Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CD 24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K&F CD 24 Digitaler Systemcontroller
Version 5.0
Benutzerhandbuch
Stand: 07.11.2007
Wichtige Informationen,
vor Inbetriebnahme lesen!
KLING
FREITAG GmbH
&
Junkersstrasse 14
D-30179 Hannover
TEL 0 (049) 511- 969 97-0
FAX 0 (049) 511- 67 37 94
www.kling-freitag.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KLING & FREITAG CD 24

  • Seite 1 K&F CD 24 Digitaler Systemcontroller Version 5.0 Benutzerhandbuch Stand: 07.11.2007 Wichtige Informationen, vor Inbetriebnahme lesen! KLING FREITAG GmbH & Junkersstrasse 14 D-30179 Hannover TEL 0 (049) 511- 969 97-0 FAX 0 (049) 511- 67 37 94 www.kling-freitag.de...
  • Seite 2: Symbole Im Handbuch

    Betrieb gewährleistet ist und Ihr CD 24 Controller seine volle Leistungsfähigkeit entwickeln kann. Mit dem Kauf des CD 24 Controllers haben Sie ein Gerät höchster Qualität und Leistungsfähigkeit erworben. Als Besitzer haben Sie nun ein sehr vielseitiges und professionelles Werkzeug an der Hand, das Ihnen, bei richtiger Bedienung, viel Freude bereiten wird.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Routings mit Beispielen und Anschlussdiagrammen Routings mit Beispielen und Anschlussdiagrammen Routings mit Beispielen und Anschlussdiagrammen 10.1 'Rack Unit' Anschlussdiagramm für 1 CD 24 und 2 Endverstärker 10.2 Routing '1 in 4 out' / Setup 'Example 1' 10.2.1 Blockschaltbild 10.2.2 Setup 'Example 1'Line 212 / SW 215E, + CA 1215 + CA 106 10.3 Routing '1 in 4 out (Linked)' / Setup 'Example 2'...
  • Seite 4 Subwoofer mit integrierter Frequenzweiche am Subwoofer mit integrierter Frequenzweiche am CD 24 CD 24 12. SP SP - - - - Lautsprecher am CD 24 Lautsprecher am CD 24 SP SP Lautsprecher am CD 24 Lautsprecher am CD 24 13. Konfigurationsempfehlungen...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 4. Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG Risiko eines elektrischen Schlags Geräte nicht öffnen! Warnung: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages darf dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Die Gehäuse dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal geöffnet werden! Stellen Sie Ihre Geräte nicht an Plätze, −...
  • Seite 6: Vorschriften Zur Entsorgung

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 5. Vorschriften zur Entsorgung Deutschland Eine Entsorgung von Elektro-Altgeräten über den Hausmüll ist nicht zulässig. Geben Sie Kling & Freitag Altgeräte aber auch nicht bei öffentlichen Sammelstellen zur Entsorgung ab! Bei Kling & Freitag Produkten handelt es sich um reine Business-to-Business-Produkte (B2B).
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Digitalcontroller CD 24 6. Produktbeschreibung Der Signalprozessor CD 24 ist ein digitaler 2 in 4-Wege Lautsprechercontroller, der mit feinsten AD- und DA-Wandler der neuesten Generation, sowie 2 Mikrocontrollern und 3 integrierten Signalprozessoren (DSPs) ausgestattet ist. Er bietet nicht nur herausragende...
  • Seite 8: Soft Und Firmwareupdate

    Digitalcontroller CD 24 7. Soft- und Firmwareupdate Sollten Soft- und Firmwareupdates für den CD 24 zur Verfügung stehen, befinden Sie sich im Downloadbereich der Kling & Freitag Web Site www.kling-freitag.de. Soft- und Firmwareupdates können notwendig sein, wenn Kling & Freitag LSBlocks für neue Lautsprecher bereitstellt oder der Funktionsumfang des Gerätes erweitert wird.
  • Seite 9 Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 (5) Signaleingangsbuchsen: Signaleingangsbuchsen: Signaleingangsbuchsen: Signaleingangsbuchsen: INPUT 1 INPUT 1 INPUT 1 INPUT 1 und und INPUT INPUT INPUT 2 2 2 2 , , , , 3-pol-XLR-female Buchsen. INPUT Pinbelegung: 1 = Masse / 2 = + / 3 = - . Die Line-Eingänge sind elektronisch symmetriert.
  • Seite 10 Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 (12) (12) FILTER B FILTER B Taste (Short Cut Taste) Taste (Short Cut Taste) (12) (12) FILTER B FILTER B Taste (Short Cut Taste) Taste (Short Cut Taste) Durch Betätigen der Filter B Taste gelangen Sie zu den voreingestellten, lautsprecherspezifischen Filtern, wie High-Boost, Cluster und Bass Boost.
  • Seite 11: Rückseite

    REMOTE CONTROL REMOTE CONTROL REMOTE CONTROL An diese RS232Buchse kann der CD 24 an einen Computer angeschlossen werden, um Fernabfragen und Fernbedienungen zu tätigen oder um Software-Updates einzuspielen. Der Anschluss entspricht dem RS232 Standard. Sollte Ihr Computer nicht über eine RS232-Schnittstelle verfügen, so benutzen Sie bitte handelsübliche USB zu RS232-...
  • Seite 12: Navigation Durch Die Menüs Und Einstellungen Vornehmen

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 9. Navigation durch die Menüs und Einstellungen vornehmen In diesem Kapitel beschreiben wir ausführlich, wie Sie Einstellungen vornehmen, diese speichern oder rückgängig machen und wie Sie sich durch die Menüs bewegen. Die Verwendung der Short Cut Tasten Die Short Cut Tasten helfen Ihnen Einstellung schnell vorzunehmen, ohne dabei durch das Menü...
  • Seite 13 Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 Typische Q Typische Q- - - - Werte und ihre Bedeutung Werte und ihre Bedeutung in Bandbreite: in Bandbreite: Typische Q Typische Q Werte und ihre Bedeutung Werte und ihre Bedeutung in Bandbreite: in Bandbreite: Band...
  • Seite 14 Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 4. 4. 4. 4. HighP HighP = = = = High Pass Filter ( High Pass Filter (Hochpassfilter Hochpassfilter) ) ) ) HighP HighP High Pass Filter ( High Pass Filter ( Hochpassfilter Hochpassfilter FilterType = 'HighP' (Highpass)
  • Seite 15 Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 5. 5. 5. 5. LowP LowP = = = = Low Pass Filter ( Low Pass Filter (Ti Ti Ti Tiefpassfilter efpassfilter) ) ) ) LowP LowP Low Pass Filter ( Low Pass Filter ( efpassfilter...
  • Seite 16: Highboost-, Cluster- Und Bass Boost Filter (Filter B Taste)

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 9.1.2 Highboost-, Cluster- und Bass Boost Filter (Filter B Taste) Durch Drücken der Filter B Taste gelangen Sie zu voreingestellten, lautsprecherspezifischen Filtern. Zu dieser Filtereinstellung können Sie Zu dieser Filtereinstellung können Sie Zu dieser Filtereinstellung können Sie nicht Zu dieser Filtereinstellung können Sie...
  • Seite 17: Eingangs- Und Ausgangsgains (Gain Taste)

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 9.1.3 Eingangs- und Ausgangsgains (Gain Taste) Durch Betätigen der GAIN Taste gelangen Sie direkt zu den Eingangs- und Ausgangsgains ohne durch das Menü navigieren zu müssen. Durch Betätigen der GAIN Taste gelangen Sie zunächst zu den Gain Einstellungen für den Signaleingang (Eingangsgains), durch mehrmaliges Drücken gelangen Sie zu den...
  • Seite 18: Ausgangsdelays (Delay Taste)

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 9.1.4 Ausgangsdelays (Delay Taste) Durch Betätigen der DELAY Taste gelangen Sie zu den Ausgangsdelays. Util → → → → Units Die Einheiten für die Delays können unter Util Units von Millisekunden (ms) auf Meter (m) Util...
  • Seite 19: Hauptmenü

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 Hauptmenü Wenn Sie sich in Infofenster 1 oder 2 befinden, gelangen Sie durch Drücken des Drehknopfes in das Hauptmenü. Das Hauptmenü besteht aus den Hauptmenüpunkten Setup Setup, In In In In, Out Out und Util Util..
  • Seite 20: Einstellungen Im Editiermodus

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 Einstellungen im Editiermodus Alle Einstellungen werden in Echtzeit vorgenommen. Es gibt 3 verschieden Editiermodi: 1. Editiermodus mit einer Editierzeile 2. Editiermodus mit mehreren Editierzeilen 3. Auswahlmodus mit Auswahlzeilen 9.5.1 Editiermodus mit einer Editierzeile Um dem vorangegangenem Beispiel zu folgen, beginnen wir Editiermodus mit einer Editierzeile, dem Editiermodus Contrast Contrast des Untermenüpunktes Di Di Di Dis s s s play...
  • Seite 21: Editiermodus Mit Mehreren Editierzeilen

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 9.5.2 Editiermodus mit mehreren Editierzeilen Das folgende Beispiel soll Sie mit der Menüführung vertraut machen. Rufen Sie die PEQs besser mit der Shortcut Taste auf. Zu PEQs gibt es wichtige Hinweise ab Seite 25 Parameter ändern Parameter ändern...
  • Seite 22: Editiermodus Mit Auswahlzeilen

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 9.5.3 Editiermodus mit Auswahlzeilen Bei der nachfolgenden Abbildung befinden Sie sich unter: Util → → → → Routin Util Util Util Routin Routin Routing g g g Wählen Sie durch Drehen des Drehknopfes die gewünschte Auswahlzeile aus. Markiert wird diese Auswahlzeile durch den Positionszeiger (Pfeil).
  • Seite 23: Menübaum Des Cd 24 Und Erläuterungen Der Funktionen

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 Menübaum des CD 24 und Erläuterungen der Funktionen nachfolgend der Menübaum des CD 24 als Übersicht. Setup Util Load Output1 Routing Input1 Save As Display Gain Select LSBlock Rights Delete Gain Lock Delay Input2 Change Level...
  • Seite 24: Funktionen Des Menüpunktes 'Setup Setup

    Save As Save As Der CD 24 sichert ca. 10 Sekunden nach der letzten Einstellung den aktuellen Status in einem Zwischenspeicher. Somit wird sichergestellt, dass die von ihnen getätigten Einstellungen, auch wenn sie nicht in einem Setup gespeichert wurden, durch Abschalten oder Stromausfall nicht verloren gehen.
  • Seite 25: Funktionen Der Menüpunkte Unter 'In

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 9.6.2 Funktionen der Menüpunkte unter 'In' Hier werden die möglichen Einstellungen für die Eingangssignale vorgenommen. Je nachdem, welches Routing Sie gewählt haben stehen bis zu 2 Eingangskanäle für Einstellungen zur Verfügung. In In In In → → → → Input1 Input2 2 2 2 →...
  • Seite 26 Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 Select LSBlock → → → → Flat Select LSBlock Flat Select LSBlock Select LSBlock Flat Flat Eine Besonderheit bildet der LSBlock 'Flat'. Er ist für Sonderanwendungen vorgesehen, z.B. für die Bearbeitung oder Weiterleitung von Line Signalen, für den Betrieb mit Lautsprechern anderer Hersteller oder mit Kling &...
  • Seite 27: Funktionen Der Menüpunkte Unter 'Util

    Gain Gain Gain An dieser Stelle zeigt der CD 24 den ermittelten Verstärkungsfaktor der an den Buchsen SENSE / RETURN angeschlossenen Endverstärker an. Beim Ausschalten des Gerätes bleibt die Einstellung immer auf dem zuletzt plausibel ermittelten Wert. Sobald ein vom Controller auswertbares Signal an den Sense Anschlüssen anliegt, wird der...
  • Seite 28 Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 Rights Rights Rights Rights Der Controller unterscheidet drei verschiedene Berechtigungsmodi, die wir an dieser Stelle als User, Master und Lock Modus bezeichnen. Lock Lock Lock Lock Util → → → → Rights Rights → → → → Lock...
  • Seite 29: Routings Mit Beispielen Und Anschlussdiagrammen

    Routin Die Routings bestimmen, wie ein oder mehrere Eingangssignale zu den Ausgängen geschaltet werden und welchen Weg die Signale nehmen. Durch Aufrufen der im CD 24 gespeicherten Routings, haben Sie die Möglichkeit den Controller gemäß den Anforderungen ihrer Anwendung zu konfigurieren.
  • Seite 30: Routing '1 In 4 Out' / Setup 'Example 1

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 10.2 Routing '1 in 4 out' / Setup 'Example 1' 10.2.1 Blockschaltbild KLING & FREITAG GMBH ©2007 Version 5.0, 08.11.2007 Seite 30 von 47...
  • Seite 31: Setup 'Example 1'Line 212 / Sw 215E, + Ca 1215 + Ca 106

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 10.2.2 Setup 'Example 1'Line 212 / SW 215E, + CA 1215 + CA 106 Routing '1 in 4 out' Routing '1 in 4 out' Routing '1 in 4 out' Routing '1 in 4 out' Der Main Out des Mischpults liefert die Signalsumme für die Line 212-6, die SW 215E, die CA 1215-9, sowie für die CA 106.
  • Seite 32: Routing '1 In 4 Out (Linked)' / Setup 'Example 2

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 10.3 Routing '1 in 4 out (Linked)' / Setup 'Example 2' 10.3.1 Blockschaltdiagramm KLING & FREITAG GMBH ©2007 Version 5.0, 08.11.2007 Seite 32 von 47...
  • Seite 33: Setup 'Example 2', 4 X Line 212-6 Mit 4 X Sw 215E

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 10.3.2 Setup 'Example 2', 4 x Line 212-6 mit 4 x SW 215E Routing '1 in 4 out (Linked)' Routing '1 in 4 out (Linked)' Routing '1 in 4 out (Linked)' Routing '1 in 4 out (Linked)' Vorteil des Routings '1 in 4 out' (Linked) gegenüber dem Routing '1 in 4 out' ist, dass Sie die...
  • Seite 34: Routing '2 In 4 Out' / Setup 'Example 3

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 10.4 Routing '2 in 4 out' / Setup 'Example 3' 10.4.1 Blockschaltbild ROUTINGMATRIX 1 / Input Section INPUT1 INPUT2 Gain Gain INPUT1 INPUT2 ROUTINGMATRIX 2 / Out Section OUT1 OUT2 OUT3 OUT4 LSBlock LSBlock LSBlock LSBlock...
  • Seite 35: Setup 'Example 3', Line 212/Sw 215E & Monitor Ca 1215/Sw 115E

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 10.4.2 Setup 'Example 3', Line 212/SW 215E & Monitor CA 1215/SW 115E Routing '2 in 4 out' Routing '2 in 4 out' Routing '2 in 4 out' Routing '2 in 4 out' Die Konfiguration eignet sich z.B. für die Ansteuerung einer Seite Front PA mit Topteil und Bass, gespeist aus dem Main Out des Mischpults und einer Seite Monitor (Sidefill) aus Topteil und Bass, gespeist aus dem AUX Out des Mischpults.
  • Seite 36: Routing '2 In 4 Out (Linked)' / Setup 'Example 4

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 10.5 Routing '2 in 4 out (Linked)' / Setup 'Example 4' 10.5.1 Blockschaltbild KLING & FREITAG GMBH ©2007 Version 5.0, 08.11.2007 Seite 36 von 47...
  • Seite 37: Setup 'Example 4', Line 212 / Sw 215E, Stereo

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 10.5.2 Setup 'Example 4', Line 212 / SW 215E, stereo Routing '2 in 4 out (Linked)' Routing '2 in 4 out (Linked)' Routing '2 in 4 out (Linked)' Routing '2 in 4 out (Linked)' Wenn Sie für eine Stereoanwendung die PEQs separat einstellen möchten, so ist das Wenn Sie für eine Stereoanwendung die PEQs separat einstellen möchten, so ist das...
  • Seite 38: Routing '2 In 2 +Mono Mix' / Setup 'Example 5

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 10.6 Routing '2 in 2 +Mono Mix' / Setup 'Example 5' 10.6.1 Blockschaltbild KLING & FREITAG GMBH ©2007 Version 5.0, 08.11.2007 Seite 38 von 47...
  • Seite 39: Setup 'Example 5', 2 X Ca 106 / 1 X Sw112 (Mono)

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 10.6.2 Setup 'Example 5', 2 x CA 106 / 1 x SW112 (Mono) Routing '2 in 2 +Mono Mix' Routing '2 in 2 +Mono Mix' Routing '2 in 2 +Mono Mix' Routing '2 in 2 +Mono Mix'...
  • Seite 40: Subwoofer Mit Integrierter Frequenzweiche Am Cd

    SP-Lautsprecher über eigene Limiter verfügt, die die Betriebssicherheit gewährleisten. Wichtig Wenn Sie die Limiter im CD 24 nicht nutzen möchten, stellen Sie das AmpGain wie folgt ein: Out - - - - > > > > Output 1 Output 1 bis Output Output 4 4 4 4 - - - - >...
  • Seite 41: Konfigurationsempfehlungen

    Lautsprecher wird durch die minimale Anschlussimpedanz der Endverstärker begrenzt. Achten Sie darauf, dass die Endstufe über genügend Leistungsreserven verfügt. Weitere Einstellungen sind am CD 24 Controller bei dem Betrieb mehrer Lautsprecher an einem Controller nicht vorzunehmen. Auch die Limiter müssen nicht angepasst werden.
  • Seite 42: Sw 112 / Sw 115D / Sw 115E / Sw 118E

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 13.2.1 SW 112 / SW 115D / SW 115E / SW 118E Bedingung: − gleiche Endstufen für Topteile und Bass Systeme bei gleicher Endstufenlautstärke. − auf den Boden gestellte Bass Systeme 1 x Subwoofer mit 1 x Topteil...
  • Seite 43 Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 2 x Subwoofer mit 1 x Topteil 1 x CA 1201 1 x CA 106 1 x CA 1215 1 x CA 1515 1 x CA 1001 1 x Line 212 Ausgangsgain für Subwoofer* Ausgangsgain für Subwoofer*...
  • Seite 44: Sw 215E / Sw 215D / Access B5 / Access B10

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 13.2.2 SW 215E / SW 215D / ACCESS B5 / ACCESS B10 Bedingung: − gleiche Endstufen für Topteile und Bass Systeme bei gleicher Endstufenlautstärke. − auf den Boden gestellte Bass Systeme 1 x Subwoofer mit 1 x Topteil...
  • Seite 45 Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 2 x Subwoofer mit 1 x Topteil 1 x CA 1201 1 x CA 106 1 x CA 1215 1 x CA 1515 1 x CA1001 1 x Line 212 Nicht unbedingt empfohlen! 2 x SW 215D Ausgangsgain für Subwoofer*...
  • Seite 46: Verkabelung Verkab Elung

    Adapter für Anschlüsse zwischen dem Speakon-Steckfeld des CD 24 und XLR- Anschlüssen, sowie für Spezialanwendungen müssen fachmännisch erstellt werden. − Für die Übertragung der Signale vom Mischpult zum CD 24 und vom CD 24 in die Endverstärkereingänge benötigen Sie 2-polig abgeschirmte Mikrofonleitungen. −...
  • Seite 47: Technische Daten Cd

    Benutzerhandbuch Digitalcontroller CD 24 16. Technische Daten CD 24 Eingangssignalverarbeitung Eingangssignalverarbeitung Eingangssignalverarbeitung Eingangssignalverarbeitung Filter 4 einstellbare Filter (Bell, LShelv, HShelv, HighP, LowP, AP) Verstärkung Digitale Verstärkungseinstellung +20 dB to -96 dB Ausgangssig Ausgangssignalverarbeitung Ausgangssig Ausgangssig nalverarbeitung nalverarbeitung nalverarbeitung Insgesamt 40 ms (2 x 20 ms) bei 10 µs Auflösung...

Inhaltsverzeichnis