Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Steba IK 100 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IK 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Induktion – die moderne Art zu Kochen
D
1 Liter Flüssigkeit kocht in 4 Minuten!
Ein elektromagnetisches Kraftfeld erhitzt direkt den Topfboden, dadurch
·
bis zu 50 % geringerer Stromverbrauch
·
bis zu 30 % kürzere Ankochzeit
·
Topferkennung und Energieabschaltung, wenn kein Topf auf dem Gerät
Kochgeschirr:
·
Einsetzbar sind emaillierte oder induktionsgeeignete Töpfe. Mindestdurchmesser
12 cm, jedoch nicht größer als der Metallring auf der Glasplatte. Größere Töpfe
können überhitzen, da die Regelung nicht mehr anspringt. Ob Ihr Geschirr geeignet
ist, können Sie mit einem Magneten testen. Wenn dieser am Boden haften bleibt,
können Sie den Topf verwenden.
·
Nicht einsetzbar sind Töpfe aus Aluminium, Kupfer, Glas, Keramik und teilweise
Chromnickelstahl.
·
Achten Sie darauf, dass der Topfboden nicht zu dünn und eben ist, da dadurch die
Temperaturregelung negativ beeinflusst werden kann.
·
Platzieren Sie den geeigneten Topf/Pfanne (Mindestdurchmesser 12 cm) auf der
Mitte der Platte

Sicherheitshinweise

·
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
·
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf.
·
Personen mit älteren Herzschrittmachern sollten vor Inbetriebnahme ihren Arzt
befragen.
·
Kinder dürfen das Gerät nicht betreiben.
·
Das Gerät darf nur gem. Typenschild angeschlossen werden. Die Heizleistung be-
trägt max 3100 Watt. Achten Sie auf eine ausreichende Absicherung.
·
Gerät und Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeit tauchen (Gefahr
durch Stromschlag). Gerät vor Nässe schützen!
·
Das Gerät nicht benutzen, wenn das Kabel oder die Glasplatte beschädigt oder geris-
sen ist.
·
Um Gefahren zu vermeiden, niemals an dem Gerät etwas verändern oder selbst
reparieren. Reparaturen und Austausch der Zuleitung durch eine Fachfirma ausfüh-
ren lassen.
·
Ist ein Verlängerungskabel nötig, darauf achten, dass dieses für das Gerät geeignet
ist. Bei einer Kabeltrommel diese vollständig abrollen.
·
Anschlussleitung nicht mit nassen Händen anfassen.
·
Immer am Stecker und nicht am Kabel ziehen.
·
Darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht mit heißen Teilen in Berührung kommt.
·
Das Gerät auf einer festen, ebenen, temperaturbeständigen Oberfläche aufstellen.
·
Wegen der Belüftung achten Sie darauf, dass ausreichend Platz um das Gerät vor-
handen ist.
·
Keine spitzen Gegenstände in die Belüftung stecken.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis