Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Witbox:

Werbung

Schnellstart-Anleitung
Quick start guide
·
Schnellstart-Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BQ Witbox

  • Seite 1 Schnellstart-Anleitung Quick start guide · Schnellstart-Anleitung...
  • Seite 3 DEUTSCH bq Witbox Danke, dass Sie sich für Witbox entschieden haben. Bevor Sie Ihren 3D-Drucker benutzen, lesen Sie aufmerksam diese Anleitung. Packungsinhalt Bevor Ihren erstmals benutzen, überprüfen Sie bitte den Inhalt des Pakets. Sollte sie eines der folgenden Elemente nicht in dem Karton befinden, wenden Sie sich an den Händler,...
  • Seite 4 Modifizierung von Parametern durch den Nutzer hervorgerufen wurden. Hinweissymbole Hinweis: hinweise und Benachrichtigungen zur Nutzung Ihres 3D-Druckers. > Anschließend: reihenfolge Optionen oder Menüs, um einen Schritt durchzuführen. Handelsmarken Witbox und bq sind eingetragene Warenzeichen und Logotypen von Mundo Reader, S.L.
  • Seite 5: Funktionsweise

    M a s c h i n e ü b e r e i n a n d e n R e c h n e r angeschlossenes USB-Kabel oder über die zum Packaging gehörende SD-Karte geschickt. bq Witbox erhitzt das Filament und trägt es Schicht für Schicht auf das Kältebett, bis das Stück fertiggestellt ist.
  • Seite 6 DEUTSCH LDC-Display Wenn Sie Ihren Witbox einschalten, zeigt Ihnen das LCD-Display Informationen über den Status des Druckers: Temperatur, Name usw. Neben dem LCD-Display befindet sich ein Rad, mit dem Sie zu dem Druckermenü gelangen. Drücken Sie das Rad und drehen Sie es nach links oder rechts, um sich durch die verschiedenen Optionen zu bewegen, und wählen Sie die...
  • Seite 7 DEUTSCH Kürzen Sie die Spitze des Filaments mit einer Schere, damit sich der Faden leichter durch das Rohr schieben lässt. Führen Sie ihn manuell ein, bis Sie merken, dass der Anschlag erreicht ist. Mit dem eingelegten Filament drücken Sie das Rad und gehen zu Control >...
  • Seite 8: Stromversorgung Einschalten

    Ein Ende des Kabels wird an den Drucker angeschlossen, das andere Ende an die Versorgungsquelle. Anschließend schalten Sie Ihren Witbox ein. Stellen Sie sicher, dass der Schalter des 3D-Druckers auf Aus steht, bevor Sie das Versorgungskabel an das Stromnetz anschließen.
  • Seite 9: Bauplattform Nivellieren

    DEUTSCH START 3D-DRUCK Bauplattform nivellieren Witbox wurde im Werk vollständig kalibriert und getestet. Um mit dem Druck von 3D-Objekten zu beginnen, müssen Sie die Bauplattform, die Sie in dem Karton finden, einlegen. Um die Bauplattform anzubringen und zu nivellieren, müssen Sie diese in den Drucker einführen.
  • Seite 10 In dem Karton finden Sie eine SD-Karte mit Beispielmodellen in 3D. Geben Sie diese in den entsprechenden Slot ihres Witbox und gehen Sie vom Hauptmenü zu Print from SD. Wählen Sie das Stück aus, das Sie drucken wollen. Der Drucker startet mit einem Referenzprozess, wärmt sich anschließend auf...
  • Seite 11: Technische Spezifikationen

    DEUTSCH TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Elektronik · Ramps 1.4. · Mega 2560. · LCD-Bildschirm mit Rotationsencoder mit Drucktaster für die Navigation. · Kühlbasis aus Metacrylat Größe A4. · Versorgungsquelle 348W · Thermistoren 100k auf Extruder. · Kartusche Heizelement 40W 12V · INPUT: 100-240V ~ 50/60 Hz Schichtenauflösung ·...
  • Seite 12 DEUTSCH · Igus-Spindel für die Z-Achse mit flexibler Motorkopplung. · Bewegliche Teile und Unterlagen aus pulverbeschichtetem Stahl. · 3-Punkt-Nivelliersystem der Bauplattform und Dämpfung. · Schnellwechselsystem der Bauplattform mit Neodymmagnet. Abmessungen · Arbeitsbereich: X 297, Y 210, Z 200 (in mm.) ·...
  • Seite 13: Sicherheitsvorschriften

    DEUTSCH SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Beim Betrieb Ihres Witbox beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise: · Verwenden Sie keine beschädigten Kabel oder Stecker oder lockere Steckdosen. Das Versorgungskabel nicht knicken oder beschädigen. Das Versorgungskabel nicht mit feuchten Händen berühren oder am Kabel den Stecker aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 14 Kinder gefährlich sein können, sich nicht in deren Reichweite befinden. · Lagern oder transportieren keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder explosionsgefährlich Materialien derselben Abteilung, in der sich auch der 3D-Drucker, seine Teile oder Zubehör befinden. · Überwachen Sie den Druck, wenn der Witbox sich in Betrieb befindet.
  • Seite 15 DEUTSCH DIE RICHTIGE ENTSORGUNG DES PRODUKTS (Elektro- und Elektronik-Altgeräte). (anwendbar in der Europäischen Union und in europäischen Ländern mit getrennter Abfallsammlung). Dieses Symbol auf dem Produkt, den Accessoires oder dem dazugehörigen informativen Material bedeutet, dass weder das Produkt noch sein elektronisches Zubehör (Extruder, Kabel usw.) am Ende ihres Nutzlebens in den Hausmüll gegeben werden sollten.
  • Seite 16: Konformitätserklärung

    28232 Las Rozas - Madrid Ust.-Id.Nr.: B85991941 Hergestellt in Spanien Erklärt, dass dieses Produkt: Witbox Erfüllt die Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/CE mit der Erfüllung der harmonisierten Richtlinien: UNE EN ISO 12100-1 uns 2, EN ISO 14121-1:2007, EN 60204-1:2007, UNE EN 13849-1:2007.

Inhaltsverzeichnis