Rauchometer
r r Gebrauchsanweiung
Sicherheitshinweise und Wartung
Warnung
Personen mit Lungenkrankheiten oder Brust-
beschwerden schaffen es möglicherweise
nicht, 15 Sekunden lang die Luft anzuhalten.
In solchen Fällen sollte der Benutzer
einatmen und die Luft so lange wie möglich
anhalten wenn der Atemtest gestartet wird.
Er kann dann auch ausatmen, bevor der
Countdown beendet ist.
Die
Mundstücke
Benutzung
ausgetauscht
Sie sollten sich die Hände regelmäßig
waschen.
Reinigung
Wischen Sie die Außenfl ächen des Gerätes
und des D-Stücks mit dem alkoholfreien
Reinigungstuch ab, das speziell für diesen
Zweck entwickelt wurde. Dieses erhalten
Sie bei Specialmed (Art. Nr. 060).
Verwenden Sie NIEMALS Alkohol oder
Reinigungsmittel, die Alkohol enthalten,
oder andere organische Lösungsmittel, da
deren Dämpfe den CO-Sensor im Inneren
beschädigen.
Auf gar keinen Fall sollte das Gerät in
Flüssigkeiten getaucht oder mit Flüssigkeiten
abgespritzt werden.
www.bedfont.com
®
®
müssen
nach
werden.
Routinemäßige Wartung
Kalibrieren Sie das Atemtestgerät mindestens
alle 6 Monate mit dem originalen Prüfgas
(20 ppm CO in Luft - siehe Seite 9). Sobald
die Kalibrierung durchgeführt wurde, sollte
dieses Datum notiert werden und das Datum
der nächsten Kalibration vermerkt werden.
Wechseln Sie die Batterien, wenn das
Batteriesymbol
jeder
Tauschen Sie das D-Stück jeden Monat aus,
oder früher, wenn es sichtbar verschmutzt
bzw. verunreinigt ist. Es kann nicht gereinigt
oder sterilisiert werden. Notieren Sie auch
hier das Austauschdatum.
Batterien
Entfernen Sie die Batterien, wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Sollten Sie zusätzliche technische Infor-
mationen benötigen, wenden Sie sich bitte
an Specialmed.
oder
angezeigt wird.
7