Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikationen; Sicherheitsbestimmungen - RMC Pelikan RAYTRONIC C14 Betriebsanleitung

Ac/dc lade-/entladegerät/balancer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikationen:

Eingangsspannung zwischen 11 und 15 V DC (Gleichspannung) oder 100-240V
Netzspannung
Laden und Entladen von 1 bis 12 NiCd- oder NiMH-Zellen, 1 bis 4 Lithium-Ionen-, Lithium-
Polymer, LiFePO4 Zellen
Einstellbarer Ladestrom von 0.1 A - 4.0 A
Maximale Ladeleistung 40 Watt
"Zero Delta-Peak" Erkennung für NiCd- und NiMH-Akkus
Konstantstrom-/ Konstantspannungsladeverfahren für Lithium- und Bleiakkus
Klar ablesbare zweizeilige Anzeige - kontrastreiches, blau hintergrundbeleuchtetes LCD-
Display
Eingebauter Balancer gleicht jede Zelle des LiPo-Akkus automatisch auf eine Toleranz von
5 mV während der Ladung an, die Spannung der Einzelzellen ist während des gesamten
Vorganges am Display ersichtlich
Unterschiedliche akustische Warnmeldungen für unzureichende Eingangsspannung,
falsche Anschlussbelegung, fehlerhafte/defekte Akkus und Verpolung der Ausgänge

Sicherheitsbestimmungen

Versuchen sie keinesfalls, ungeeignete Akkutypen anzuschließen und aufzuladen! Dieses
Ladegerät wurde ausschließlich für das Laden/Entladen von Nickel-Cadmium (NiCd),
Nickel-Metallhydrid (NiMH), Lithium-Ionen, Lithium-Polymer, LiFePO4 und Blei-Säure
Akkus entworfen!
Legen sie das Ladegerät während des Betriebes auf eine glatte, ebene, staub- und
fettfreie Unterlage
Verwenden sie keine überhöhten Ladeströme! Beachten sie bei jedem Akku die
Herstellervorgaben für die zulässigen Ladeströme und –spannungen
Verwenden sie keinesfalls Batterieladegeräte aus dem KFZ-Zubehörbereich zur
Spannungsversorgung dieses Ladegerätes
Lassen sie das Ladegerät während des Ladevorganges nicht unbeaufsichtigt. Sollte dieses
während des Betriebes heiß werden stecken sie umgehend die Akkus ab und verbinden
sie diese erst wieder mit dem Ladegerät nach dem vollständigem Abkühlen.
Bringen sie das Ladegerät nicht in Kontakt mit Wasser, Lösungsmitteln und verhindern sie
das Eindringen von Fremdobjekten in das Gehäuse.
Verwenden sie das Ladegerät und die Akkus nicht in der Umgebung von brennbaren
Objekten. Halten sie Abstand zu Teppichen, Vorhängen, vollgeräumten Werkbänken ...!
Bedecken sie keinesfalls die Lüftungsöffnungen des Ladegerätes um Überhitzung zu
vermeiden
Schließen sie ZUERST das Ladegerät an eine geeignete Stromversorgung von 11-15 V
Eingangsspannung an und verbinden sie erst DANACH den Akkus
Versuchen sie nicht das Gehäuse des Ladegeräts zu öffnen
Dieses Gerät ist kein Spielzeug und nicht für Kinder oder unqualifizierte Anwender
geeignet. Die Verwendung setzt grundsätzliches Wissen über die Funktionalität und
verantwortungsbewussten Umgang voraus
Bedienungsanleitung RAYTRONIC C12
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis