Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ................... 4 Auspacken ....................4 Anschluss & Inbetriebnahme ..............5 Anschliessen ......................... 5 Erste Inbetriebnahme ......................5 Nur noch wenige Schritte bis zum Start ................. 5 Auf Standard-Einstellungen zurücksetzen ................5 Overclocking-Einstellungen wiederherstellen ................ 7 Reinigung und Wartung ................9 Wiederherstellung des Betriebssystems ..........
Anschlüsse Rückseite (Abb.1) Nummer Komponente 1 x BIOS Flashback Button 1 x Clear CMOS Button 2 x USB 2.0 /BIOS Flashback + (Black) 1 x Keyboard / Mouse PS/2 4 x USB 3.1 Gen 1 (Red) 2 x USB 3.1 Gen 1(Red) 1 x Intel Gigabit LAN 1 x USB 3.1 Gen 2 Type-A/C 1 x Intel Gigabit LAN...
Lieber PC-Enthusiast Bitte lese dir das Benutzerhandbuch sorgfältig durch und lerne dein neues System noch besser kennen, bevor du es in Betrieb nimmst. Lieferumfang Überprüfe die Lieferung auf Vollständigkeit. Sollte sie aus irgendwelchen Gründen unvollständig sein, informiere uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf. Teile uns auch gleich die Seriennummer mit und wir kümmern uns darum, dass die Ware komplett bei dir ankommt.
Anschluss & Inbetriebnahme Anschliessen Schliesse den PC über das Stromkabel an und stelle die Stromzufuhr über das Netzteil sicher, indem du den Power Supply I/O Button auf dem Netzteil einschaltest (Abb.1, Nr.15). Erste Inbetriebnahme Das Betriebssystem Windows® 10 Pro ist auf dem PC bereits vorinstalliert. Nachdem alle Kabelverbindungen (Maus, Tastatur, Bildschirm) angeschlossen sind, kann der PC hochgefahren werden.
Seite 6
2. Über den Reiter TOOL gelangst du in das ASUS Overclocking Profile. Wähle jetzt die Option Load Profile. Unter Load from Profile gibst du dann die Zahl „2“ ein (rot markiert in der unteren Abbildung). Bestätige nun mit der „Enter“ Taste. Um die Standardeinstellungen abschliessend zu laden, müsstest du nun erneut mit „Yes“...
Das System startet neu und Windows® 10 wird automatisch hochgefahren. Ab jetzt laufen alle Komponenten in den Standardeinstellungen Overclocking-Einstellungen wiederherstellen Wenn du das Overclocking(OC)-Profil wiederherstellen möchtest oder wenn der Rechner zickt und die OC-Einstellungen nicht ordentlich ausgeführt werden, lässt sich das OC-Profil folgendermassen aktivieren: 1.
Seite 8
Schritt 2: Das System startet neu und Windows® 10 wird automatisch hochgefahren. Ab jetzt laufen alle Komponenten in den OC-Einstellungen.
Reinigung und Wartung Staub setzt sich nicht nur auf Möbeln ab, sondern auch auf und im Innern von Computern. Verwende zur äusseren Reinigung des Systems nur weiche Tücher, um Kratzspuren vorzubeugen. Benutze nur trockene Microfasertücher zur Säuberung des Wassertanks und des Innenraumes.
Wiederherstellung des Betriebssystems Sichere zunächst alle deine persönlichen Daten auf einem externen Laufwerk, da bei der Wiederherstellung alle gespeicherten Daten wie Fotos, Dokumente, E-Mails, etc. gelöscht werden. Nehme den Recovery USB-Stick aus der mitgelieferten Zubehör-Box, stecke den USB Stick in einen USB-Port an deinem Computer ein und fahre den PC hoch. Sobald sich der PC im Startmodus befindet und das ASUS Logo erscheint, drücke die „F8“-Taste (wenn nötig mehrmals nacheinander) bis das Boot Menü...
Seite 11
Achtung! Im nächsten Schritt wird dein System komplett zurückgesetzt und alle Daten gelöscht. Drücke jetzt auf der Tastatur die „Y-Taste“ und dann „Enter“. Schritt 3: Folgende Ansicht erscheint auf deinem Display: Nach wenigen Sekunden setzt die Recovery ein und nimmt ca. 7 Minuten in Anspruch.
Seite 12
Schritt 4: Nachdem die Systemreparatur abgeschlossen ist, kannst du den USB Stick aus dem USB- Port wieder entfernen und wirst auf dem Bildschirm dazu aufgefordert eine beliebige Taste auf der Tastatur zu drücken.
Seite 13
Der PC fährt hoch und der Wiederherstellungsvorgang startet.
Seite 14
Schritt 5: Folge nun Schritt für Schritt den Anweisungen des Windows® 10 Assistenten bis erneut die Windows® Oberfläche auf dem Bildschirm erscheint. Stelle dein Land und deine Sprache ein und wähle das Tastaturlayout.
Seite 15
Gebe den Windows 10 Product Key ein, um die Lizenz zu aktivieren. Den Schlüssel findest du auf dem Aufkleber an der PC-Rückseite, nahe beim Netzteil. Aus Sicherheitsgründen muss dieser an einer Stelle ganz vorsichtig freigerubbelt werden. Aufgepasst! Das Rubbelfeld ist äusserst empfindlich.
Bereit für den Transport Wassergekühlte PCs sind empfindlich und brauchen eine sichere Verpackung, die den Rechner vor äusseren Einflüssen und versehentlichen Schäden schützt. Steht dir ein Umzug bevor oder möchtest du das System versenden, ist daher höchste Sorgfalt gefragt. An folgende Punkte, solltest du bei deinem nächsten Transport denken: ...
Du hast Störungen oder Probleme an deinem Gerät festgestellt? Dann nehme direkt Kontakt zum Service & Support Team von Joule Performance auf. Melde dich bitte bei uns vor der Einsendung des Systems und du erhältst weitere Informationen dazu, wie du von deinen Garantieleistungen Gebrauch machen kannst.