PFLEGE UND WARTUNG
Das Springfree Trampolin ist aus den besten
Qualitätsmaterialien gemacht. Bestandteile dieses
Trampolins sind in gewisser Hinsicht für
Verschlechterungen durch langen Gebrauch und
Umweltbedingungen wie Sonnenlicht, Regen, Salz
und Hitze anfällig. Es ist wichtig, dass Sie die
folgenden Bereiche vor jedem Gebrauch kontrollieren
ersetzen.
Löcher, Scheuerstellen, Risse an Sprungmatte,
Sprungmattenkante oder Gehäuse.
von Kantensystem oder Gehäuse.
Kaputte, fehlende oder gespaltene
Sprungmatten-Stäbe oder Sprungmatten-Stäbe,
welche nicht mehr in den Fassungen verankert sind.
Eine durchhängende, lose, unsachgemäß oder
ungesicherte Sprungmatte oder Fangnetz.
Gebrochener oder beschädigter Fangnetzeingang
(z.B. Reißverschlüsse oder Netz).
Sprungmatten-Stäbe, welche nicht vollständig in
die Einschübe am Rahmen eingeführt oder Kugeln
am Ende der Sprungmatten-Stäbe, welche nicht in
den Fassungen gesichert sind.
Verschlechterte, fehlende oder beschädigte
Fassungen.
Fehlende oder unsachgemäß angebrachte
schwarze Sprungmatten-Stäbe oder schwarze
Fangnetz-Stäbe, welche nicht vollständig in die
Taschen im Fangnetz eingesteckt sind.
Fehlende C-Clips der Sprungmatten-Stäbe am
Rahmen.
Gebogener oder gebrochener Rahmen, scharfes
Vorstehen aus dem Rahmen,
Sprungmattenaufhängungssystem oder Fangnetz.
Am Rahmen nicht korrekt angebrachte Gelenke,
Schrauben oder Muttern.
Wenn Ihr Trampolin draußen steht, sollte es mit
einem Gerät bestückt werden, das bei starkem
Wind eine Verschiebung verhindert. Kleine Modelle
der Springfree Trampoline sind mit Sandtaschen
ausgerüstet. Bodenanker sind für alle Modelle
käuflich erwerbbar. Beachten Sie Schritt 11 in der
Montageanleitung für weitere Informationen.
Es ist eine Branchenempfehlung, Bestandteile wie
Fangnetz, die einem hohen Niveau von Abnutzung
und UV ausgesetzt sein können, zu kontrollieren
und wenn erforderlich alle 2 Jahre bzw. wenn sie
beschädigt sind zu ersetzen.
WINTERPFLEGE
Kunden, welche in kälteren Klimaregionen leben,
erkundigen sich häufig, wie das Trampolin im
Winter gepflegt werden soll. Springfree Trampoline
sind aus Allwetterteilen gebaut und es gibt mehrere
Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr
Trampolin im Winter zu schützen.
Wenn Sie erwarten, dass schwerwiegendes oder
extremes Wetter eintreten oder Ihre Region hohe
Schneefälle hat, sollte Ihr Trampolin an einen
geschützten Standort bewegt oder abgebaut
werden.
Räumen Sieden Schnee regelmäßig von Ihrem
Trampolin.Erlauben Sie nicht, dass sich Schnee
oder Eis auf dem Trampolin (wie gezeigt)
ansammelt, weil dies die Lebensdauer der weißen
Sprungmatten-Stäbe verkürzen kann. Von
übermäßigen Schneelasten auf dem Trampolin
verursachte Schäden werden nicht von der Garantie
abgedeckt.
Das wirksamste Werkzeug, um Schnee von Ihrem
Trampolin zu entfernen, ist ein weicher
Borstenbesen. Verwenden Sie nichts mit scharfen
Kanten.
GRUNDTRAMPOLINFERTIGK
EITEN
DAS SPRINGEN
Die wichtigste Fertigkeit beim Springen auf einem
Trampolin kontrolliert die Höhe und Landung des
Sprungs. Die Landung sollte immer tief erfolgen und
damit beginnen, dass der Sprungmattenkontakt
immer mit beiden Füßen gleichzeitig erfolgt. Hohes,
leichtsinniges Springen sollte nie erlaubt sein. Das
Ziel besteht darin, so nahe wie möglich beim Zentrum
der Sprungmatte zu landen.
DAS ANHALTEN
Diese Technik ermöglicht dem Springenden Kontrolle
durch schnelles Anhalten zu gewinnen. Dies wird
erreicht indem Füße in Kontakt mit der Sprungmatte
bleiben und die Gegenschwingung mit Knien und
Körper abgefedert werden. Diese Fertigkeit sollte
zuerst erlernt werden und sollte bei
Gleichgewichtsverlust oder Entfernung vom Zentrum
der Sprungmatte angewendet werden. Das Anhalten
kann wie folgt erlernt werden:
13