Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. GigA Pro Body Set...
Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. GigA Pro Body Set...
Allgemeine Hinweise 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 9
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. GigA Pro Body Set...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur drahtlosen Übertragung von Tonsignalen zwischen Mikrofonen oder Gebrauch Instrumenten auf der einen, und Mischpulten, Verstärkern oder Aktivboxen auf der anderen Seite. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß...
Seite 11
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. GigA Pro Body Set...
Seite 12
Sicherheitshinweise HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteck‐ dose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Nichtbeachtung kann zu einem Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Seite 13
Sie das Gerät anschließend aus. Lagern Sie das Gerät bei einer Tem‐ peratur zwischen 10 °C und 32 °C in möglichst trockener Umgebung. Laden Sie die Akkus bei längerer Lagerung etwa alle drei Monate wieder auf 50 % auf. GigA Pro Body Set...
Seite 14
Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Fleckenbildung Der enthaltene Weichmacher in den Gummifüßen dieses Produkts kann unter Umständen mit der Beschichtung Ihres Parkett-, Linoleum-, Laminat- oder PVC- Bodens reagieren und nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Bitte bringen Sie die Gummifüße im Zweifelsfall nicht in direkten Kontakt mit Ihrem Boden und benutzen Sie Filzschoner oder einen Teppich als Unterlage.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Das UHF-Wireless-System GigA Pro Body Set besteht aus folgenden Komponenten: 9,5-Zoll-Diversity-Empfänger: – Zwei Antennen für optimale Empfangsqualität – Automatischer Frequenz-Scan, vier bis sechs Frequenzen parallel – Infrarotschnittstelle zur Übertragung der Frequenzauswahl vom Empfänger zum Sender (ACT-Sync) – Ausgänge: XLR, 6,35-mm-Klinkenbuchse –...
Seite 16
Leistungsmerkmale – Infrarotschnittstelle für ACT-Sync Akku-Ladestation GigA Pro BC2 Instrumentenkabel Das System arbeitet im Frequenzbereich 2,400 GHz … 2,4835 GHz und ist weltweit anmelde- und gebührenfrei. UHF wireless system...
Transport- bzw. Lagerungsverpackungen. Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. GigA Pro Body Set...
Seite 18
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die Frequenzen im jeweiligen Land zulässig sind und ob der Betrieb bei der zuständigen Behörde angemeldet werden muss. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: http://www.thomann.de. Achten Sie beim Betrieb darauf, dass Sender und Empfänger auf denselben Kanal einge‐ stellt sind.
Bei sach- und fachgerechtem Umgang mit Lithium-Batterien besteht keine Gefahr. Lagern Sie Lithium-Batterien kühl und trocken, am besten in der Originalverpackung. Lithium-Batterien von Hitzequellen fernhalten (beispielsweise Heizkörper oder Sonnenein‐ strahlung). Lithium-Batterien sind hermetisch dicht. Versuchen Sie nie, Lithium-Batterien zu öffnen. GigA Pro Body Set...
Installation und Inbetriebnahme Bei Beschädigung des Batteriegehäuses können geringe Mengen Elektrolyt austreten. In diesem Fall die Lithium-Batterie luftdicht verpacken und Elektrolytspuren mit saugfähigem Papier aufnehmen, dabei Gummihandschuhe tragen. Untergrund und Hände mit kaltem Wasser reinigen. Versuchen Sie nie, Lithium-Batterien aufzuladen, die dafür nicht vorgesehen sind. Zum Auf‐ laden dürfen nur dafür geeignete Ladegeräte benutzt werden.
Seite 21
Verbinden Sie einen der Audioausgänge des Empfängers mit Ihrem Mischpult oder Ihrem Ver‐ und in Betrieb nehmen stärker. Stellen Sie sicher, dass immer nur einer der beiden Ausgänge des Empfängers benutzt wird, da sonst Störungen auftreten können. GigA Pro Body Set...
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente 5.1 Empfänger Vorderseite UHF wireless system...
Seite 23
Drücken Sie das Wählrad, um das Menü zu öffnen und drehen Sie es, um einen Menüpunkt auszuwählen. Drücken Sie das Wählrad erneut, um den Menüpunkt zu öffnen. 3 Display 4 [ACT] Startet die Synchronisation der Einstellungen mit dem Sender. 5 Antennen GigA Pro Body Set...
Seite 24
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite UHF wireless system...
Seite 25
XLR-Einbaustecker als symmetrischer Audiosignalausgang zur direkten Verbindung mit einem Mischpult, einer End‐ stufe oder einem Aufnahmegerät. 8 [DC IN] Buchse zum Anschluss des mitgelieferten Steckernetzgeräts. Falls Sie ein anderes Netzgerät verwenden, beachten Sie die korrekte Spannung, die Polarität des Steckers und die Leistungsaufnahme. GigA Pro Body Set...
Seite 26
Anschlüsse und Bedienelemente Display 9 Zeigt den Batteriezustand des Senders an, von dem das Gerät gerade ein Signal empfängt. 10 Pegelanzeige für das Audiosignal. 11 Aktueller Status der Ausgangsleistung ( „Lo“ : niedriger Pegel; „Hi“ : hoher Pegel). 12 [CH] Zeigt den eingestellten Kanal an.
Seite 27
Interferenzen auf dem jeweiligen Kanal sind. Das Symbol „T+“ markiert den gerade benutzten Kanal. Das Symbol „T!“ wird bei Kanälen angezeigt, die von anderen Geräten belegt sind. Die Symbole blinken für den gerade geprüften Kanal. GigA Pro Body Set...
Anschlüsse und Bedienelemente 5.2 Bodypack-Sender UHF wireless system...
Seite 29
4 Mini-XLR-Einbaustecker zum Anschluss eines Mikrofons oder Instruments. 5 Batteriezustandsanzeige Wenn das letzte verbliebene Segment rot leuchtet, verbleiben nur noch maximal 25 % der Akkukapazität. 6 3,5-mm-Klinkenbuchse zum Anschluss eines optional erhältlichen externen Mute-Schalters. 7 Schnappverschlüsse für das Batteriefach. 8 Ladekontakte GigA Pro Body Set...
Seite 30
Anschlüsse und Bedienelemente 9 [ACT] Infrarotsensor Unter dem Deckel des Batteriefachs befindet sich die Taste zum Zurücksetzen der Batterie-Überwachung. UHF wireless system...
Anschlüsse und Bedienelemente 5.3 Akku-Ladestation GigA Pro Body Set...
Seite 32
Anschlüsse und Bedienelemente 1 Betriebsanzeige. Leuchtet auf, wenn das Gerät mit der Stromversorgung verbunden ist. 2 Kombinierte Ladeschächte, passend für Handheld-Mikrofone, Bodypack-Sender und aufladbare Batterien Lithium- Ionen-Akkus vom Typ ICR-18500. 3, 4 Ladeanzeige für die beiden Ladeschächte. Die rote LED leuchtet während des Ladevorgangs, die grüne, wenn das jeweilige Gerät aufgeladen ist.
ð Die zuletzt gewählte Kanalnummer wird angezeigt. Benutzen Sie das Wählrad, um einen Kanal auszuwählen. Drücken Sie das Wählrad, um die Auswahl zu bestätigen. ð Das Menü wird geschlossen, das Display zeigt den eingestellten Wert an. GigA Pro Body Set...
Seite 34
Bedienung ID auswählen Die zusätzlich zum Kanal einstellbare ID erhöht die Übertragungssicherheit. Drücken Sie das Wählrad, um das Hauptmenü zu öffnen. Drehen Sie das Wählrad, bis der Menüpunkt „ID:xxx“ erscheint. Drücken Sie das Wählrad, um den Menüpunkt zu öffnen. ð Die zuletzt gewählte Kanalnummer wird angezeigt. Benutzen Sie das Wählrad, um eine ID auszuwählen.
Seite 35
Batteriezustand des Senders angezeigt, mit dem gerade synchronisiert wurde. Falls die Synchronisation nicht erfolgreich war, erscheint die Meldung „FAIL“ . Halten Sie in diesem Fall den Sender näher an den Empfänger und starten Sie die Synchronisation erneut. GigA Pro Body Set...
Seite 36
Bedienung Pegel des Funksignals einstellen Drücken Sie das Wählrad, um das Hauptmenü zu öffnen. Drehen Sie das Wählrad, bis der Menüpunkt „TX: Hi - Lo“ erscheint. Drücken Sie das Wählrad, um den Menüpunkt zu öffnen. ð Die zuletzt gewählte Einstellung wird angezeigt. Benutzen Sie das Wählrad, um zwischen hohem ( „HIGH“...
Seite 37
Benutzen Sie das Wählrad, um den Bassfilter einzuschalten ( „LOW-CUT“ ) oder auszu‐ schalten ( „FLAT“ ). Der Filter dient dazu, störende Brumm- oder Rumpelgeräusche auszu‐ blenden. Drücken Sie das Wählrad, um die Auswahl zu bestätigen. ð Das Menü wird geschlossen. GigA Pro Body Set...
Seite 38
Bedienung Automatische Kanalauswertung Drücken Sie das Wählrad, um das Hauptmenü zu öffnen. Drehen Sie das Wählrad, bis der Menüpunkt „SCAN“ erscheint. Drücken Sie das Wählrad, um die automatische Kanalauswertung zu starten. ð Das Auswertungsergebnis wird angezeigt. Hier zeigen die senkrechten Balken an, wie stark die Interferenzen auf dem jeweiligen Kanal sind.
25 % der Batteriekapazität. Laden Sie den Sender in diesem Fall im Ladegerät wieder auf oder tauschen Sie die leere Batterie gegen eine aufgeladene. Sender außer Betrieb nehmen Drücken Sie [ON] mehrere Sekunden lang, bis die Batteriezustandsanzeige erlischt. GigA Pro Body Set...
Seite 40
Bedienung Stummschaltung Drücken Sie [AF], um den Sender stumm zu schalten oder die Stummschaltung wieder aufzu‐ heben. Wenn die Taste leuchtet, ist der Sender aktiv. Anstelle der Taste können Sie auch einen optional erhältlichen externen Mute-Schalter benutzen. Akku wechseln Schalten Sie den Sender aus. Drücken Sie die beiden seitlichen Schnappverschlüsse zusammen, um den Batteriefach‐...
Spannungsversorgung 10 – 15 V über das mitgelieferte Steckernetzteil Stromaufnahme ca. 600 mA beim gleichzeitigen Laden von zwei Akkus Abmessungen (B × H × T) 92 mm × 78 mm × 158 mm Gewicht 313 g GigA Pro Body Set...
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
Seite 45
Da die Störsignale auf beide Leiter gleichermaßen wirken, wird durch Subtraktion der phasen‐ gedrehten Signale das Störsignal vollkommen ausgelöscht. Das Ergebnis ist das reine Nutz‐ signal ohne Störgeräusche. Zweipolige 6,35-mm-Klinken‐ stecker (mono, unsymmetrisch) Signal Masse XLR-Stecker (symmetrisch) Masse, Abschirmung Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) GigA Pro Body Set...
Seite 46
Stecker- und Anschlussbelegungen Mini-XLR-Stecker Die Pin-Belegung hängt vom Anwendungsfall ab. Zweipolige Elektretmikrofone Masse, Abschirmung Signal 3, 4 Nicht beschaltet Dreipolige Elektretmikrofone 1, 2 Masse, Abschirmung Signal Versorgungsspannung UHF wireless system...
Seite 47
Stecker- und Anschlussbelegungen Dynamische Mikrofone, Instrumente Masse, Abschirmung Nicht beschaltet Signal Nicht beschaltet Geräte mit Line-Pegel Masse, Abschirmung Signal Masse, Abschirmung Nicht beschaltet GigA Pro Body Set...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können. Hier finden Sie einige Vorschläge zur einfachen Fehlerbehebung: UHF wireless system...
Seite 49
5. Probieren Sie, ob die Tonübertragung funktioniert, wenn Sie mit dem Sender näher an den Empfänger herangehen. 6. Prüfen Sie, ob Metallteile in der Nähe des Senders oder Empfängers die Über‐ tragung behindern. Die Übertragung ist gestört 1. Ändern Sie die Ausrichtung der Antennen. GigA Pro Body Set...
Seite 50
Frequenzen und Kanäle. 3. Störungen können auch von anderen Funk- und In-Ear-Systeme verursacht werden. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. UHF wireless system...
Vorschriften zur Entsorgung von Sondermüll entsorgt werden. Benutzen Sie dazu die vorhandenen Sammelstellen. Nehmen Sie Lithium-Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät. Schützen Sie gebrauchte Lithium-Batterien vor Kurzschluss, beispielsweise durch Abkleben der Pole mit Klebeband. GigA Pro Body Set...
Seite 52
Umweltschutz Entsorgen Ihres Altgeräts Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic Equipment) in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom‐ munale Entsorgungseinrichtung.