Schaltfläche „Device > Add device" und tragen Sie die
klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „power
manager".
Abb. 5
Abb. 6
•
Klicken Sie in der sich nun öffnenden Geräteübersicht auf die
geforderten Werte ein; Sie finden die benötigten Informationen
unter „LANsettings" in der Weboberfläche (siehe Punkt 5.2.5)
•
In der Geräteübersicht wird nun Ihre EG-PMS2-WLAN
angezeigt. (siehe Abb. 5)
•
Um die EG-PMS2-WLAN nun steuern und programmieren
zu können, wählen Sie diese mit einem Klick aus, und
6.2
Manuelles Ein- und Ausschalten der Steckplätze
Um die Steckplätze manuell ein- oder auszuschalten reicht
ein Doppelklick auf das Bild des entsprechenden Steck-
platzes. Ist die Anzeige dahinter grün, ist der Steckplatz
eingeschaltet; ist die Anzeige rot, ist der Steckplatz aus-
geschaltet.
HINWEIS
Eine ausführliche Dokumentation aller Funktionen der Pow-
er Manager-Software erhalten Sie, wenn Sie bei laufender
Software die Taste F1 drücken.
7.
Verwenden der kostenfreien Apps für Android und iOS
7.1
App für Android ab Version 2.3
https://play.google.com/store/apps/details?id=peacemaker.energeniepowermanager
•
Laden Sie die „PowerManager" App aus dem Google Play
Store und installieren Sie diese.
•
Öffnen Sie die App und wählen Sie im Menü die Option
„Settings".
•
Tragen Sie nun Ihre Zugangsdaten ein (wie in Punkt 5.1
angelegt) und bestätigen Sie mit „Login".
•
Es öffnet sich eine Liste mit allen Geräten, die Sie bereits
in Ihrem Benutzerkonto angelegt haben.
•
Wählen Sie nun das gewünschte Gerät aus, öffnet sich
eine Übersicht der schaltbaren Steckplätze
•
Mit einem Druck auf das Schaltersymbol können Sie diese
nun ein- bzw. ausschalten.
9