NEUE PROGRAMMIERUNG DES EMPFÄNGERS
Den Empfänger kann man unbegrenzt wiederholt neu programmieren, entweder mittels derselben
Fernbedienung, oder mittels einer anderen Fernbedienung – siehe Absatz Programmieren (kompatible
Einstellung) der Fernbedienung und Empfängers.
Unser TIP: Zu einem Sender kann man unbegrenzte Anzahl von Empfängern programmieren,
was bei gemeinsamer Ausbildung von mehreren Hunden nutzen kann. In einen Empfänger
können zwei Sender eingespielt werden, was man zum Beispiel zur möglichen Korrektur der
Hundedressur von einem Fachmann (Instruktor, Hundeausbildner) nutzen kann.
Wie benutzt man den Fernsteller
Die Fernbedienung Dogtrace d–control ist für Zusammenarbeit mit zwei aufeinander bestehenden
Empfängern konstruiert (Wahl des Hundes A oder des Hundes B).
Taste
– akustisches Signal
Wenn Sie die Taste für akustisches Signal drücken, werden Sie auf große Entfernung ein akustisches Signal
in den Empfänger senden können. Für diese Funktion besteht keine zeitliche Begrenzung: das Gerät wird
das Signal so lange emittieren, wie lange Sie die Taste drücken werden und auf dem Empfänger wird
dauerhaft grün die LED Diode leuchten. An der Fernbedienung wird durch die Anzeige des Symboles der
Sendung an dem LCD Display sichtbar.
Taste
– Dauender Impuls
Mittels Drücken dieser Tasten senden Sie Ihrem Hund eine Warnung in Form eines elektronischen, durch zwei
im Empfängerhalsband platzierten Elektroden übertragenen, Impulses – für die Zeitspanne während derer
Sie die Taste drücken - zu, aber mit einer Beschränkung auf maximal 8 Sekunden. Im Empfänger wird die
rote LED Diode aufleuchten.
Am Fernsteller wird durch die Anzeige des Symboles der Sendung an dem LCD Display bemerkbar.
11