1 . 1 . 1 . 1 . 1 .
A A A A A
LL LL LL LL LLGEMEINE
GEMEINE
GEMEINE
GEMEINE
GEMEINE
Die Digitalanzeige 1390 bietet neben zwei konfigurierbaren Alarmen eine wählbare Anzeige für die
gängigen Druckeinheiten.
Über den V oder mA Analogausgang oder die serielle RS - 485 Schnittstelle hat der Anwender die
Möglichkeit, Prozessdaten von der Anzeige zu empfangen und/oder zu senden. Das kompakte Design
mit integrierter Kalibrierfunktion macht den 1390 zur idealen Prozessanzeige im Extrusions- und
Hydraulikbereich.
L L L L L
EISTUNGSMERKMALE
EISTUNGSMERKMALE
EISTUNGSMERKMALE
EISTUNGSMERKMALE
EISTUNGSMERKMALE
Ein spitzenwertanzeigendes Display (Höchst- und Mindestwerte), auswählbar vom Bedienfeld aus.
Ein digitaler Filter zur Reduzierung der Eingangsvariationseffekte am Display, analoger Ausgang
und Alarme.
Ein Eingangsunterbrechungssensor zur Erkennung einer Verbindungsunterbrechung eines Sensors
oder eines seiner Anschlüsse.
Eine Programmsperre, die die Bedienfeldtastatur sperrt und so nicht autorisierte oder zufällige
Änderungen verhindert.
Ein digitaler Eingang, der entweder für das Zurücksetzen der Alarme oder für das Auslösen der
Haltewerte konfiguriert werden kann.
Ein digitales Display, das den Bediener mit aktuellen Status- oder Fehlermeldungen versorgt.
Ein kompaktes 48 mm x 96 mm (1,89" x 3,78"), 1/8 DIN Gehäuse, das lediglich 89,5 mm (3.52")
hinter der Schalttafel hervorragt.
Der 1390 kann einfach über das CPI (Configuration Port Interface) und der DynaLink
Konfigurationssoftware über einen Computer konfiguriert werden.
Verbindungskabel und Software kann über Dynisco bezogen werden.
H H H H H
G G G G G
INWEISE E E E E Z Z Z Z Z UM
INWEIS
INWEIS
INWEIS
INWEIS
UM
UM
UM
UM
: : : : :
3
ERÄ
ERÄT T T T T
ERÄ
ERÄ
ERÄ