Anleitung
Stahlwandbecken TAHITI (Oval)
Vorbereitung der Baugrube
Die
Grundfläche
im
Bereich
Schwimmbecken muss den statischen Anforderungen genügen.
Der Boden soll gewachsen und nicht aufgeschüttet sein.
Aufgeschüttete Böden müssen verdichtet werden, damit das
Schwimmbecken nicht einsinkt, besser ist jedoch das Becken auf
eine Betonbodenplatte zu stellen.
Bei Hanglagen keinesfalls Aufschüttungen errichten! Schrägen
müssen abgegraben werden. Böschungen müssen mit einer
Stützmauer abgefangen werden. Auf keinen Fall darf das
Schwimmbecken mit seiner Wand den Hang abstützen! Bei
anfallendem Grund – oder Schichtenwasser ist eine Drainage
vorzusehen!
Im Zweifelsfall sollten Sie sich durch einen
Baufachmann beraten lassen, da für den Erdeinbau keine
Haftung übernommen wird.
Baugrube ausheben
Die Mindestmaße der Baugrube laut Tabelle beachten!
Größe des Pools
530 x 320 cm
380 cm
623 x 360 cm
420 cm
737 x 360 cm
420 cm
800 x 400 cm
460 cm
916 x 460 cm
520 cm
1100 x 550 cm
610 cm
Tiefe der Baugrube (Aushubtiefe)
Tiefe der Baugrube
Tiefe des Pools
Betonplatte
120 cm
150 cm
Wir empfehlen die Betonierung einer Bodenplatte mit
Stahlarmierung und ca. 15 – 20 cm Stärke (je nach
Bodenverhältnissen). Bitte sprechen Sie diesbezüglich
mit einem Baufachmann. Bodenplatte über die gesamte
Breite der Baugrube erstellen, so dass Sie die
Stützmauern auf der Bodenplatte errichten können.
der
Baugrube
für
Abmessungen der Baugrube
A
B
570 cm
250 cm
663 cm
310 cm
777 cm
420 cm
840 cm
440 cm
956 cm
496 cm
1140 cm
590 cm
Ohne
Bei Betonplatte
Stärke ca. 20cm
ca. 120 cm
ca. 140 cm
ca. 150 cm
ca. 170 cm
Weinmann GmbH I trend pool I Wolfslaufstr. 2 I 63768 Hösbach
Stützmauern errichten
das
An den geraden Seiten müssen dann die Stützmauern errichtet
werden. Verwenden Sie für die Erstellung der Stützwände
Montagewandsteine oder Betonsteine mit 24 cm Breite. Stoßen
Sie Armierstäbe (10mm) von oben durch die Öffnungen der
Mauersteine. Gießen Sie sämtliche Öffnungen mit Beton zu.
Falls Sie keine Betonbodenplatte betoniert haben, benötigen Sie
für die Stützmauern Fundamente. Hierzu heben Sie ca. 70 cm
tiefe Fundamentgräben aus und betonieren Sie diese (mit
Armierungseisen) bis ca. 5 cm unter dem Niveau.
Achtung (gilt bei Betonbodenplatte und bei Streifenfunda-
menten): Bei unsicheren Bodenverhältnissen empfehlen wir die
Stützmauern zu betonieren und mit Armierungseisen zu
versehen, jeweils mit Verbindung zur Bodenplatte oder zu den
Fundamenten (um z.B. ein Eindrücken der Stützwände bei leerem
Becken zu verhindern).
Höhe der Stützmauer
(gemessen ab Oberkante befestigte, bzw. planierte Grundfläche,
oder Betonbodenplatte)
C
Beckentiefe 120 cm = 115 cm
Beckentiefe 150 cm = 145 cm
Halten sie die Maßangaben für die Stützmauern genau ein. Die
Beckenseiten der Stützmauern müssen absolut gerade sein!!!
Größe des Pools
520 x 320 cm
623 x 360 cm
737 x 360 cm
800 x 400 cm
916 x 460 cm
1100 x 550 cm
Mit geeignetem Kleber 20 mm starke Styrodurplatten, oder
andere fürs Erdreich geeignete Isolierplatten, an den Innen-
seiten der Stützmauern anbringen; dabei oberhalb der
Bodenplatte, ca. 25 mm für die Bodenschienen frei lassen.
Bitte beachten: Lassen Sie sich von einem Baufachmann beraten.
Für Montagefehler und Beschädigungen, die durch eine
fehlerhafte Ausführung der Stützmauer entstehen, können wir
keine Haftung übernehmen!
Seite 2 von 2
Maß zwischen den
Stützmauern
324 cm
364 cm
364 cm
404 cm
464 cm
554 cm
Länge der
Stützmauer
230 cm
293 cm
407 cm
430 cm
486 cm
580 cm