Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsversorgung; Ausgang, Anschlüsse; Betrieb - RMC Pelikan RAYTRONIC C14 Betriebsanleitung

Ac/dc lade-/entladegerät/balancer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung RAYTRONIC C12

Spannungsversorgung

Die Anschlussleitungen sind mit Krokodilklemmen versehen. Diese können direkt an
Spannungsquellen von 11 – 15 V Gleichspannung angeschlossen werden, dabei ist auf guten
Kontakt zu achten.
Der rote Anschluss ist mit "PLUS", der schwarze Anschluss mit "MINUS" zu verbinden.
Liegt die Versorgungsspannung außerhalb des zulässigen Bereiches von 11-15V erscheint die
Fehlermeldung „INPUT VOLTAGE" am Display und die Stromversorgung ist auf Fehler zu
überprüfen.
Alternativ kann ein haushaltsüblicher 100 - 240V Netzstromanschluss verwendet werden.
Achtung: Wenn der 100 – 240V Netzanschluss verwendet wird darf
keinesfalls gleichzeitig eine Gleichspannungsstromquelle angeschlossen
werden!
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen sie die 5A Sicherung an der
Gehäuseseite – bei Bedarf ist Ersatz im Autoersatzteilhandel erhältlich.
Ausgang, Anschlüsse
Als Ladeausgang für den Anschluss des Ladekabels befindet sich ein 4mm Buchsenpaar an der
rechten Seite des Gehäuses, verbinden sie diese stets polrichtig ROT = PLUS bzw. SCHWARZ =
MINUS.
Beim Versuch, einen Ladevorgang ohne angeschlossenen Akku zu starten erscheint „NO BATTERY",
wird das Ladekabel während des Ladevorganges abgezogen oder unterbrochen erscheint „OPEN
CIRCUIT", wird ein Akku verpolt angeschlossen erscheint „REVERSE POLARITY" auf der Anzeige.
Anmerkung:
Um die Spannungen und Ladezustände der einzelnen Zellen von Lithiumakkus während des Lade- /
Entladevorganges automatisch anzugleichen müssen sowohl das Ladekabel an den 4mm Buchsen
als auch die Balanceranschlüsse des Akkus mit dem Ladegerät verbunden werden.
Wird ein LiPo-Akku ohne Ladekabel nur mit dem Balanceranschluss am Ladegerät verbunden kann
er nicht geladen werden.

Betrieb:

Wird das Ladegerät mit der Spannungsquelle verbunden werden die zuletzt verwendeten
Einstellungen angezeigt.
Durch Betätigen der Taste „BATT TYPE" beginnt der eingestellte Akkutyp (NiCd, NiMH, Li-Ion, LiPo
oder LiFe) zu blinken, und kann mit der „TYPE"-Taste gewechselt werden, dabei werden die
folgenden Einstellungen in der Reihenfolge NiCd – NiMH - Li-Ion - LiPo – LiFe - NiCd angezeigt:
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis