Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BUSE-Jet
Bedienungsanleitung
BUSE- Jet Booster 20 DP(X)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für buse Jet Booster 20 DP(X)

  • Seite 1 BUSE-Jet Bedienungsanleitung BUSE- Jet Booster 20 DP(X)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BUSE-Jet Inhaltsverzeichnis ....................1 1. Warum Trockeneisstrahlen………………….…………………………………………..3 1.1 Das Trockeneisstrahlen..................3 2. Theorie der Trockeneisreinigung…………..…………………………………………….. 4 2.1 Methode / Der Reinigungseffekt von Trockeneis............ 4 2.2 Vorteile der Trockeneisreinigung................5 3. Sicherheitsanweisungen………..………………………………………………………….. 6 3.1 Generelle Maßnahmen................... 6 3.2 Qualifizierung des Personals…................6 3.3 Sicherheit und Risiko....................
  • Seite 3 BUSE-Jet 6. Gebrauchsanweisung....................18 6.1 Inbetriebnahme……………………................. 18 6.2 Außerbetriebnahme……………................18 6.3 Arbeitsstellung des Bedieners................18 6.4 Strahlschlauchdefekt....................19 6.5 Spannungsversorgung……………………………………………………………..….. 20 6.6 Druckluftversorgung…………………..………………………………………………... 20 6.7 Verbrauchsmaterial….................... 20 6.8 Geräuschentwicklung…………………………………………………………………... 21 6.9 Belüftung………..................... 21 6.10 Wartung…………………………………………………………………………….…… 21 6.10.1 Täglich vor Inbetriebnahme…………..…..…………………………….……. 21 6.10.2 Nach 100 Betriebsstunden……….…………..………………………………...
  • Seite 4: Warum Trockeneisstrahlen

    BUSE-Jet 1. Warum Trockeneisstrahlen 1.1 Das Trockeneisstrahlen Das Trockeneisstrahlen wurde entwickelt, um unterschiedliche Beläge und Substrate zu behandeln bzw. zu entfernen. Hauptsächlich findet dieses Verfahren in der industriellen Reinigung seine Anwendung. Natürlich stand ein finanzieller Vorteil für den Betreiber immer im Vordergrund. Durch eine Minimierung des zu entsorgenden Strahlgutes bzw.
  • Seite 5: Theorie Der Trockeneisreinigung

    BUSE-Jet 2. Theorie der Trockeneisreinigung 2.1 Methode / Der Reinigungseffekt von Trockeneis Zu reinigende Oberfläche Verschmutzung Luftstrom Trockeneispellets (-78,5 °C) Trockeneis werden mit einem Luftstrom Gashülle Pellet auf fast Schallgeschwindigkeit beschleunigt. Düse Risse Durch schlagartige Abkühlung der Oberfläche versprödet diese.
  • Seite 6: Vorteile Der Trockeneisreinigung

    BUSE-Jet Da die Pellets eine geringe Härte von nur ca. 2 Mohs besitzen, findet beim Trockeneisstrahlen keine abrasive Beschädigung der Oberfläche statt, so dass die Oberflächenqualität erhalten bleibt. Wo kann man dieses neuartige Reinigungsverfahren einsetzen? Überall dort, wo mit den herkömmlichen Reinigungsverfahren lange und teure Stillstandzeiten von Anlagen, Maschinen oder Arbeitskräften verursacht werden.
  • Seite 7: Sicherheitsanweisungen

    BUSE-Jet Kostenanalyse Beispiel: PKW-Reifenformen 5000 4000 3000 2000 1000 Konventionell 4.631,00 € CO2 Strahlen 1.702,49 € Nacharbeiten Entsorgung Strahlgut Dem ontage + Montage Produktionsausfall Reinigungsm ittel 3. Sicherheitsanweisungen 3.1 Generelle Maßnahmen Diese Bedienungsanleitung enthält Instruktionen und Sicherheitsanweisungen, die beim Start, Betrieb und Kundendienst der Strahlanlage befolgt werden müssen. Es ist wichtig, dass die Bedienungsanleitung so aufbewahrt wird, dass der Bediener genau weiß, wo sie...
  • Seite 8: Sicherheitsanweisungen

    BUSE-Jet 3.4 Sicherheitsanweisungen Die oben aufgeführten Sicherheitsanweisungen befinden sich als Aufkleber auf der Maschine und sollen den Bediener daran erinnern, welche Gefahren auftreten können und was man tun muss, um einen risikofreien Gebrauch der Maschine zu gewährleisten. Die Hinweisschilder haben folgende Bedeutung: 3.4.1 Maßnahmen während des Betriebes...
  • Seite 9: Statische Aufladung

    BUSE-Jet Deshalb beachten Sie folgende Warnzeichen: Bei niedrigen CO - Konzentrationen (3-5%): Kopfschmerzen und schneller Atem Bei mittleren CO - Konzentrationen (7-10%): Kopfschmerzen und Brechreiz. Solche Konzentrationen können zur Bewusstlosigkeit führen. Bei hohen CO - Konzentrationen (über 10%): Bewusstlosigkeit und im schlimmsten Fall Erstickung.
  • Seite 10: Erfrierungsgefahr

    BUSE-Jet 3.4.4 Erfrierungsgefahr fester Form Atmosphärendruck eine Temperatur von -79°C oder niedriger und kann deshalb bei Kontakt zu ernsthaften Erfrierungsschäden führen. Lesen Sie sich deshalb immer Sicherheitskarte Ihres Trockeneislieferanten durch und befolgen Sie dessen Anweisungen. WICHTIG! Trockeneis ist extrem kalt. Berühren Sie deshalb nie Teile, die in direktem Kontakt mit dem Trockeneis sind, ohne passenden Schutzanzug und Handschuhe.
  • Seite 11: Handschutz

    BUSE-Jet Aus der folgenden Tabelle kann man das Verhältnis zwischen Geräuschbelastung und Geräuschniveau (Lautniveau) entnehmen: Einer Geräuschbelastung von 85 dB(A) entspricht ein Geräuschniveau von: (Auszug von: TÜV-Mitteilung Nr. 4.06.1 September 1995) 85 dB(A) in 8 Stunden 88 dB(A) in 4 Stunden...
  • Seite 12: Was Beim Einsatz Der Strahlanlage Zu Beachten Ist

    BUSE-Jet 4. Was beim Einsatz der Strahlanlage zu beachten ist Die Maschine ist zum Reinigen von Bauteilen mit Hilfe eines Trockeneisstrahles konstruiert. Da die Geschwindigkeit des Trockeneisstrahles sehr hoch und dessen Temperatur sehr niedrig ist, muss der Bediener sehr sorgfältig arbeiten. Er darf den Reinigungsstrahl nur gegen das Bauteil richten, das gereinigt werden soll.
  • Seite 13: Bedienungsanweisung

    BUSE-Jet 5. Bedienungsanweisung Vor Inbetriebnahme der Anlage muss die Maschine wie in Kapitel 7.3 „Aufstellung der Maschine“ beschrieben, aufgestellt und angeschlossen werden. Bevor die Maschine in Betrieb gesetzt wird, muss der Bediener seine persönliche Schutzausrüstung, wie vorher in Kapitel 3.4 „Sicherheitsanweisung“ beschrieben worden ist, angelegt haben.
  • Seite 14 BUSE-Jet Einfüllklappe über dem Trockeneis- behälter. Wird von einer Gasdruckfeder offen gehalten. Bedienungstafel Schlösser auf der Maschinenverkleidung Druckluftanschluss Schnellkupplung für Strahlschlauchanschluss (Luftstrom mit Trockeneis) Radbremsen sollen aktiviert sein, wenn die Maschine in Betrieb ist. - 13 -...
  • Seite 15: On/Off

    BUSE-Jet 5.3 On/Off Mit dem On/Off Hauptschalter lässt sich die Anlage ein- oder ausschalten, ohne den Hauptanschluss (230 V) zu unterbrechen. Die Maschine ist aber nur spannungslos, wenn das Hauptanschlusskabel von der Maschine getrennt worden ist. On (grün): Die Maschine kann mit dem Schalter an der Strahlpistole bedient werden.
  • Seite 16: Not-Aus

    BUSE-Jet 5.5 Not-Aus Durch Betätigung Not-Aus Tasters werden Druckluft Trockeneisdosierung sofort gestoppt. Bevor die Maschine wieder in Betrieb genommen werden darf, muss zuerst die Ursache für die Not- Aus Betätigung beseitigt werden. Danach soll dann wie folgt vorgegangen werden: 1. Stellen Sie den Not-Aus Taster durch Drehen des roten Pilzknopfes in Pfeilrichtung zurück in die normale Betriebsstellung.
  • Seite 17: Trockeneisbefüllung

    BUSE-Jet 5.7 Trockeneisbefüllung Die für den Betrieb der Anlage erforderlichen Trockeneispellets werden von speziellen Trockeneisherstellern in isolierten Containern geliefert. Das Trockeneis sollte unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften in den isolierten Trichter gefüllt werden, das kann auch während die Maschine in Betrieb ist, erfolgen.
  • Seite 18: Rüttlereinstellung

    BUSE-Jet 5.8 Rüttlereinstellung Am Trockeneisbehälter befindet sich ein pneumatischer Rüttler, der den ungehinderten Materialfluss zur Dosiereinheit sicherstellen soll. Der Steuerdruck des Rüttlers und damit seine Intensität lässt sich am Filterregler einstellen. Der eingestellte Druck sollte zwischen 2 und 6 bar liegen.
  • Seite 19: Gebrauchsanweisung

    BUSE-Jet 6. Gebrauchsanweisung 6.1 Inbetriebnahme Nach Aufstellung der Maschine gemäß Kapitel 7.3 „Aufstellung und Montage“ müssen vor der Inbetriebnahme folgende Tätigkeiten durchgeführt werden: 1. Absperren des Arbeitsbereichs. 2. Sicherstellen, dass im Arbeitsbereich Gehör-, Gesichts-, und Augenschutz getragen wird. Bei Bedarf Gebotsschilder aufstellen.
  • Seite 20: Strahlschlauchdefekt

    BUSE-Jet 6.4 Strahlschlauchdefekt Ein Strahlschlauchdefekt äußert sich normalerweise durch ein Aufblähen des äußeren Schutzschlauches. Die Maschine muss dann sofort wie folgt gestoppt werden: 1. Hauptluftversorgung abschalten. 2. Durch Betätigen des Pistolenschalters System drucklos machen. 3. Not-Aus Taster betätigen. 4. Druckluftanschluss und Elektroanschluss von der Maschine entfernen.
  • Seite 21: Spannungsversorgung

    BUSE-Jet 6.5 Spannungsversorgung Der elektrische Hauptanschluss versorgt die Maschine mit 230 V AC + 0-Leitung + Erde (CEE17 Anschluss mit Erde). Die Steuerspannung beträgt 24 V AC, die Spannung für die Düsenbeleuchtung 12 V DC (Option). Schaltet man die Maschine durch Betätigen des On/Off Hauptschalters aus, wird hierdurch nur die Spannung zum Steuerkreislauf unterbrochen.
  • Seite 22: Geräuschentwicklung

    2. Kontrollieren Sie besonders Stellen, die bei der Anwendung stark gebogen worden sind. 3. Hierbei festgestellte Schäden sollten aus Sicherheitsgründen von einem Monteur der Fa. BUSE Gastek Service GmbH behoben werden, da dieser die hierfür erforderliche spezielle Ausrüstung besitzt. 4. Überprüfen Elektrizitätsanschlusses...
  • Seite 23: Nach 100 Betriebsstunden

    Füllen Sie eine kleine Menge Trockeneispellets in den Trichter und aktivieren Sie den Pistolenschalter. Falls hierdurch Luft in den Trichter zurückschlägt, sollte ein Monteur der Fa. BUSE Gastek GmbH & Co. KG hinzugezogen werden, um die Dichtungen der Dosiereinheit neu zu justieren.
  • Seite 24: Luftverbrauchstabelle

    BUSE-Jet Aus der nachfolgenden Tabelle lässt sich für einen „normalen“ Einsatzfall, bei vorgegebenem Kompressordruck und vorgegebener Luftmenge, die einzusetzende Düse ermitteln. Danach kann durch Variation Strahldruckes Pelletverbrauchs Reinigungswirkung optimieren. 6.12 Luftverbrauchstabelle Luftverbrauch in m Luft/Minute bei dem jeweils angegebenen Druck (Arbeitsdruck) Düse...
  • Seite 25: Montage, Demontage, Reparatur

    BUSE-Jet 7. Montage, Demontage, Reparatur 7.1 Lieferumfang Booster 20 DP: 1. Strahlgerät 2. Strahlschlauch mit Schnellkupplungen (Standard 10 m) 3. Druckluftschlauch mit Klauenkupplungen (Standard 10 m) 4. Runddüse mit Dichtung 5. Flachdüse inkl. Adapter und Dichtung 6. TE-Splitter 7. Strahlspistole 8.
  • Seite 26: Strahlschlauch

    BUSE-Jet 7.1.2 Strahlschlauch Der äußere Schutzschlauch des Strahlschlauchs wird aufgebläht, falls der innere Druckschlauch wegen Abnutzung oder Ähnlichem Elektrischer Steueranschluss undicht wird. Die Maschine muss wird an Pistole bzw. Maschine dann sofort gestoppt werden. angeschlossen. Steuerleitung des Pistolenschalters Kupplungshälfte wird an die Maschine angeschlossen.
  • Seite 27: Bewegen Der Maschine

    BUSE-Jet 7.2 Bewegen der Maschine Normalerweise wird die Maschine mit dem Rohrgriff bewegt, nachdem man die Radfeststeller der kleinen Räder gelöst hat. Für den Transport über Hindernisse und Treppen und zum Einladen ins Fahrzeug sind an der Maschine diverse Griffe angebracht.
  • Seite 28: Reparatur

    BUSE-Jet 7.5 Reparatur Der Austausch von defekten Steckern und Kupplungen des Strahlschlauchs kann von qualifiziertem Personal beim Kunden durchgeführt werden, vorausgesetzt es werden Originalersatzteile verwendet. Sonstige Reparaturen an Pistole, Strahlschlauch und anderen Maschinenkomponenten müssen aus Sicherheits- und Garantiegründen vom Hersteller der Anlage durchgeführt werden.
  • Seite 29: Fehlerbehebung

    BUSE-Jet 7.6 Fehlerbehebung Mögliche Fehlerursache Fehlerbehebung Fehler Der Strahlvorgang startet Die Druckluftversorgung Überprüfen, ob die Strahlanlage nicht. fehlt. mit Druckluft versorgt ist. Die Spannungsversorgung Kontrollieren ob alle Stecker fehlt. korrekt angeschlossen sind. Der Hauptschalter steht auf Stellen Sie den Schalter auf ”on”.
  • Seite 30: Technische Daten

    BUSE-Jet 7.7 Technische Daten Ausstattung: 20 DP 20 DPX Strahlschlauch: 10 m 10 m Luftschlauch: 10 m 20 m TE – Splitter: Flachdüse: Schlauchwagen: Nein Patentierte Strahllanze: Nein Düsenklappe: Nein Strahlsystem: Einschlauchsystem Einschlauchsystem Abmessungen: Länge: 665 mm 700 mm Breite:...

Inhaltsverzeichnis