Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior MD-6191 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie navigieren nach folgendem System durch das Menü:
Am oberen Rand der Menüoberfläche befinden sich jeweiligen Hauptmenüpunkte,
welche individuell eingestellt werden können. Diese Menüpunkte sind: SYSTEM,
SPRACHE, AUDIO, VIDEO, LAUTSPRECHER und DIGITAL.
Das jeweils mittels der Navigationstaste (33) angesteuerte Menü wird gelb
unterstrichen.
Nachdem ein Menüpunkt angesteuert wurde (also gelb unterstrichen ist),
navigieren Sie mit der Navigationstaste 4 (33) nach unten in die Liste des aktivierten
Hauptmenüpunktes (Untermenü).
Der angesteuerte Untermenüpunkt ist dann gelb unterlegt und es öffnet sich
eine weitere Liste, in welcher sich die jeweiligen Auswahlmöglichkeiten zum
aktivierten Untermenüpunkt befinden.
Die aktive Einstellung ist hier jeweils in dunkler Schrift gekennzeichnet. Navigieren
Sie auch hier mit den Navigationstasten (33) durch die Liste. Die angesteuerten
Punkte werden wiederum gelb unterlegt; die zuvor gewählte Einstellung bleibt in
dunkler Schrift.
Haben Sie Ihre Auswahl in der Liste getroffen (gelb unterlegt), bestätigen Sie Ihre
Wahl mit der Taste ENTER (53). Der ausgewählte Punkt wird nun in dunkler Schrift
gekennzeichnet und ist gespeichert.
Möchten Sie zu einem anderen Hauptmenüpunkt (z. B. von SYSTEM zu VIDEO)
wechseln, so navigieren Sie nach oben zu den Reitern der Hauptmenüpunkte.
Ist der Hauptmenüpunkt gelb unterstrichen sind Sie im Hauptmenü. Hier
können Sie nun mit den Navigationstasten 1 bzw. 2 (33) zu den einzelnen
Hauptmenüpunkten navigieren. Der jeweils angesteuerte Hauptmenüpunkt ist gelb
unterstrichen.
Gehen Sie bei jedem angesteuerten Hauptmenüpunkt analog zur oben beschrieben
Vorgehensweise vor.
EINSTELLUNGEN
System Setup
TV-System:
Auswahl zwischen NTSC, PAL oder AUTO.
Bildschirmschoner:
Hier können Sie wählen, ob der Bildschirmschoner ein- oder ausgeschaltet werden soll.
Video:
Auswahl zwischen Interface-YUV, TV-RGB, P-Scan YPBPR oder S-Video (je nach Anschluss).
TV-Typ:
Auswahl zwischen :. 4:3 PS, 4:3 LB oder 16:9.
HINWEIS: Das Format ist abhängig vom Format des auf der DVD gespeicherten
Films. Ist der DVD-Player auf 16:9 eingestellt und die eingelegte DVD unterstützt
dieses Format nicht, so werden an den Rändern des Bildschirms schwarze Balken
angezeigt.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis