Seite 1
FAVORIT 50872 Notice d'utilisation Lave-vaisselle Benutzerinformation Geschirrspüler Manual de instrucciones Lavavajillas...
Seite 32
Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
Sicherheitshinweise Kindersicherung • Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt. Der Geschirrspüler darf nicht unbeaufsichtigt von Kindern benutzt werden. • Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Erstickungsgefahr. • Spülmittel außer Reichweite von Kindern aufbewahren. • Halten Sie Kinder vom geöffneten Geschirrspüler fern. Aufstellung •...
Bedienblende Bedienblende Ein-/Aus-Taste Programmwahltasten Zeitvorwahl-Taste Kontrolllampen Digital-Display Funktionstasten Kontrolllampen Laufendes Programm Leuchtet nach dem Start des Spülprogramms auf und bleibt wäh- rend der gesamten Dauer des Spülprogramms eingeschaltet. MULTITAB Zeigt an, ob die Funktion MULTITAB (siehe Funktion MULTITAB) ein- oder ausgeschaltet ist Salz Leuchtet auf, sobald Spezialsalz nachgefüllt werden muss.
Erste Inbetriebnahme Kontrolllampen Klarspüler Leuchtet auf, sobald Klarspülmittel nachgefüllt werden muss. 1) Die Salz- und Klarspülmittel-Kontrolllampen leuchten nie während eines Spülprogramms auf, selbst wenn Salz oder Klarspülmittel nachgefüllt werden müssen. Digital-Display Im Digital-Display wird Folgendes angezeigt: • der Härtegrad, auf den der Wasserenthärter eingestellt ist, •...
Einstellen des Wasserenthärters • Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial aus dem Geräteinneren • Einstellen des Wasserenthärters • Gießen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter und füllen Sie ihn dann mit Salz für Ge- schirrspüler • Füllen Sie das Klarspüldosiergerät mit Klarspüler Bei Verwendung von Komit-Reinigertabs wie: "3 in 1", "4 in 1", "5 in 1"...
Gebrauch von Salz für Geschirrspüler 1. Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers. 2. Entfernen Sie den Unterkorb aus dem Ge- schirrspüler. 3. Stellen Sie den Härtebereichsschalter auf Härtestufe 1 oder 2 (siehe Tabelle). 4. Setzen Sie den Unterkorb wieder ein. Elektronische Einstellung Der Wasserenthärter ist werkseitig auf Härtestufe 5 eingestellt.
Gebrauch von Klarspülmittel 3. Füllen Sie den Behälter mithilfe des mit- gelieferten Trichters mit Salz. 4. Die Verschlusskappe wieder anbringen und sicherstellen, dass kein Salz auf dem Gewinde oder der Dichtung vorhanden ist. 5. Schrauben Sie die Verschlusskappe nach rechts bis zum Anschlag zu. Ein Klicken zeigt an, dass die Kappe fest verschlossen ist.
Täglicher Gebrauch 2. Füllen Sie das Klarspülmittel in den Behäl- ter. Der maximale Füllstand wird durch die Markierung "max" angezeigt. Das Dosiergerät fasst ca. 110 ml Klarspül- mittel; die Menge reicht je nach der Do- siereinstellung für 16 bis 40 Spülzyklen. 3.
Laden von Besteck und Geschirr Laden von Besteck und Geschirr Schwämme, Putzlappen und Gegenstände, die Wasser aufsaugen, dürfen nicht im Ge- schirrspüler gereinigt werden. • Vor dem Laden des Geschirrs: – Speisereste und Abfall entfernen. – Töpfe mit angebrannten Speiseresten einweichen •...
Laden von Besteck und Geschirr Unterkorb Größeres und stark verschmutztes Geschirr im Un- terkorb einordnen. Zum leichteren Einstellen großer Teller können die beiden Tellereinsätze auf der rechten Seite des Un- terkorbs nach unten geklappt werden. Besteckkorb WARNUNG! Messer mit langer Klinge in aufrechter Stellung stellen eine potentielle Gefahr dar. Langes und/oder scharfes Besteck wie Tranchiermesser müssen waagerecht in den Oberkorb gelegt werden.
Laden von Besteck und Geschirr 1. Stecken Sie das Besteckgitter auf den Be- steckkorb. 2. Gabeln und Löffel mit dem Griff nach un- ten in den Besteckkorb stellen. Für größere Gegenstände wie Schneebe- sen eine Hälfte des Besteckgittters entfer- nen. Oberkorb Laden Sie kleineres, empfindliches Geschirr und lange, scharfe Besteckteile in den Oberkorb.
Gebrauch von Spülmittel • Für größeres Geschirr können die Tassenab- lagen nach oben umgeklappt werden. • Stellen oder hängen Sie Kelchgläser in die Schlitze der Tassenablagen. Höhenverstellung des Oberkorbs Maximale Geschirrhöhe im: Oberkorb Unterkorb Bei angehobenem Oberkorb 22 cm 30 cm Bei abgesenktem Oberkorb 24 cm 29 cm...
Gebrauch von Spülmittel Füllen Sie Reiniger ein 1. Öffnen Sie den Deckel. 2. Füllen Sie den Behälter für Reinigungs- mittel (1) mit Reiniger. Achten Sie auf die Dosiermarkierungen: 20 = ca. 20 g Reiniger 30 = ca. 30 g Reiniger. 3.
Funktion "Multitab" Funktion "Multitab" Dieses Gerät ist mit der " Multitab Funktion" ausgestattet. Sie ermöglicht die Verwendung von " Multitab" Kombi-Reinigungstabletten. Bei diesen Produkten handelt es sich um Reiniger mit kombinierten Reinigungs-, Klarspül- und Salzfunktionen. Je nach Art der verwendeten Tabletten ("3 in 1", "4 in 1", "5 in 1" etc.) können sie auch andere Zusätze enthalten.
Spülprogramme 5. Schalten Sie mit der Ein-/Aus-Taste den Geschirrspüler aus, um die ausgewählten Op- tionen zu speichern. Wenn Sie wieder zu normalen Reinigungsmitteln zurückkehren möchten, vergessen Sie nicht: 1. Die " Multitab Funktion" auszuschalten. 2. Den Klarspüler- und Salzbehälter wieder zu füllen. 3.
Auswählen und Starten eines Spülprogramms Programm Grad der Spülgut Programmbeschreibung Verbrauchswerte Ver- schmut- zung Beliebig Teilweise beladen (weiteres Spülgut soll im Lauf des Tages noch hin- zukom- men) 1) Die Verbrauchswerte sind Richtwerte, die von dem Druck und der Temperatur des Wassers, den Schwankungen der Stromversorgung und der Geschirrmenge abhängen.
Auswählen und Starten eines Spülprogramms 2. Schließen Sie die Tür des Geschirrspülers, der Ablauf der Zeitvorwahl beginnt automa- tisch. Die Zahl auf dem Display blinkt nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich. 3. Die vorgewählte Startzeit nimmt in Schritten von jeweils 1 Stunde ab. 4.
Entladen des Geschirrspülers Drücken Sie eine der Tasten (aber nicht die Ein-/Aus-Taste), um zurück in den Programm- ende-Modus zu kehren. Entladen des Geschirrspülers • Heißes Geschirr ist stoßempfindlich. Lassen Sie daher das Geschirr abkühlen, bevor Sie es aus dem Gerät entnehmen. •...
Reinigung und Pflege 3. Drehen Sie den Griff um 1/4 Umdrehung nach links und ziehen Sie das Filtersystem heraus. 4. Fassen Sie den Grobfilter ( A ) am Handgriff und ziehen Sie ihn aus dem Mikrofilter ( B ). 5. Reinigen Sie alle Filter sorgfältig unter fließendem Wasser.
Was tun, wenn … Längerer Gerätestillstand Vor einem längerem Stillstand des Geschirrspülers sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnah- men ergreifen: 1. Ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie den Wasserhahn. 2. Öffnen Sie die Tür einen spaltbreit, um dem Entstehen unangenehmer Gerüche vorzu- beugen.
Seite 54
Was tun, wenn … Fehlercode und Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe • Der Siphon ist verstopft. wird im Digital-Display angezeigt. Der Geschirrspüler pumpt nicht ab. Den Siphon reinigen. • Der Wasserzulaufschlauch ist nicht richtig verlegt oder geknickt oder gequetscht. Den Anschluss des Ablaufschlauchs kontrol- lieren.
Technische Daten Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Das Geschirr ist nicht sauber • Wahl eines falschen Spülprogramms. • Geschirr falsch geladen, so dass das Spülwas- ser nicht alle Teile des Geschirrs erreicht hat. Die Körbe dürfen nicht überladen werden. • Falsche Beladung behindert die Drehung der Sprüharme.
Gerät aufstellen Aufstellanweisung Gerät aufstellen WARNUNG! Der elektrische Anschluss des Gerätes und alle sonstigen Installationsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Elektrikern und Installateuren ausgeführt werden. Entfernen Sie vor dem Aufstellen der Maschine das gesamte Verpackungsmaterial. Das Gerät möglichst in der Nähe eines Wasserhahns und eines Wasserablaufs aufstellen. Installation als Einbaugeschirrspüler (unter einer Arbeitsplatte oder einer Spüle) Die Arbeitsplatte des Geschirrspülers ist abnehmbar.
Wasseranschluss Soll der Geschirrspüler nicht mehr als Einbauvariante genutzt werden, ist die Arbeitsplatte wieder anzubringen. Der Sockel solcher Geräte ist nicht einstellbar. Ausrichten Korrektes Ausrichten ist die Voraussetzung dafür, dass die Tür wasserdicht schließt. Bei richtiger Ausrichtung darf die Tür beim Öffnen auf keiner Seite des Küchenmöbels anstoßen. Die Geräteausrichtung ggf.
Wasseranschluss • Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn der Wasserschlauch oder das Sicherheitsventil beschädigt ist. • Ein Wasserschlauch mit Sicherheitsventil darf nur von einer Fachkraft oder dem Kun- dendienst ersetzt werden. WARNUNG! Warnung! Gefährliche Spannung. Anschluss des Ablaufschlauchs Das Ende des Ablaufschlauchs kann wie folgt angeschlossen werden: 1.
Elektrischer Anschluss Wenn der Ablaufschlauch an einen Siphon unter einem Becken angeschlossen wird, muss die ge- samte Kunststoffmembran (A) entfernt wer- den . Wird die Membran nicht vollständig ent- fernt, setzt sich der Ablaufschlauch im Laufe der Zeit durch Ablagerungen von Speiseresten im Si- phon zu.
Umwelttipps Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und recycelbar. Kunststoffteile sind mit in- ternationalen Abkürzungen wie z. B. >PE<, >PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bitte entsprechend seiner Kennzeichnung bei den kommunalen Ent- sorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern. WARNUNG! Vor der Entsorgung von Altgeräten: •...
Seite 92
Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.aeg-electrolux.de Para comprar accesorios, consumibles y recambios en nuestra tienda online, por favor visite nuestro site: www.aeg-electrolux.es...