Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Matrix 120.310.010 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Revolver-akkuschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WARNUNG! Da der Schalldruck 85 dB (A)
überschreiten kann, sollte ein angemessener
Gehörschutz getragen werden.
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund
des Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges
ändern und kann in Ausnahmefällen über dem
angegebenen Wert liegen.
5. Vor Inbetriebnahme
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Akkuschraubers unbedingt diese Hinweise:
1. Laden Sie den Akku-Pack nur mit dem
mitgelieferten Ladegerät.
2. Nur einwandfreie und geeignete Schrauberbits
verwenden.
3. Beim Schrauben in Wänden und Mauern diese
auf verborgene Strom-, Gas- und Wasserleitung
überprüfen.
6. Zusammenbau
Bringen Sie den Drehrichtungsschalter in die
mittlere Position, bevor Sie Arbeiten an der
Maschine (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel
usw.) vornehmen und wenn Sie die Maschine
transportieren oder lagern. Die versehentliche
Betätigung des Ein/Aus-Schalters kann zu
Verletzungen führen.
Aufladen des Akkus
Verwenden Sie keine anderen
Akkuladegeräte. Das im Lieferumfang
enthaltene Akkuladegerät wurde für das
Aufladen des Lithium-Ionen-Akkus in Ihrem Gerät
konstruiert.
Beachten Sie die Netzspannung! Die
Netzanschlussspannung muss mit den auf dem
Typenschild des Akkuladegeräts angegebenen
Daten übereinstimmen. Akkuladegeräte mit einer
Kennzeichnung von 230 V können auch mit 220 V
betrieben werden.
Hinweis: Der Akku wird in halb aufgeladenem
Zustand ausgeliefert. Laden Sie den Akku vor
der ersten Benutzung Ihres Elektrowerkzeugs im
Akkuladegerät vollständig auf, um den Akku auf
volle Kapazität zu bringen.
Der Lithium-Ionen-Akku kann jederzeit ohne
negativen Einfluss auf die Lebensdauer geladen
werden. Durch Unterbrechen des Ladevorgangs
wird der Akku nicht beschädigt.
Der Lithium-Ionen-Akku ist durch „Electronic Cell
Protection (ECP)" vor Tiefentladung geschützt.
Wenn der Akku leer ist, wird das Gerät mittels
einer Schutzschaltung abgeschaltet: Das
eingesetzte Werkzeug hört in diesem Fall auf, sich
zu drehen.
Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter nicht,
nachdem das Gerät automatisch abgeschaltet
wurde. Ansonsten kann der Akku beschädigt
werden.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperatursteuerung
ausgerüstet, die einen Ladevorgang
ausschließlich zwischen 0 °C und 45 °C zulässt.
Dies trägt zu einer langen Lebensdauer des
Akkus bei.
Wenn die Akkuanzeige bei halb gedrücktem
Ein/Aus-Schalter aufleuchtet, liegt die Kapazität
des Akkus bei unter 30 % und dieser sollte
aufgeladen werden. Der Ladevorgang beginnt,
sobald der Netzstecker des Akkuladegeräts in
eine Netzsteckdose gesteckt und der Ladestecker
in die Buchse auf der Unterseite des Handgriffs
gesteckt wird.
Dank des intelligenten Lademodus wird der
Ladezustand des Akkus automatisch erkannt und
der Akku wird abhängig von Akkutemperatur
und Spannung mit dem optimalen Ladestrom
aufgeladen.
Die Akkuanzeige informiert über den
Ladefortschritt. Während des Ladevorgangs
leuchtet die Anzeige rot oder gelb. Wenn
die Akkuanzeige grün leuchtet, ist der Akku
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crs 3.6 li-12

Inhaltsverzeichnis