Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Colortrac Anleitungen
Scanner
SmartLF Scan! 24
Bedienungsanleitung
Colortrac SmartLF Scan! 24 Bedienungsanleitung
Großformatscanner
Vorschau ausblenden
1
Inhalt
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Seite
von
31
Vorwärts
/
31
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit
Bildschirm- und Tastenfeldbedienung
Fortschrittsanzeige
Benutzereinstellungen
Benutzeroptionen
Wartungseinstellungen
Kalibration (Einmalig)
Software-Installation
Kabel, Drahtlos oder Direkte Vernetzung
Zum Cloud Setup Scannen
Scannen
Zur Cloud Scannen
Zum Scanner-Speicher Scannen
Zum Usb-Speicher Scannen
Starten der Software
Zum Computer Scannen
Übertragung
Wartung
Firmware Aktualisieren
Scanner Reinigen
Scanner Kalibrieren
Allgemein
Allgemeines
Tipps zur Bedienung
Guide zur Fehlerbehebung
Konformitätserklärung
Diagnose
Error Codes
Werbung
Quicklinks
1
Bildschirm- und Tastenfeldbedienung
2
Kabel, Drahtlos oder Direkte Vernetzung
3
Zum Scanner-Speicher Scannen
4
Zum Usb-Speicher Scannen
5
Guide zur Fehlerbehebung
6
Error Codes
Diese Anleitung herunterladen
Bedienungsanleitung
Für SmartLF Scan!
Großformatscanner
Rev. G Dezember 2016
(f/w 1.10, NetApp v2.3.3)
.
Dokumentnummer
88N004A
© 2016 Colortrac
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Colortrac SmartLF Scan! 24
Scanner Colortrac Gx+ 28 Bedienungsanleitung
(61 Seiten)
Scanner Colortrac T36 Bedienungsanleitung
(125 Seiten)
Scanner Colortrac Ci 24 Bedienungsanleitung
(61 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Colortrac SmartLF Scan! 24
Seite 1
Bedienungsanleitung Für SmartLF Scan! Großformatscanner Rev. G Dezember 2016 (f/w 1.10, NetApp v2.3.3) Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 2: Inhaltsverzeichnis
SCANNER REINIGEN ...................... 2 3, 24 SCANNER KALIBRIEREN ...................... 2 5 ALLGEMEIN TIPPS ZUR BEDIENUNG ...................... 2 6 VIDEO‐ANLEITUNGEN (AUF MOBILGERÄT ANSEHBAR) ............ 2 6 GUIDE ZUR FEHLERBEHEBUNG .................... 2 7 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG .................... 2 8 DIAGNOSE DIAGNOSE‐WARNUNGEN ....................... 2 9 ERROR CODES ......................... 3 0 Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 3
3 INSTALLATION VORBEREITUNG UND ANSCHALTEN DES SCANNERS Output: 3.42A at 19V Input: 100 ‐ 240V, 50‐60Hz Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 4: Sicherheit
4 INSTALLATION AN‐ / AUSSCHALTEN Siehe S.26 für Video SICHERHEIT NOTSTOPP EIN KLICK – DATEN ANHALTEN ZWEI KLICKS – BLATTEINZUG ANHALTEN Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 5: Bildschirm- Und Tastenfeldbedienung
BLAUE /ORANGE LED STOPP PAPIER EINEN SCHRITT AUSWERFEN ZURÜCK Siehe S.26 für Video BLAUE LED ORANGE LED KREISENDE PUNKTE BLINKENDES SYMBOL AN ‐ STROM, NORMALER PAPIERFACH OFFEN SCANNEN ODER WARTEN / VERBINDUNG BETRIEB. (WARTUNG) VERARBEITUNG VON WIRD HERGESTELLT BLINKEN ‐ SCANNEN SCANDATEIEN Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 6: Fortschrittsanzeige
STICK SPEICHER (GB) GESENDETE DATEN ZUM COMPUTER SCANNEN NACH COMPUTER IP ADDRESSE DES COMPUTERS INTERNER SPEICHER DATENZÄHLER SCANNEN ZUM SPEICHER VERFÜGBARER SCANNER SPEICHER LETZTE AUSFÜHRUNG WAR ERFOLGREICH Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 7
BENUTZER SPEICHERN STANDARD ZURÜCKSETZEN DESCRIPTION MEANING STANDARD WERKEINSTELLUNGEN ÄNDERN EINSTELLUNGEN ÄNDERN (DPI, DATEITYP) BENUTZER* GEÄNDERTE EINSTELLUNGEN SPEICHERN EINSTELLUNGEN SPEICHERN BENUTZER GESPEICHERTE EINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN EINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 8: Benutzereinstellungen
Alle Scans im Scanner löschen Einstellungen SPEICHERN Einstellungen ZURÜCKSETZEN Netzwerk (2) Information Firmware aktualisieren Linienkalibrierung Farbkalibrierung Feste IP Scanner-Adresse (2) Automatische Scanner IP-Adresse Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 9: Kalibration (Einmalig)
SCHRITTE Das Sensorenglas muss immer sauber und trocken sein (bei 1 verschmutztem Glas siehe Wartungsbereich) Hinweis: Kalibrationsziel wird zwischen Breitmarkierungen platziert 2 Kalibrationsziel mit Gesicht nach oben und dem schwarzen Bereich zuerst 3 in den Scanner einlegen Wähle Einstellungen, Farbkalibierung, drücke OK Kalibrierungsziel wird nach der Kalibrierung ausgeworfen Wähle Einstellungen, Linienkalibrierung, drücke OK Kalibrierungsziel wird nach vollständiger Kalibrierung hinten ausgeworfen Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 10: Software-Installation
4 6 5 7 8 9 SCHRITTE Gehe auf www.colortrac.com/netapp (oder QR Code). Klicke auf die große Schaltfläche. Beende die Online‐ 1,2 Registrierung und klicke anschließend auf den Link. Windows wird zum Öffnen oder Speichern der Datei auffordern. Speichere die Datei ‘networkapp.zip’ an einen beliebigen Zielort auf dem Computer. Wähle Alle Dateien extrahieren, um das NetApp Setup und die Benutzeranleitung im PDF am gewünschten 3,4 Zielort zu entpacken. Doppelklick auf das Scan NetApp Setup, um das NetApp Programm auf dem Computer zu installieren. Falls 5 erforderlich, Änderungen auf dem Computer mit einem ‘Ja’ erlauben. 6 Bevorzugte Sprache auswählen 7,8,9 Weiter, installieren und Beenden drücken, um die Softwareinstallation abzuschließen. Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 11: Kabel, Drahtlos Oder Direkte Vernetzung
192.168.001.XXX 255.255.255.000 192.168.002.XXX 255.255.255.000 × × VERBINDUNGSOPTIONEN MIT NETZWERKKABEL (ENTHALTEN) Kabel SmartLF Scan! Zum gleichen Computer‐Netzwerk. Der SmartLF Scan! Ist für DHCP‐Netzwerke standardmäßig eingestellt. Alternativ kann dem Scanner im gleichen Computernetzwerk eine STATIC‐IP‐ 1 Adresse zugeteilt werden. Eine IT‐Person kann bei Unsicherheiten helfen. Dupliziere die Subnetz‐IP‐Adresse auf SmartLF Scan!, wenn Ihr Büronetzwerk von der Voreinstellung abweicht (255.255.255.000). Wenn der Computer drahtlos mit einem Büronetzwerk verbunden ist, befolge die Anweisungen unter Punkt 1 2 und stelle sicher, dass der Scanner entweder mit DHCP oder mit einer STATIC‐Adresse konfiguriert ist, die mit dem Netzwerk kompatibel ist. Um direkt ein Netzwerk zu einem Computer herzustellen, muss der Computer über eine STATIC IP‐Adresse verfügen (Bürocomputer sind möglicherweise bereits mit STATIC‐IP‐Adressen eingerichtet). Zum Verbinden zuerst die IP‐Adresse des SmartLF Scan! auf STATIC ändern und dann eine neue statische IP‐Adresse eingeben, 3 wobei ersten neun Ziffern die gleich, aber die letzten drei (XXX) von der IP‐Adresse Ihres Computers abweichen sollten. Dupliziere die Subnetz‐IP‐Adresse auf SmartLF Scan!, wenn sich der Computer vom Standardwert von 255.255.255.000 unterscheidet. Der SmartLF Scan! kann nicht mit Brückennetzwerken verwendet werden. Suche nach Unterschieden in den 4 ersten drei Nummernsätzen in der IP‐Adresse. Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 12: Zum Cloud Setup Scannen
Video VERBINDUNG ZUR CLOUD MIT RAINFOREST365 Schließe den SmartLF Scan! mit dem Netzwerkkabel am Internet im Büro an ‐ siehe Abschnitt KABEL, DRAHTLOS ODER DIREKTE VERNETZUNG. Suche nun das Symbol 1 rainforest365 in der rechten oberen Ecke des Displays ‐ es kann für einige Sekunden blinken, während es eine Verbindung zum Cloud‐Service herstellt. Dokument in den Scanner einlegen 2 Scanner modua auf ‘Scanne zur Cloud’ stellen (3) Scanknopf drücken, damit der Scanner seinen Quick Response (QR) Code anzeigt (4) Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 13
Klicke auf dieses Symbol, um den Scanner mit dem Mobilgerät oder einem anderen Scanner zu verbinden. VERBINDUNG ZUR CLOUD MIT RAINFOREST365 Lade rainforest365 herunter. Öffne den QR‐Codeleser (kostenloser Download) auf deinem Mobilgerät, positioniere die Kamera über das Scanner‐Display und warte, bis der Code erkannt wird. Das Gerät wird nun 1 vorbereitet, um die Anwendung rainforest365 herunterzuladen 2 Bitte auf GET drücken, um den Download von rainforest365 zu starten Starte rainforest365. Drücke auf OPEN, sobald der Download beendet wurde oder öffne rainforest365 per 3 Doppelklick auf das Symbol. Drücke erst das kleinere Symbol im unteren Bildbereich, um die Verbindung zu starten 4 Halte die Kamera des Mobilgerätes ein zweites Mal über den QR‐Code, um mit dem Scanner zu koppeln Bei erfolgreicher Verbindung kehrt das Gerät kurzzeitig zum rainforest365‐Bildschirm zurück und wechselt 5,6 dann zum Cloud‐Betriebsbildschirm. Jetzt kann auf die Cloud gescannt werden Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 14: Scannen
ZUR CLOUD SCANNEN ZU RAINFOREST365 SCANNEN Die Cloud wird durch das Umschalten auf den "Scanne zur Cloud "‐Modus aktiviert. Das Cloud‐Symbol sollte 1 durchgehend aufleuchten (nicht blinken). 2 Öffne die rainforest365 App mit einem verbundenen Mobilgerät. Siehe dazu ‘ZUR CLOUD SCANNEN ‐ SETUP’ Beim rainforest365 Scanbildschirm kann nun von email, Dropbox, HP ePrint, Google Drive, OneDrive und 3 Cloudzielorten gewählt werden 4 Papiergröße und Qualität angeben und anschließend den grünen Knopf zum scannen drücken Nach ein paar Sekunden (je nach Scaneinstellungen) wird der Scan im gewählten Zielort erscheinen Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 15: Zum Scanner-Speicher Scannen
15 SCANNEN ZUM SCANNER‐SPEICHER SCANNEN SCHRITTE Gehe sicher, dass der Scanspeicher nicht voll ist (max. 8 Scans) Einstellungen zur Papiergröße überprüfen / auswählen Überprüfe / Wähle Dateityp Überprüfe / Wähle Farbmodus Platziere das Papier in der Mitte des Scanners zwischen den Grenzmarkern Modus sollte auf ‘Zu Scanner downloaden’ (Standard) stehen Drücke den Scanknopf Das Dokument wird automatisch ausgeworfen und die Scanzahl erhöht sich nach jeder Scanspeicherung Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 16: Zum Usb-Speicher Scannen
SCHRITTE USB Speicher einstecken (FAT‐32, 4‐128GB) Überprüfe / Wähle Einstellungen zur Papiergröße Überprüfe / Wähle Dateityp Überprüfe / Wähle Farbmodus Platziere das Papier in der Mitte des Scanners zwischen den Grenzmarkern Modus auf ‘Download zu USB Speicher’ umstellen Drücke den Scanknopf Das Dokument wird nach der Scanübertragung automatisch ausgeworfen Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 17: Starten Der Software
VERBINDUNGSSTATUS GRAUSTUFE / SCHWARZ/WEISS SCAN SPEICHERORT SCHRITTE Verbinde den SmartLF Scan! Mit dem Windows Netzwerk und schalte 1 das Gerät ein Starte die SmartLF Scan! NetApp vom Windows Programmordner 2 Colortrac oder klicke auf das Symbol auf dem Desktop Klicke auf die Scan! IP Adresse, sobald sie erscheint und klicke 3 Auswählen Klicke auf den gewünschten Ordner und wähle den Speicherort aus 4 Drücke auf das Graustufen/Schwarz‐Weiß‐Symbol, um den Kontrast zu 4 ändern HINWEIS: Drücke Stopp/Anschalten/Papier einfügen, um den Scanner zu verbinden Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 18: Zum Computer Scannen
ZUM COMPUTER SCANNEN SCHRITTE Verbindung zum Netzwerk herstellen, IP Protocol überprüfen (siehe Hinweise auf S.11) Überprüfe / Wähle Einstellungen zur Papiergröße Überprüfe / Wähle Dateityp Überprüfe / Wähle Farbmodus Platziere das Papier in der Mitte des Scanners zwischen den Grenzmarkern Modus auf ‘Download zu Computer’ umstellen Drücke den Scanknopf Das Dokument wird nach der Scanübertragung automatisch ausgeworfen Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 19: Übertragung
SCHRITTE USB‐Speicher einstecken (FAT‐32, 4‐128GB) Anzahl der Scans im Scanner beachten (oben links auf dem Bildschirm) Gehe auf Einstellungen, Wartung, wähle ‘Scans auf USB‐Speicher verschieben‘ Klicke auf OK, um die Scans zu übertragen. Warte, bis das Fortschrittssymbol nicht mehr angezeigt wird Die Anzahl der gespeicherten Scans sollte nun Null betragen USB‐Speicher entfernen Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 20
SCHRITTE Anzahl der Scans im Scanner beachten (oben links auf dem Bildschirm) SmartLF Scan! muss mit einem Computer verbunden sein – siehe Seite ‘ZU COMPUTER SCANNEN (SCAN) ‘ Gehe auf Einstellungen, Wartung, wähle ‘Scans zu Computer verschieben‘ Klicke auf OK, um die Scans zu übertragen. Warte, bis das Fortschrittssymbol nicht mehr angezeigt wird Die Anzahl der gespeicherten Scans sollte nun Null betragen Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 21
SCHRITTE Anzahl der Scans im Scanner beachten (oben links auf dem Bildschirm) Gehe auf Einstellungen, Wartung, wähle ‘Lösche alle Scans im Scanner‐Speicher Die Anzahl der gespeicherten Scans sollte nun Null betragen Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 22: Wartung
http://www.colortrac.com/support/software‐downloads/ Schalte den SmartLF Scan! an und überprüfe die passende Firmware‐Version Ein leerer USB‐Stick mit einer Kapazität von mind. 4GB ist von Vorteil. Der Stick sollte keine Ordner oder Daten enthalten Kopiere den Inhalt der Firmware Upgrade ZIP‐Datei mithilfe eines Windows Computers auf einen USB‐Stick. Auf dem USB‐Stick sollten nur drei Dateien vorhanden sein, um das Firmware‐Upgrade auf Siehe S.26 für Video dem Scanner durchzuführen. Kopiere die ZIP‐Datei nicht auf den USB‐Stick. USB‐Stick in den USB‐Steckplatz vom Scanner einstecken Drücke OK auf dem Upgrade‐Firmware‐Symbol. Die Aktualisierung dauert ca. 20 Sekunden. Falls der SmartLF Scan! nicht automatisch neu hochfährt, bitte für 3 Sekunden aus‐ und dann wieder anschalten. Jetzt alle Einstellungen zurücksetzen und Aktualisierung überprüfen Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 23: Scanner Reinigen
WARTUNG SCANNER REINIGEN SCHRITTE Schalte den Scanner aus und entferne alle Verbindungskabel 1 Hinteres Beiwerk abnehmen, Scanner zurücklehnen und 2,3,4,5 Vorderseite abnehmen Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 24
SCHRITTE Drücke den linken und rechten Hebel nach unten, um die geschlossene 1 Ablage zu senken Halte die Ablage und nimm den unteren Bereich ab 2 Ermittle die weiße Papierdruckplatte (sprung) 3 Ermittle das Sensorenglas 4 Überprüfe und reinige 3 und 4 regelmäßig mit nichtscheuernden, nicht 5 löslichen, fusselfreien Reinigungsmitteln Trocknen lassen und Ablage schließen (beim Wiederanschalten auf blaues Licht achten) Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 25: Scanner Kalibrieren
SCHRITTE Gehe immer sicher, dass das Sensorenglass sauber und trocken 1 ist (vorheriger Abschnitt) Hinweis: Kalibrationsziel wird zwischen Breitmarkierungen 2 platziert Kalibrationsziel mit Gesicht nach oben und dem schwarzen 3 Bereich zuerst in den Scanner einlegen Wähle Einstellungen, Farbkalibierung, drücke OK Kalibrierungsziel wird nach der Kalibrierung ausgeworfen Wähle Einstellungen, Linienkalibrierung, drücke OK Kalibrierungsziel wird nach vollständiger Kalibrierung ausgeworfen Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 26: Allgemeines
Lineal. Schiebe nun das Dokument in den Scanner. Warum kann der Scanner nicht mehr SmartLF Scan! kann intern maximal 8 Scans speichern als 8 Scans akzeptieren, wenn sie intern gespeichert werden Das Verarbeitungskreissymbol scheint Starte den Scanner neu und versuche es erneut. Bei der über 1 Minute hinauszugehen. Verwendung eines USB‐Sticks, versuche es mit einem anderen continue beyond 1 minute. oder formatiere das Gerät neu. VIDEOS BEDIENUNGSANLEITUNGEN SmartLF Scan! https://youtu.be/qu5OPDtlUHk Auspacken und Installation Smart LF Scan! https://youtu.be/scQSBshA_PY Verwendung des USB‐ Speichers SmartLF Scan! https://youtu.be/ucH6Rvy0oxw rainforest365 SmartLF Scan! https://youtu.be/XefZKDzIeOk Menü Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 27: Guide Zur Fehlerbehebung
Alle 5 Sekunden blinkt ein Licht auf. neuzustarten Orange Licht ist an und der Scanner Die Papierablage ist noch offen und wurde nicht ordnungsgemäß scannt nicht an beiden Seiten geschlossen. Bei einer Computerverbindung SmartLF Scan! konnte den Computer nicht im gleichen Netzwerk beginnt SmartLF Scan! mit dem finden. Nutze ‘information’ im Scanner und ipconfig bei der Scanvorgang, aber das Dokument Eingabeaufforderung am Computer, um sicherzugehen, dass die bewegt sich schneller durch den ersten drei Frames der IP Adresse 192.168.001.XXX gleich sind. Scanner. Papierformat wird nicht richtig Scannerglas kann verschmutzt sein. Überprüfen und ggf. reinigen. erkannt Bitte beachten, dass eine Farbkalibrierung mit schmutzigem Glas nicht hilft. Demnach erst die Sauberkeit überprüfen und dann die Kalibrierung starten. Dokument wird ausgeworfen oder Das Dokument ist breiter als die maximale Scanbreite des scannt nicht ordnungsgemäß mit Scanners. Drehe das Dokument wenn möglich, oder ändere die automatischer Papierformatierung Größe manuell (D‐Größe Porträt oder E‐Größe Porträt). Scans werden nicht auf USB‐Stick Der USB‐Flash‐Memory‐Stick kann beschädigt, aus schlechter gespeichert Qualität bestehen oder nicht kompatibel sein. Tausche ihn durch einen anderen aus. Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 28
Unterbrechungen, wenn sie bei Transports ausgesetzt ist, kann die interne optische Ausrichtung hohem Zoom betrachtet werden sehr geringfügig geändert werden. Verwenden Sie die Funktion "Linienkalibrierung " aus dem Menü "Weitere Einstellungen" und das Kalibrierungsziel, um den Scanner elektronisch neu auszurichten. Die Farbe des Bildes ändert sich mit Wenn der Scanner in einem Raum verwendet wird, in dem die der Zeit im Scanverlauf Temperatur wärmer oder kälter als normal oder anders als in der gewöhnlichen Umgebung ist, kann eine Neukalibrierung notwendig sein. Verwende die Farbkalibrierungsfunktion aus dem Menü "Weitere Einstellungen" und das Kalibrierungsziel, um die Farbe im Scanner elektronisch neu einzustellen. Das rainforest365 Symbol blinkt oder Wenn die Cloud nicht angezeigt wird oder ständig blinkt, kann der fehlt im Scanner‐Display Service inaktiv sein oder die Internetverbindung wurde nicht ordnungsgemäß hergestellt. Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 29: Konformitätserklärung
29 Konformitätserklärung GLOBAL SCANNING SUZHOU CO LTD #39 DONGJING INDUSTRIAL ZONE, #9 DONGFU RD, SUZHOU INDUSTRIAL PARK, SUZHOU, JIANGSU, 215123 CHINA Modellname: SmartLF Scan! 24, SmartLF Scan! 36 Funktion: Large Format Scanner Nennspannung: 19V Nennstrom: 3.42A Energieversorgung: FSP065‐REBXX (X=0‐9, A‐Z or Blank) Zulassungen beantragt: Energy Star, CB, CE, FCC, UL, CuL, VCCI, C‐Tick, CCC, BIS, KCC, EAC, BSMI, RoHS, LVD Warnung: Dies ist ein Produkt der Klasse A. In einer häuslichen Umgebung kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann der Benutzer entsprechende Maßnahmen ergreifen. UNTEN: Produkthinweis für Klasse A auf Japanisch (um dem Japanischen Zertifikat und Zustimmungen nachzukommen. Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 30: Diagnose
SCANNER JETZT KALIBRATIONSPROBLEM KALIBRIEREN INTERNER SPEICHER IST INTERNES SPREICHERPROBLEM VOLL SCANNER IST OFFEN / INTERN ZU COMPUTER OK NICHT GESCHLOSSEN RAINFOREST365 IST DOWN RAINFOREST365 FEHLGESCHLAGEN NETZWERKPROBLEM KEIN PAPIER NICHT ERFOLGREICH ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN / SCAN ABGESCHLOSSEN ABGEBROCHEN COMPUTER FEHLT / COMPUTER IST VERBUNDEN 0.0.0.0 XXX.XXX.XXX.XXX NETAPP LÄUFT NICHT MEGABYTES GESENDET Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Seite 31: Error Codes
// 21 - ERR_ETHERNET_PC, // 22 - ERR_ETHERNET_CLOUD, // 23 - ERR_STITCH, // 24 - ERR_NORM, // 25 - ERR_LED, // 26 - ERR_UPDATE, // 27 Dokumentnummer 88N004A © 2016 Colortrac ...
Diese Anleitung auch für:
Smartlf scan! 36
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen