Bedienelemente
Messung
Achtung: Um mögliche Stromschläge, Multimeterbeschädigungen und/oder Material-
Versuchen Sie nicht größere Ströme als 10 A zu messen!
•
Die VΩ
mA Eingangsbuchse ❹ ist durch eine F200mA/250V (ØxL: 5x20 mm) Feinsicherung geschützt.
•
Messen Sie über die VΩ
•
Die 10A Eingangbuchse ❸ ist durch eine F10A/250V (ØxL: 5x20 mm) Feinsicherung geschützt.
•
Messen Sie über die 10A Eingangsbuchse keine höheren Ströme als 10 A!
•
Wählen Sie den richtigen Messbereich aus – beginnen Sie mit dem höchsten Bereich, wenn die Höhe des zu mes-
senden Stroms unbekannt ist.
•
Achten Sie bei Widerstandsmessungen und bei Diodenprüfungen darauf, dass am zu messenden Bauelement keine
Spannungen anliegen und dass mit dem zu messenden Schaltungsteil verbundene Kondensatoren entladen sind, damit
keine falschen Messergebnisse auftreten und das Multimeter nicht beschädigt wird.
•
Kontrollieren Sie vor Beginn aller Messungen immer erst das Multimeter und alle Zusatzteile. Achten Sie auf irgendwel-
che Schäden, Verschmutzung (viel Staub, Dreck, Fett, usw.) und Defekte. Überprüfen Sie den Zustand der Messkabel
und vergewissern Sie sich, dass die Kabelstecker gut in den Multimeteranschlüssen stecken. Versuchen Sie nicht, eine
Messung vorzunehmen, wenn es irgendwelche Fehler gibt.
•
Das Messen mit einer Prüfleitung an einem falschen Anschluss kann die Sicherung auslösen, das Messgerät beschädi-
gen und schwere Verletzungen verursachen.
schäden zu vermeiden, sollten Sie auf keinen Fall versuchen Spannungsmes-
sungen durchzuführen, wenn die Spannung über 250V- / 250 V~ liegt!
mA Eingangsbuchse keine höheren Ströme als 500 mA!
❶
❶ LCD-Anzeige
❷ Drehwahlschalter
❸ 10 A Eingangsbuchse
❹ VΩ
mA Eingangsbuchse
❺ COM Eingangsbuchse
❷
Verwendung des Drehwahlschalters
Schalten Sie das Multimeter ein, in dem Sie den
Drehwahlschalter in die gewünschte Messfunktion
❸
drehen.
❹
❺
3