Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Einlegen Der Batterien - Profi Cook PC-KW 1061 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind beson-
ders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinwei-
se unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät
zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und
zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und
bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassen-
bon und nach Möglichkeit den Karton mit Innen-
verpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsan-
leitung mit.
• Das Gerät ist ausschließlich für den privaten
und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt.
• Üben Sie keinen Druck auf das Gerät aus
und lassen Sie es nicht fallen. Dies könnte die
empfindliche Elektronik beschädigen.
• Ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb neh-
men.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern
suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgese-
henen Zweck.
• Die Küchenwaage ist für ein Höchstgewicht bis
5 kg ausgelegt.
• Das Messgerät vor direktem Sonnenlicht,
hohen Temperaturen, vor Feuchtigkeit und vor
Staub schützen.
Kinder
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine
Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styro-
por, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie
spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Einlegen der Batterien

Umgang mit Batterien
WARNUNG:
• Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme
oder dem direkten Sonnenlicht aus.
• Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. Es
besteht Explosionsgefahr!
• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie
sind kein Spielzeug.
• Batterien können verschluckt werden, was
lebensgefährlich sein kann. Ist eine Batterie
verschluckt worden, muss sofort medizini-
sche Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Öffnen Sie Batterien nicht gewaltsam.
• Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen
Gegenständen. (Ringe, Nägel, Schrauben
usw.) Es besteht Kurzschlussgefahr!
• Durch einen Kurzschluss können sich Batteri-
en stark erhitzen oder evtl. sogar entzünden.
Verbrennungen können die Folge sein.
• Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole
beim Transport mit Klebestreifen überdeckt
werden.
• Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit
nicht in die Augen oder Schleimhäute reiben.
Bei Berührung die Hände waschen, die
Augen mit klarem Wasser spülen, und bei
anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsu-
chen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis