Die Änderung eines Wertes ..............22 Programmierung............... 23 Einstellen der Maßeinheiten, HP oder kW..........23 Einstellen der Motornennleistung und des Motornennstroms Fenster 41 und 42) ................. 25 Einstellen der Phasenzahl (Fenster 43)..........26 Betriebsart des Belastungswächters (Fenster 05) ......27 Emotron AB 01-2151-02r3...
Seite 3
Einstellen der Alarmpegel mit Autoset............ 30 Einstellen der Ansprechverzögerung (Fenster 32 und 34) ....31 Zusatzfunktionen ..............33 Manuelles Einstellen der Alarmpegel (Fenster 11-14)......33 Fehlersuche ................43 Technische Daten ..............45 Parameterliste................49 Service ..................52 Emotron AB 01-2151-02r3...
Einleitung... Bitte überprüfen Sie die Lieferung. Trotz des Umstands, dass alle Produkte sorg- fältig von Emotron geprüft und verpackt werden, sind Transportschäden nicht auszuschließen. • Die Transportverpackung sollte den M20-Belastungswächter, einen Stromtransformator, zwei Klemmenabdeckungen (Option*) sowie diese Betriebsanleitung enthalten. • Überprüfen Sie sorgfältig, dass das bestellte Gerät mit der Eingangspannung des Motors übereinstimmt und die Nenndaten des Stromtransformators den...
Sie sich in Kapitel 13, Service. • Störungen, die aufgrund von fehlerhafter Installation oder Betrieb auftreten, werden nicht von der Garantie gedeckt. HINWEIS: Das Siegel am Gehäuse darf nicht entfernt oder beschädigt wer- den, da unsere Gewährleistung sonst aufgehoben wird. Sicherheit Emotron AB 01-2151-02r3...
M20 ermöglichen einen optimalen Anlagenbetrieb und reduzie- ren teure Stillstandszeiten und Betriebsstörungen auf ein Minimum. Der Emotron M20 verwendet den Motor als seinen eigenen Sensor und es wer- den keine externen Sensoren oder zusätzliche Verkabelung benötigt. Aufgrund des speziellen Verfahrens, bei dem die Wellenleistung als aufgenommene Leistung abzüglich der Leistungsverluste errechnet wird, kann der Belastungs-...
Seite 7
Der M20 bietet vollständige Flexibilität in Bezug auf den Schutztyp, der für Ihre Anwendung benötigt wird. Sie können entweder Überlast- und Unterlast- schutz wählen oder einfach Überlast mit Voralarm oder Unterlast mit Voralarm auswählen. Unabhängige Ansprechverzögerungen können sowohl für Überlast- als auch Unterlastschutz gewählt werden.
Anleitung bestätigen, dass der gelieferte Stromtransformator die korrekte Größe hat. Anschluss und Einstellungen vor dem ersten Start 1. Den Emotron M20 entsprechend Kapitel 5 und Abb. 1 anschließen. 2. Vor dem Einschalten des Gerätes unbedingt sicherstellen, dass alle erforder- lichen Sicherheitsmassnahmen übernommen wurden. 3. Benutzen Sie die Taste, um sich im Menü...
A, B und C. Hinweis: Wird ein Fensterparameter manuell eingestellt, wird die Anzeige den neuen Wert blinken, um anzuzeigen, dass eine Änderung durchgeführt wurde. Die Eingabetaste muss gedrückt werden, damit der M20 diesen neuen Wert akzeptiert. Erste Schritte Emotron AB 01-2151-02r3...
• Den min. Hauptalarmpegel auf einen Wert zwischen z.B. 60-45% in Fens- ter 14 einstellen. Dies muss ebenfalls gemäß den tatsächlichen Anforderun- gen der Anwendung eingestellt werden. Siehe Abb. 7 in Abschnitt 8.4, Über- und Unterlastwächter. Emotron AB 01-2151-02r3 Erste Schritte...
• Den min. Hauptalarmpegel auf einen Wert zwischen z.B. 25-20% in Fens- ter 14 einstellen. Dies muss ebenfalls gemäß den tatsächlichen Anforderun- gen der Anwendung eingestellt werden. Siehe Abb. 7 in Abschnitt 8.4, Über- und Unterlastwächter. Erste Schritte Emotron AB 01-2151-02r3...
Voralarm und Max. Voralarm auf 0 (Fenster 13) bzw. 125% (Fenster 12) ein- gestellt werden. Dies eliminiert Voralarmanzeigen in der Wächteranzeige, wenn dieser nicht verwendet werden. Siehe Manuelles Einstellen des Alarmpegels in Kapitel 9, Zusatzfunktionen. Emotron AB 01-2151-02r3 Erste Schritte...
Verkabelung Der folgende Schaltplan zeigt ein Beispiel wie der M20 für die Steuerung der Start-/Stoppschaltung eines Dreiphasenmotors angeschlossen wird, Abb. 1. Anschlüsse an einen Einphasenmotor werden später in dieser Anleitung behan- delt (Abb. 2) als auch die Programmierungsänderungen, die für solche Anwen- dungen notwendig sind.
Seite 14
In Abb. 1 sicherstellen, dass der Spannungsbereich, z.B. 3x380-500 VAC, der angeschlossenen Motor-/Leitungsspannung, z.B. 3x 400 V, ent- spricht. Bitte den mitgelieferten Einsatz (wenn bestellt, optional) aus Kunststoff (Gummi) verwenden, um die Klemmen des Belastungswächters abzudecken. Emotron AB 01-2151-02r3 Verkabelung...
S1 S2 CTMxxx HINWEIS: Wächter Spannung, siehe Anmerkung unten. Abb. 2 Beispiel eines Einzelphasen-Anschlusses. HINWEIS: In Abb. 2 sicherstellen, dass der Spannungsbereich, z.B. 1x100- 240 VAC, der angeschlossenen Motor-/„Netz – neutral“ Spannung, z.B. 1x 230 V, entspricht. Verkabelung Emotron AB 01-2151-02r3...
Abb. 5:2 zeigt einen Transformator mit 2 Windungen und Abb. 5:3, 3 Windungen. Das bedeutet, die Anzahl der Windungen ist gleich der Anzahl, wie oft der Motordraht „L1“ durch den Stromtransformator gezogen wird. HINWEIS: Die maximale Länge des CTM-Kabels beträgt 1 m. Emotron AB 01-2151-02r3 Auswahl des Stromtransformators...
Seite 17
CTM verwendet wird und die genaue Anzahl der Windungen gemäß der obigen Tabelle verwendet wird. HINWEIS: Normalerweise wurde der geeignete Stromtransformators (CT) bestellt und mit dem M20 verschickt. Überprüfen Sie, ob dies der Fall ist, und nehmen Sie ansonsten mit dem Lieferanten Kontakt auf. Auswahl des Stromtransformators...
Seite 18
Abb. 4 Beispiel CTM 025 mit 2 Windungen für einen 12 A-Motor HINWEIS: Der Stromtransformator kann ohne Berücksichtigung der Polari- tät angeschlossen werden, muss aber an die gleiche Phase angeschlossen werden, die für Klemme 9 des M20 verwiesen wird. Abb. 5 Beispiel 1, 2 und 3 Windungen. Emotron AB 01-2151-02r3...
500:5 CTM 010 251 – 500 1000:5 CTM 010 501 – 999 HINWEIS: Prüfen, dass der geeignete Stromtransformator (CT) bestellt und mit dem M20 verschickt wurde. Nehmen Sie sonst mit dem Lieferanten Kontakt auf. Auswahl des Stromtransformators Emotron AB 01-2151-02r3...
500:5 mit 1 Windung für einen 260 A-Motor. HINWEIS: Der Transformator kann ohne Berücksichtigung der Polarität angeschlossen werden, muss aber an die gleiche Phase angeschlossen werden, die für Klemme 9 des M20 verwiesen wird. Betrieb Sicherstellen, dass der mitgelieferte Einsatz (wenn bestellt, optional) aus Kunst- stoff (Gummi) die Klemmen des Wächters abdeckt, bevor die Programmierung...
Beispiel zeigt 54% Last): +/- Tasten Versorgungsklemmen des Zur Erhöhung bzw. Wächters Verringerung von L1 Motorphase Werten L2 Motorphase Benutzen Sie die NEXT-Taste, um durch das Funktionsmenü zu * Für alternative Relaisfunktion, siehe Sonderfunktio- bewegen. nen in Kapitel 9. Betrieb Emotron AB 01-2151-02r3...
Wert erreicht wird (z.B. 23 A). Der Wert blinkt. drücken, um die Änderung zu bestätigen und zu speichern. Der Wert ENTER hört auf zu blinken. HINWEIS: Falls ein Wert NICHT geändert werden soll, die Taste drü- NEXT NEXT cken. Betrieb Emotron AB 01-2151-02r3...
HP, Absolutwert HP, relativer Wert* Kilowatt, Absolutwert * Gemessene Wellenleistung als % der Nennleistung. ACHTUNG: Vor Einschalten der Spannungsversorgung und Anlassen des Motors/ der Maschine müssen alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen sein, um Unfälle zu vermeiden. Emotron AB 01-2151-02r3 Programmierung...
Seite 25
Wiederholen Sie den Vorgang, um die gewünschte Maßeinheit gemäß der Tabelle zu wählen. 2 Sekunden lang Anzeige-Beispiel 3. 5 2 Absolutwert relativer Wert* 4. 6 2 Kilowatt: Absolutwert Kilowatt: relativer Wert* (Voreinstellung) * Gemessene Wellenleistung als % der Nennleistung. Programmierung Emotron AB 01-2151-02r3...
(siehe Beispiel). drücken, um die Änderung zu bestätigen. ENTER 4. Gehen Sie zu Fenster 42 (Voreinstellung = 5,6 A). oder drücken, um die Motornennleistung gemäß Typenschild ein- zustellen (siehe Beispiel). drücken, um die Änderung zu bestätigen. ENTER Emotron AB 01-2151-02r3 Programmierung...
3 Phasen, siehe Kapitel 5, Verkabelung. 8.3.1 Programmierung 1. Gehen Sie zu Fenster 43 (Voreinstellung = 3 PH). oder drücken, um die Phasenzahl auf 1 zu setzen, wenn ein ein- phasiger Motor benutzt wird. drücken, um die Änderung zu bestätigen. ENTER Programmierung Emotron AB 01-2151-02r3...
Programmierung 1. Gehen Sie zu Fenster 05. Die Voreinstellung ist Überlast- und Unterlast- wächter. oder drücken, um die Betriebsart Unterlast- oder Überlastwächter zu wählen. ÜBER- und UNTERLAST UNTERLAST ÜBERLAST drücken, um die Änderung zu bestätigen. ENTER Programmierung Emotron AB 01-2151-02r3...
Wenn der Wächter an einer selbstansaugenden Pumpe eingesetzt wird, ist es möglicherweise ebenfalls notwendig die Startverzögerung ausreichend lange ein- zustellen, sodass die Pumpe vollständig gefüllt ist. Beispiel: Startverzögerung 2,0 s 2. 0 Startverzögerung [31] Abb. 8 Startverzögerung. Emotron AB 01-2151-02r3 Programmierung...
- Fenster 24 larm spanne Programmierung 1. Den Motor starten und mit normaler Maschinenlast betreiben, bis die Start- verzögerung verstrichen ist. AUTO AUTO 3 Sekunden lang eindrücken. Dies kann in jedem Fenster durchge- führt werden. Programmierung Emotron AB 01-2151-02r3...
2. Gehen Sie zu Fenster 32 (Überlast, Voreinstellung = 0,5 s). oder drücken, um die festgelegte Ansprechverzögerung einzustel- len. drücken, um die Änderung zu bestätigen. ENTER Die Ansprechverzögerung für die Unterlastbedingung (min.) wird in ähnlichen Art in Fenster 34 eingestellt. Emotron AB 01-2151-02r3 Programmierung...
Seite 33
Beispiel: Ansprechverzögerung 0. 5 0. 5 Alarmpegel Ansprechverzögerung [32] Alarm Abb. 9 Ansprechverzögerung. Programmierung Emotron AB 01-2151-02r3...
Voralarm. Diese Funktion wird normalerweise nur dann benutzt, wenn die Hauptalarm-Verriegelung (Fenster 61) auf Off (Aus) gesetzt ist. Voreinstellung = 0%. Hysterese [33] AX-Hauptalarmgrenzwert [11] IN-Hauptalarmgrenzwert [14] Relais 1 HAUPT-Alarm Abb. 10 Hysterese Zusatzfunktionen Emotron AB 01-2151-02r3...
HINWEIS: Wird die Stromversorgung des Lastwächters abgeschaltet, neh- men die Relaiskontakte immer die Stellung NO ein. Wenn getrennte Ausgangsrelais für Überlast (max., Relais R1) und Unterlast (min., Relais R2) benötigt werden, siehe Sonderfunktionen in Kapitel 9 und Kapitel 12. Emotron AB 01-2151-02r3 Zusatzfunktionen...
Mit Fenster 92 und 93 kann der analoge Ausgang gemäß der minimalen und maximalen Last (P-span) skaliert werden. 1. Halten Sie RESET und + gleichzeitig für 2 Sekunden gedrückt, bis Fenster 91 „on” anzeigt. Fenster 92 und 93 sind nun aktiv. Emotron AB 01-2151-02r3 Zusatzfunktionen...
Seite 39
Sie das gleiche Verfahren, um den Wächter zu entsperren. Die Autoset-Taste ist bei aktivierter Parameter-Sperre nicht aktiv. Die Autoset-Funktion kann jedoch jederzeit über den digitalen Eingang betätigt werden, falls Fenster 81 auf AU (Autoset) eingestellt ist. HINWEIS: Das Symbol erscheint bei aktivierter Sperrfunktion in allen Fenstern. Zusatzfunktionen Emotron AB 01-2151-02r3...
Sonderfunktionen sind getrennte Relais für Überlast und Unterlast Alarm/ Stopp, Startversuche und eine Umkehrfunktion mit Startversuchen: • Fenster 65 = 0, Normal M20 • Fenster 65 = 1, Getrennte Relais für Überlast- und Unterlastalarm (DLM) • Fenster 65 = 2, Umkehrfunktion...
Seite 41
Blockierung auftritt. Das Umkehren des Motors kann die Blockierung mögli- cherweise aufheben. Wenn ein Rückwärtszyklus nicht ausreicht, um das Mate- rial zu lösen, wird der M20 diese Operation für bis zu maximal 5 Zyklen wiederholen (Fenster 36, 0-5 Startversuche). Relais R1=vorwärts, Relais R2=rückwärts.
Alarm/Stopp 20 mA (Sperre) Max. 240 VAC (alternativ 0 VDC-) S1 S2 CTMxxx Reset N (alternativ 48 VDC+) Fenster Funktion Bereich Umkehrzeit 3-90 s Startversuche Relaisfunktion 2=umgekehrt Abb. 15 Beispiel eines Anschlusses mit einer Wendeschützschaltung. Emotron AB 01-2151-02r3 Zusatzfunktionen...
Grund ist es wichtig, dass Fenster 65 = 2 ist, bevor die Relais an die Schütze angeschlossen werden. Alternative Hilfsschaltung 0VDC- CTMxxx 24VDC+ Abb. 16 Beispiel einer Hilfsschaltung, wenn VDC verwendet wird. Das obige Beispiel kann verwendet werden, wenn eine hohe VDC-Signalleis- tung benötigt wird. Zusatzfunktionen Emotron AB 01-2151-02r3...
Kontrollieren, dass Fenster 01 einen Wert anzeigt, der größer als Der Wächter gibt keine Null ist. Alarmmeldungen ab Die Alarmpegel in Fenster 11 bis 14 prüfen. Sollten diese nicht korrekt sein, die Werte erneut einstellen oder einen Autoset vornehmen. Emotron AB 01-2151-02r3 Fehlersuche...
Seite 45
Klemme 6 und 7 gemäß der Beschreibung in ten nicht „Verkabelung“ entfernt werden. Wenn die Sonderfunktionen verwendet werden (Fens- Nicht alle Fenster wer- ter 35, 65 usw.) werden gesperrte Fenster für Einstel- den angezeigt lungen nicht angezeigt. Fehlersuche Emotron AB 01-2151-02r3...
Niedrig: <1 VAC/DC. Reset >50 ms Sicherung Max. 10 A Nur Kupferleiter (CU) für 75°C benutzen. 0,2 - 4,0 mm Leiterquerschnitt starre Leitung (AWG12). 0,2 - 2,5 mm flexible Leitung (AWG 14), Abisolierlänge 8 mm Emotron AB 01-2151-02r3 Technische Daten...
IP20 Genehmigt für CE (bis zu 690VAC), UL und cUL (bis zu 600 VAC) Artikel- Bezeichnung nummer 01-2520-20 Emotron M20 1x100-240/3x100-240 VAC 01-2520-40 Emotron M20 3x380-500 VAC 01-2520-50 Emotron M20 3x525-690 VAC Technische Daten für Stromtransformator (CT) Abmessungen Modell Gewicht* Montage (BxØ)
690 V Durchschlagsfestigkeit 4000 V Verschmutzungsgrad Die Klemmen 3, 4, 5, 6, 7 und 8 sind galvanisch vom Netz getrennt. Die Klemmen 3 und 4 sind von den Klemmen 5, 6, 7 und 8 getrennt. Emotron AB 01-2151-02r3 Technische Daten...
Seite 49
Canadian Interference-Causing Equipment Regulations. Le présent appareil numérique n'ément pas de bruits radio-électriques dépassant les limites applicables aux appareils numériques de la Classe A prestite dans le Régelement sur le brouillage radioélectrique édicté du Canada. Technische Daten Emotron AB 01-2151-02r3...
01-2551-01 Dokumentversion: Erscheinungsdatum: 2007-06-15 Im Zuge der laufenden Produktentwicklung behält sich Emotron das Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vor. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne ausdrückliche Genehmigung von Emotron weder ganz noch auszugs- weise reproduziert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Emotron-Händler oder besuchen Sie uns unter: www.emotron.com...