Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGNER Plast Coat 1030 Originalbetriebsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
BEHEBUNG VON STÖRUNGEN
STÖRUNG
Während des Spritzens tritt
plötzlich kein Beschichtungs-
stoff mehr aus.
Kein sauberes, gleichmäßiges
Spritzbild.
20
MÖGLICHE URSACHE
Verstopfung der Strukturdüse durch
Verunreinigung des Beschichtungs-
stoffs oder durch zu große Körnung.
Düsengröße für zu verarbeitendes Ma-
terial zu klein
Beschichtungsstoff-"stopfer" im Mör-
telschlauch. Mörtelschlauch nicht mit
Zellulosekleister vorgespült.
Pumpe hat Luft angesaugt.
Luftkanäle in der Strukturdüse sind
teilweise mit Beschichtungsstoff ver-
schlossen.
Luftmenge falsch eingestellt.
Mörtelspritzmaschine schlecht gerei-
nigt
Pumpe hat Luft angesaugt.
Plast Coat 1030
BEHEBUNG
Mörtelspritzmaschine ausschalten.
Materialhahn an der Spritzlanze schließen.
Strukturdüse entfernen und reinigen.
Größere Strukturdüse verwenden.
Faustregel: Korngröße x 3 ––> Düsengröße
Mörtelschlauch entlasten – Drehrichtungsschal-
ter auf „R" (rückwärts) stellen.
Beschichtungsstoff in den Behälter zurückpum-
pen.
Mörtelschlauch muss drucklos
sein.
Manometer beachten ––> 0 bar.
Schutzbrille tragen.
Mörtelschlauch abkuppeln und mit Wasser-
schlauch durchspülen. Hat sich die Verstopfung
gelöst, Zellulosekleister in den Mörtelschlauch
einfüllen. Mörtelschlauch wieder ankuppeln.
Beschichtungsstoff im Behälter nachfüllen und
umpumpen bis Beschichtungsstoff blasenfrei
austritt.
Achtung:
Immer genug Beschichtungsstoff nachfüllen.
Pumpe nicht trocken laufen lassen. Pumpe
läuft heiß, dadurch „Stopfer" Gefahr.
Mörtelspritzmaschine ausschalten.
Materialhahn an der Spritzlanze schließen.
Strukturdüse entfernen. Luftkanäle der Struktur-
düse reinigen.
Luftmenge anders einstellen.
Mörtelspritzmaschine gründlich reinigen
Beschichtungsstoff im Behälter nachfüllen und
umpumpen bis Beschichtungsstoff blasenfrei
austritt.
Achtung:
Immer genug Beschichtungsstoff nachfüllen.
Pumpe nicht trocken laufen lassen. Pumpe
läuft heiß, dadurch „Stopfer" Gefahr.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis