Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

3

Installation

3.1
Installation Funkempfänger
Im Lüftungsgerät ist ein Einbauort für den Funkempfänger
vorgesehen. Das Anschlusskabel mit Lüsterklemmen ist
bereits vorinstalliert und wird geräteintern zur Hauptplatine
PCB1 zu den Klemmen CON3 (Spannungsversorgung) und
CON8 (Schaltsignale) geführt.
Abb. 3.1 Anschluss Funkempfänger
Spannungsversorgung:
BN...braun / L
BU...blau / N
ACHTUNG!
Zur Installation Lüftungsgerät spannungsfrei schalten!
Serie ZL...H:
Der Funkempfänger wird in das Gehäuse unter der weißen
Blende des Anzeige- und Bedienfeldes installiert. Die Anten-
ne wird durch die Blende nach außen geführt.
Abb. 3.2 Installation Funkempfänger Serie ZL...H
Serie ZL...V:
Der Funkempfänger wird in das Gehäuse auf der Oberseite
des Gerätes installiert. Die Antenne wird durch den Gehäu-
sedeckel nach außen geführt.
Abb. 3.3 Installation Funkempfänger Serie ZL...V
© Dimplex · Installationsanleitung KFB FS/FE
PCB1
Schaltsignal:
WH...weiß
HINWEIS!
Der installierte Funkempfänger wird nach Zuschalten der
Spannungsversorgung automatisch erkannt.
3.2
Installation Funkbedienschalter
Der Funkbedienschalter kann auf Schalterdosen und auch
direkt an die Wand geschraubt oder geklebt werden.
3.3
An-/Abmelden Funkbedienschalter
Bis zu 6 Funkbedienschalter können an einem Lüftungsgerät
angemeldet werden.
3.3.1
Funksender anmelden (einlernen)
1.
Spannungsversorgung des Lüftungsgerätes mit in-
stalliertem Funkempfänger einschalten
2.
Reset-Taste am Funkempfänger kurz drücken, rote
LED am Empfänger beginnt zu blinken
(Reset-Taste und LED befinden sich hinter einer Abdeckung
neben den Anschlussklemmen im Funkempfänger)
Taste I oder Auto am anzumeldenden Funksen-
3.
der betätigen (Sender wird erkannt)
Für weitere Sender Schritte 2 und 3 wiederholen.
3.3.2
Funksender abmelden (auslernen/löschen)
Reset-Taste am Funkempfänger 10 s gedrückt hal-
ten, bis rote LED am Empfänger leuchtet (erlischt,
wenn Taste losgelassen wird, danach sind alle an-
gemeldeten Sender gelöscht)
Konfigurationseinstellungen im Menü des Lüftungsgerätes
sind nicht notwendig.
HINWEIS!
Der Funksender enthält eine Batterie. Falls das Lüftungsge-
rät bei Betätigung des Senders nicht reagiert, sollte diese
zunächst geprüft bzw. getauscht werden.
Örtliche Gegebenheiten können einen Einfluss auf die
Reichweite des Funksenders haben.
Es besteht kein Schutz vor Störungen durch andere Funkan-
lagen und Einrichtungen, die im gleichen Frequenzbereich
betrieben werden.
ACHTUNG!
Nach Beendigung der Installation sind die Funktion des
Funkschalters und der einwandfreie Betrieb des Lüftungsge-
rätes zu prüfen.
Bei erkennbaren Schäden darf das Lüftungsgerät nicht in
Betrieb genommen werden! Nach Fertigstellung der Installa-
tion dürfen keine Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltrisi-
ken bestehen. Der Hersteller des Lüftungsgerätes über-
nimmt hierfür keine Haftung.
Installation
5
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kfb fs