein bis zwei Bällen in einer Übung zu wenig Zeit oder zu viel Zeit zu haben, aber die restlichen Bälle gut sind.
brauchen. Um eine Position zu löschen, muss die Clear Taste (21) für 2 Sekunden gedrückt gehalten werden. Das Display beginnt zu blinken, um darauf hinzudeuten, dass die Übung gelöscht wurde und die Speicherposition frei ist. Die Position steht jetzt zur Speicherung einer neuen Übung zur Verfügung. Übung Speichern Übung löschen Gespeicherte Übungen auswählen, spielen, verändern...
Art und Weise leicht über den Übungsspeicher abgerufen werden. Tipp: Videos zur Ausführung dieser Übungen und viele zusätzliche Infrmationen rund um die Butterfly AMICUS Ballroboter, finden Sie auf de.butterfly.tt/amicus sowie im YouTube-Kanal von „TamasuButterfly“ Übung 79 1 Topspin in RH, 1 Topspin in VH Übung 80...
Übung 96 1 Aufschlag in VH, 1 Topspin in RH Übung 97 1 Aufschlag in VH, 1 Unterschnitt in VH Übung 98 1 Aufschlag in RH, 1 Unterschnitt in RH Übung 99 1 Aufschlag in VH, 1 Aufschlag in MID, 1 Aufschlag in RH Hinweis: Die Einstellung der vorgespeicherten Übungen können verändert warden, warden jedoch beim Neustart des Roboters wieder auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt.
dass Sie sich bereit machen sollten für die nächste Spielrunde! Die Cycle LED blinkt während der Spielzeit und der Pausenzeit des Zyklus. Um die Cycle Funktion wieder zu verlassen, drücken Sie kurz die Cycle Taste und die LED erlischt. Kalibrierung Alle Roboter unterscheiden sich zu einem gewissen Grad.
Die Fernbedienung Die kleine kabellose Fernbedienung (ähnelt einem Autoschlüssel) hat eine Reichweite von 4-5m und bietet folgende Funktionen: 1. Wenn Ball/Min auf dem Control Panel auf 00 gestellt ist, wird durch Drü- cken der oberen Taste (A) der Fernbedienung der aktuelle Ball angespielt. (ähnlich wie beim Sampling eines Balls (S.
Wechseln der Batterie Ihrer Fernbedienung Die Fernbedienung wird durch zwei 3V, CR2016 Knopfzellen Batterien betrieben. Nach längerem Ge- brauch werden die Batterien schwächer und müssen ausgewechselt werden. Nach dem Kauf neuer Bat- terien öffnen Sie Ihre Fernbedienung, indem Sie eine Münze oder einen Schlitz-Schraubenzieher in den Schlitz am Ende der Fernbedienung stecken und anschließend drehen, um die Fernbedienung zu öffnen.
Bälle hinzufügen, waschen Sie bitte das körnige Herstellungspulver mit warmem Seifenwasser ab und spülen und trocknen Sie die Bälle vor der Benutzung ab (neue Butterfly Bälle werden in der Fabrik vorgewaschen, daher ist dieser Schritt bei neuen Butterfly Bällen nicht nötig). Halten Sie Ihre Spielfläche sauber um zu verhindern, dass durch Bodenkontakt Schmutz in die Maschine gelangt.
ist, sollte der Abstand zwischen den 3 Rädern Foto 8B angepasst werden. Um den Abstand der Räder zu überprüfen, setzen Sie das mitgelieferte Abstandsstück (schwarze Röhre mit 3 Graten) zwischen die 3 Rollen, so dass die Grate die Rollen nicht berühren (Siehe Foto 8A).
werden um genügend Halt zu bieten. Sollte der Platz dennoch nicht ausreichen, müssen Oszillator- und Trajectory Motor zusätzlich ausgebaut werden. Wir empfehlen, alle 3 Räder auf einmal auszuwechseln, auch wenn nur ein Rad ausgewechselt werden müsste, um einen ungleichmäßigen Ballauswurf zu verhindern. Nach dem Auswechseln der Räder, stel- len Sie den Abstand, wie in den vorherigen Schritten beschrieben, wieder korrekt ein.
Maschine und nehmen Sie den normalen Betrieb wieder auf. Wenn dies nicht der Fall ist, deutet es auf ein Problem mit dem Zuführmotor hin und/oder dem Ballsammelmechanismus. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit dem AMICUS Support in Verbindung (amicus@butterfly.tt) Andere Wartungen Nach vielen Stunden Betrieb kann die Prallplatte am Auswurfende durch Verschleiß...
Seite 50
4. Bälle werden auf falsche A. Haben Sie die Gummibänder und die blaue Schaumstoffunterlage Platzierungen ausge- vom Prallschutz entfernt? Wenn nicht, entfernen Sie diese, damit worfen. der Prallschutz sich frei bewegen kann. Diese Teile werden nur während des Transports benötigt. B.
Kann in einem Temperaturbereich von 0–40°C (32–104°F) betrieben werden. Gewicht: 6 kg mit Netz (13.2 lbs.), Gesamte Maße (mit Netz): Höhe 0,75m ; Breite 0,28m; Tiefe 0,25m The AMICUS EXPERT table tennis robot is permitted to bear the CE trademark. Manufacturer: Tamasu Butterfly GmbH, Kommunikationsstr. 8, 47807 Krefeld 8.
Seite 52
und eine Versandanweisung geben oder ein Ersatzteil mit einer Anleitung zum Austauschen zukommen lassen. Wenn Sie aufgefordert werden, dass Produkt zurück zu schicken, verpacken Sie es sicher. Für aufwändigen Rücktransport wird keine Übernahme der Versandkosten garantiert. Bitte wenden Sie sich an ihren unmittelbaren Händler, wenn dieser Fall eintritt.
Seite 53
AMICUS EXPERT Robot de Tennis de Table Owner’s Manual | Bedienungsanleitung | Manuel d’utilisation...
Seite 80
Tamasu Butterfly Europa GmbH Kommunikationsstr. 8 47807 Krefeld, Germany amicus@butterfly.tt +49 2151 9356-0...