oder eine neue Sendestation angewählt, wird der Mono-Modus zurückgesetzt in „Auto-
Modus".
Anschlüsse auf der Rückseite
siehe Abbildung Rückseite „Rear Panel Connections" auf Seite 10 englischsprachige
Originalanleitung
ACHTUNG! Beide Lautsprecherausgänge (+ und -) sind aktiv und dürfen nicht
mit Masse verbunden werden bzw. an Lautsprecher-Umschaltanlagen mit gemeinsamer
Masse-Verteilung angeschlossen werden.
Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zum Abschalten, im schlimmsten Fall zur
Beschädigung des Verstärkers führen, welche nicht durch die Garantie abgedeckt ist.
Wir starten oben links:
• Ein-/Aus-Schalter: Das Gerät ist eingeschaltet, wenn der Schalter sich in Position I
befindet.
• Sicherungshalter mit 5Amp/250V Sicherung (5x20mm).
• IEC Netzbuchse: Verwenden Sie für den Anschluss an das Stromnetz ein ausreichend
dimensioniertes Netzkabel (Lieferumfang). Beachten Sie die auf der Rückseite des
Verstärkers angegebene Netzspannung (230V AC), bevor Sie die Stromverbindung
herstellen.
• GND: Erdungskontakt für Tonarmkabel (soweit vorhanden).
• Antenne: für 75 Ohm koaxiale F-Type-Antenne (siehe Kapitel „Antenne" weiter
vorn)
• Line Out: lautstärkegeregelter Vorverstärker-Ausgang zum Anschluss weiterer
Endverstärker oder aktiver Subwoofer.
• Line In: Hochpegeleingang für Signale bis zu 2,5Vrms.
• Phono: MM-Phonoeingang.
• USB: Digitaleingang zur Verbindung mit einem PC/Mac. Unterstützt werden alle
Standard- Audio-Formate bis zu 24/96 kHz. Das System erkennt automatisch den C7R
als einen Audio-Wandler (in den Systemeinstellungen gelistet als Bel Canto USB
2496) bei Verwendung von Windows 98 und folgende, und jeder Version von
Macintosh OSX.
• IR In: zum Anschluss eines externen Infrarot-Empfängers zur Erweiterung des
Fernbedienungs-Bereiches (38kHz).
11