Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Inbetriebnahme; Auspacken; Aufstellen - hogastra CNS 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNS 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Kinder und behinderte Personen erkennen die Gefahren
nicht, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen
können. Lassen Sie diese deshalb nie unbeaufsichtigt in
der Nähe des Elektrogerätes.
• Nehmen Sie keinesfalls das Gerät in Betrieb, wenn dieses
an der Stromleitung oder an dem Netzstecker beschä-
digt ist.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
• Ziehen Sie vor jedem Befüllen des Gerätes mit Wasser
den Netzstecker.
• Halten Sie die elektrischen Leitungen von Flüssigkeiten
und direkten Witterungseinflüssen fern und bedienen
Sie das Gerät nie mit nassen Händen.
• Ziehen Sie den Netzstecker nach jeder Bedienung, bei
Funktionsstörungen und vor jeder Reinigung des Gerä-
tes.
• Ziehen Sie nie an der Netzleitung oder direkt am Gerät,
wenn Sie den Netzstecker ziehen wollen.
• Nehmen Sie nie selbst Reparaturmaßnahmen an dem
Gerät vor. Kontaktieren Sie im Falle von Beschädigungen
umgehend unsere Service-Hotline.
• Vergewissern Sie sich, dass sich das Stromkabel nicht in
unmittelbarer Nähe von anderen Wärmequellen (z.B.
Grill, Herdplatte) befindet. Heiße Oberflächen könnten
das Kabel beschädigen.
• Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz des Gerätes, ob die
Isolierung des Netzkabels unversehrt ist.
WARNUNG
Ein Nichtbefolgen der folgenden Anweisungen kann zu
schweren Verbrühungen führen:
• Transportieren Sie das Gerät nicht mit heißem Inhalt.
• Nehmen Sie nicht den Deckel ab so lange das Gerät ein-
geschaltet ist. Berühren Sie das heiße Gerät nur an den
Griffen.
• Füllen Sie kein kaltes Wasser in das noch heiße Gerät,
dies führt zu Dampfbildung und möglicherweise zu Ver-
brennungen. Lassen Sie das Gerät vor dem Befüllen voll-
ständig abkühlen.
• Befüllen Sie den Behälter maximal bis zur obersten Mar-
kierungsmarke. Bei Überfüllung kann heiße Flüssigkeit
herausspritzen.
WARNUNG
Ein Nichtbeachten der folgenden Anweisungen kann zu
schweren Verletzungen führen:
• Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
diese Anleitung vollständig gelesen und verstanden
haben.
• Verlegen Sie das Netzkabel, so dass ein Stolpern für Sie
und andere ausgeschlossen ist.
VORSICHT
Ein Nichtbeachten der folgenden Hinweise kann zu Sach-
und Umweltschäden sowie Funktionsstörungen führen:
• Stellen Sie das Gerät nie in den Geschirrspüler. Beachten
Sie das Kapitel „Reinigung" vor jeder Säuberung des Ge-
rätes.
• Betreiben Sie das Gerät nie im leeren Zustand. Vergewis-
sern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass das Gerät minde-
stens bis zur Markierungsmarke „Minimum" gefüllt ist.
Vergewissern Sie sich am Ende jedes Gebrauchs, dass das
Gerät ausgeschaltet ist.
• Kippen Sie das Gerät nicht, um die Restmenge an Wasser
zu entnehmen. Diese Restmenge dient zum Schutz der
Heizung.
• Erwärmen Sie keine Milch und milchhaltigen Getränke
oder Getränke mit Kohlensäure.

Technische Daten

Die Füllmenge ist im Kapitel „5.1 Kaffeepulver dosieren" ersichtlich.
Nennspannung:
Schutzklasse:
Leistungsaufnahme (Brühen):
Leistungsaufnahme Warmhalten:
Leergewicht /
Höhe mit Deckel
* spritzwassergeschützte Ausführung für den Großkücheneinsatz (IPX4)
Brühzeit
15
35
50
70
100
130
160

Inbetriebnahme

4.1 Auspacken

Wir empfehlen, die Verpackung für eventuelle Transportzwecke auf-
zubewahren.
Wollen Sie die Verpackung dennoch beseitigen, so beachten Sie die
örtlichen Entsorgungsvorschriften.
WARNUNG
Ein nicht ordnungsgemäß funktionierendes Gerät kann zu
schweren Verletzungen führen.
• Benutzen Sie keinesfalls ein beschädigtes Gerät und kon-
taktieren Sie umgehend unsere Service-Hotline.
1. Automat aus der Verpackung entnehmen.
2. Kontrollieren Sie das Gerät auf mögliche Beschädigungen.
Hinweis
Vergleichen Sie die Angaben des Kapitels „Lieferumfang"
mit den Bestandteilen des Gerätes. Das Gerät wird im funk-
tionsbereiten Zustand geliefert und muss nicht zusammen-
gebaut werden.

4.2 Aufstellen

WARNUNG
Ein Nichtbeachten der folgenden Anweisungen zur Auf-
stellung des Gerätes kann zu schweren Verletzungen füh-
ren:
• Stellen Sie das Gerät nur auf eine stabile und waage-
rechte Unterlage. Beachten Sie dabei, dass das Gerät
nicht für Kinder und behinderte Personen zugänglich ist.
• Nehmen Sie keinesfalls das Gerät in Betrieb, wenn dieses
an der Stromleitung oder an dem Netzstecker beschä-
digt ist.
• Achten Sie darauf, dass mindestens ein Abstand von 5 cm
zu umliegenden Objekten während des Betriebes be-
steht.
3
230 – 240 V ~ / 50 Hz
1*
ca. 1600 W
100 – 200 W/h (abh. vom Modell)
Modell CNS 35 : 3,5 kg / 38 cm
Modell CNS 50 : 3,8 kg / 45 cm
Modell CNS 75 : 4,3 kg / 49 cm
Modell CNS 100 : 5,0 kg / 53 cm
Modell CNS 130 : 5,5 kg / 57 cm
Modell CNS 160 : 6,0 kg / 61 cm
± 10%
ca. 12 min.
ca. 25 min.
ca. 30 min.
ca. 40 min.
ca. 50 min.
ca. 70 min.
ca. 80 min.
4
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cns 130Cns 160Cns 35Cns 50Cns 75

Inhaltsverzeichnis