Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEA PK-232MBX

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    PK-232 MBX Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 – EINLEITUNG Übersicht ....................... 1 Fähigkeiten des PK-232 ..................1 Inhalt des Originalkartons ..................1 Computer oder Computer-Terminal Systemvorausetzungen ........2 Stationsvoraussetzungen ..................2 Anforderungen und Voraussetzungen an den Sender/Empfänger ....... 3 PK-232 - Technische Daten ..................3 Modem-Charakteristika ...................
  • Seite 3 PK-232 MBX Inhaltsverzeichnis Einstellungen am Transceiver .................. 23 FM-Transceivereinstellungen ................... 24 SSB-Transceivereinstellungen .................. 25 Kapitel 4 – PACKET-RADIO Übersicht ....................... 27 "Trockentraining" ....................27 Herstellen der Schleifenverbindung ................27 Packet-Radio Einführung ..................28 VHF/UHF-Packet-Radio-Betrieb ................30 Was Sie sehen sollten ..................... 31 Die Bedeutung der Pakete ..................
  • Seite 4 PK-232 MBX Inhaltsverzeichnis Die MULT-LED ....................... 49 HF-Packet-Radio-Betrieb ..................49 Auf welchen Frequenzen findet HF-Packet-Radio statt? ..........49 Einstellungen am PK-232 für HF-Packet-Radio ............50 Einstellungen am Empfänger ................... 50 Abstimmen von HF-Packet-Radio-Stationen .............. 50 Einstellungen am Sender ..................51 Senden .........................
  • Seite 5 PK-232 MBX Inhaltsverzeichnis Einstellungen für Baudot-RTTY-Betrieb ..............64 Einstellungen am Empfänger ................... 64 Abstimmen von Baudot- und ASCII-Stationen ............65 Einstellungen am Sender ..................66 Senden ......................... 66 Wie Sie einen RTTY-Kontakt aufbauen ..............66 CQ Rufen ......................66 Auf einen CQ-Ruf antworten ................... 67 Tipps für den Baudot-RTTY-Betrieb .................
  • Seite 6 PK-232 MBX Inhaltsverzeichnis Mithören von AMTOR-QSOs mit dem Befehl ALIST ............ 79 AMTOR-MailDrop-Betrieb ..................80 Wichtige Eigenschaften während des Betriebs ............80 Einstellungen für den AMTOR-MailDrop-Betrieb ............80 Einschalten der AMTOR-MailDrop ................80 Örtliches Einloggen ....................80 Einloggen einer anderen Station in Ihre AMTOR-MailDrop ......... 80 Benutzerprompt .....................
  • Seite 7 PK-232 MBX Inhaltsverzeichnis Kapitel 10 – SIGNAL-IDENTIFIKATIONS- UND TDM-BETRIEB Übersicht ....................... 95 SIAM-Betrieb ......................95 Abstimmen von breit- und schmalbandigen FSK-Signalen .......... 95 Einstellen des SIAM-Modus ..................96 Empfang von verschlüsselten RTTY-Aussendungen ........... 97 Der Befehl CODE für andere Zeichensätze ..............97 TDM-Empfangsbetrieb ....................
  • Seite 8 PK-232 MBX Inhaltsverzeichnis Antwort auf einen Befehl ..................113 Befehlsauflistung ....................113 Befehlsname und -abkürzung .................. 113 Default-Werte (Voreinstellungen) ................113 Betriebsarten, in denen der Befehl benutzt werden kann ........... 113 HOST-Mode-Abkürzung ..................113 Parameter und Argumente ..................113 Befehle ohne Argumente benutzen ................115 Betriebsmeldungen ....................
  • Seite 9 PK-232 MBX Inhaltsverzeichnis BItinv ......................134 BKondel ..................... 134 BText ......................134 CALibrate ....................135 CANline ...................... 135 CANPac ..................... 135 CASedisp ....................136 CBell ......................136 CCITT ......................136 CFrom ......................136 CHCall ....................... 137 CHDouble ....................137 CHeck ......................138 CHSwitch ....................
  • Seite 10 PK-232 MBX Inhaltsverzeichnis HEAderln ....................159 Help ......................160 HEReis ....................... 160 HId ......................160 HOMebbs ....................160 HOST ......................161 HPoll ......................161 Id ......................162 ILfpack ...................... 162 IO ......................162 JUstify ......................163 K ....................... 163 KILONFWD ....................163 KIss ......................
  • Seite 11 PK-232 MBX Inhaltsverzeichnis NAVStn ...................... 177 NAvtex ....................... 177 NEwmode ....................177 NOmode ..................... 177 NUCr ......................178 NULf ......................178 NULLs ......................178 Nums ......................178 OK ......................178 Opmode ..................... 179 OVer ......................179 PAcket ....................... 179 PACLen ...................... 179 PACTime ....................
  • Seite 12 PK-232 MBX Inhaltsverzeichnis STOp ......................192 TBaud ......................192 TClear ......................192 TDBaud ...................... 192 TDChan ...................... 193 TDm ......................193 TIme ......................193 TMail ......................194 TMPrompt ....................194 TRACe ....................... 194 Trans ......................195 TRFlow ...................... 195 TRIes ......................195 TXdelay ......................
  • Seite 13: Kapitel 1 - Einleitung

    Kapitel 1 – Einleitung Kapitel 1 – EINLEITUNG Übersicht Der PK-232 wurde von AEA entwickelt, um dem Funkamateur mithilfe eines vorhandenen HF-/VHF-/UHF-Transceivers/Empfängers und eines Personal-Computers oder Computer-Terminals den Betrieb in fast allen derzeit gängigen digitalen Betriebsarten zu ermöglichen. Fähigkeiten des PK-232 Der PK-232 ermöglicht es Ihnen, die meisten der erlaubten digitalen Betriebsarten auf HF und VHF...
  • Seite 14: Computer Oder Computer-Terminal Systemvorausetzungen

    Kompatible zu diesem, der Apple Macintosh und der Commodore C64/128. Mit allen diesen Com- putern können Sie den PK-232 betreiben. Obwohl diese nicht vorausgesetzt werden, hat AEA Programmpakete für jeden der genannten Computer entwickelt, die speziell auf den Amateurfunk zurechtgeschneidert sind. Diese Programm-...
  • Seite 15: Anforderungen Und Voraussetzungen An Den Sender/Empfänger

    HF-/VHF-/UHF-/SHF-Transceivern gestattet. PK-232 – Technische Daten Als Teil seines Produktverbesserungsprogramms behält sich AEA das Recht vor, Änderungen an seinen Produkten, die dem technischen Fortschritt dienen, durchzuführen. Änderungen können auch an den Informationen, die dieses Handbuch vermittelt, durchgeführt werden. Preis- und Pro- duktänderungen werden ohne vorherige Bekanntgabe vorgenommen.
  • Seite 16: Bedienungselemente Und Anzeigen

    PK-232 MBX Kapitel 1 – Einleitung Terminal-Anschluss: RS-232C, 25-polige DB25-Buchse Ein-/Ausgabe: RS-232C mit vollem Handshake (Hard- und Softwaremäßig) Benutzen Sie bitte ausschließlich die Pins 1 bis 8 und Pin 20! Übertragungsraten: Autobaudauswahl aus 110, 300, 600, 1200, 2400, 4800 und 9600 TBAUD BPS.
  • Seite 17: Kapitel 2 - Computer Installation

    Kapitel durchgearbeitet haben, können Sie den PK-232 an Ihren Transceiver/Empfänger anschlie- ßen und mit ihm arbeiten. Benötigte Gegenstände Sie brauchen für dieses Kapitel folgendes: den PK-232MBX, eine stabilisierte 13,6 V DC-Spannungsquelle mit einer Belastbarkeit von 1 Ampere oder höher, das mitgelieferte Stromversorgungskabel, einen Computer oder ein Computerterminal, ein Datenfernübertragungs- oder Terminalprogramm für Ihren Computer,...
  • Seite 18 PK-232 MBX Kapitel 2 – Computer-Installation Der Mitteikontakt des Hohlsteckers ist PLUS. Verbinden Sie die Ader mit der weißen Markierung mit dem Pluspol Ihrer Spannungsquelle. Wenn Sie ein Ohmmeter besitzen, benutzen Sie dies zum Nachprüfen. Verbinden Sie die schwarze Ader (Masse) mit dem Minuspol Ihrer Spannungsquelle. Stecken Sie den Hohlstecker in die dafür vorgesehene Buchse auf der Rückseite Ihres PK-232.
  • Seite 19: Herstellen Der Verbindung Zum Computer Oder Computerterminal

    PK-232 MBX Kapitel 2 – Computer-Installation Herstellen der Verbindung zum Computer oder Computerterminal Vergewissern Sie sich, dass der PK-232 und Ihr Computer ausgeschaltet sind. Stecken Sie das RS-232-Kabel in die dafür vorgesehene Buchse auf der Rückseite des PK-232. Wenn Sie ein anderes Kabel als das mitgelieferte verwenden, gehen Sie sicher, dass dieses nur die Pins 1 bis 8 sowie Pin 20 verwendet.
  • Seite 20: Apple Macintosh

    Das Einstellen Ihres Terminalprogramms auf Ihren PK-232 ist sehr wichtig. Wie Ihr Bildschirm da- bei aussieht, kommt darauf an, was Sie für ein Terminalprogramm benutzen. AEA hat derzeit Pro- gramme für den IBM-PC und Kompatible, den Commodore C64/I28 und den Apple Macintosh im Programm.
  • Seite 21 Die grundlegenden Kenntnisse über den Packet-Radio-Betrieb werden für den an- schließenden "Schleifentest" in diesem Handbuch notwendig sein. Wie bereits erwähnt, ist es nicht notwendig, ein AEA-Programm einzusetzen, um mit dem PK-232 Betrieb zu machen. Es befinden sich viele Terminalprogramme auf dem Markt, die dazu geeignet sind.
  • Seite 22 Terminalprogramme für den Apple Macintosh Obwohl Sie fast jedes Terminalprogramm zusammen mit ihrem Apple Macintosh verwenden kön- nen, bietet AEA das Programm "MACRATT mit FAX" an, das viele Vorzüge gegenüber einem nor- malen Telefonmodem-Terminalprogramm bietet. Wenn Sie bereits im Besitz dieses "MACRATT mit FAX"-Programms sind, halten Sie sich an das die- sem Programm beiliegenden Handbuch und installieren Sie die gesamte Software auf Ihrem Com- puter.
  • Seite 23: System-Start Und Schleifentest

    8. Schalten Sie Ihren Computer ein und laden Sie Ihr Terminalprogramm. Stellen Sie die Parame- ter, wie in dem vorhergehenden, Ihrem Computer entsprechenden Abschnitt, ein. Wenn Sie ein AEA-PAKRATT-Programm, egal für welchen Computer benutzen, fahren Sie mit Punkt 11 fort.
  • Seite 24 DCD-LED gerade nicht leuchtet. Gerade so, als würden Sie bei Ihrem Funkge- rät die Rauschsperre einstellen. 13. Wenn Sie ein AEA-Programm benutzen, folgen Sie den Anweisungen, um ein Call zu connec- ten. Geben Sie als zu connectendes Rufzeichen AAA ein. Weil AAA in diesem Moment Ihr Call für den Schleifentest darstellt, werden Sie mit sich selber verbunden.
  • Seite 25 1200 HBaud now 300 cmd: 17. Wenn Sie ein AEA-Programm haben, geben Sie wieder einen beliebigen Text ein, gefolgt von [↵]. Auf dem Monitor sollte dieser Text dann wieder erscheinen. Wenn Sie ein anderes Terminalprogramm benutzen, geben Sie zuerst CONV oder K, gefolgt [↵]...
  • Seite 26: Weitere Details, Um Den Pk-232 An Andere Computer Anzuschließen

    PK-232 MBX Kapitel 2 – Computer-Installation Wenn Sie mit den oben aufgeführten Schritten Probleme haben, überprüfen Sie alle Verbindungen und fangen Sie wieder bei Schritt 1 an. Lesen Sie jeden Schritt sorgfältig durch. Die meisten Ursa- chen für Probleme bei diesem Test sind: Der Versuch, ein anderes Rufzeichen als AAA zu connecten.
  • Seite 27: Tandy Model 100/102 Und Nec 8201

    PK-232 MBX Kapitel 2 – Computer-Installation Tandy Model 100/102 und NEC 8201 Diese Modelle haben eine eingebaute serielle Schnittstelle, die mit der Standard-Belegung überein- stimmt. Alles was Sie benötigen, ist ein DB-25-männlich-männlich-Adapterkabel. Andere Computer mit einer RS-232-Schnittstelle Wenn Ihr Computer über eine RS-232-Schnittstelle verfügt, lesen Sie in der Betriebsanleitung nach, welche Pins für das Senden und Empfangen von Daten sowie für Signal-Ground benutzt wer- den.
  • Seite 28 PK-232 MBX Kapitel 2 – Computer-Installation puter dies erfordert. Die Bedienungsanleitung Ihres Computers/Ihrer Schnittstellenkarte enthält weitere Informationen über spezielle Anforderungen. Terminal- (Modem-) Programme für andere Computer Jedes Datenfernübertragungsprogramm, das ihren Computer durch Emulation zum ASCII-Termi- nal macht, sollte mit dem PK-232 funktionieren. Wenn Sie früher bereits ein Programm erfolgreich eingesetzt haben (mit einem Telefonmodem), benutzen Sie dies, um mit dem PK-232 zu arbeiten.
  • Seite 29: Kapitel 3 - Anschluss Der Funkgeräte

    PK-232 MBX Kapitel 3 – Anschluss der Funkgeräte Kapitel 3 – ANSCHLUSS DER FUNKGERÄTE Übersicht Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie den PK-232 an Ihren Empfänger oder Transceiver anschließen. Um Digitalübertragungen zu empfangen, verbinden Sie die vom Empfänger kommende NF und Masse mit dem PK-232.
  • Seite 30: Anschlüsse Für Den Sende-/Empfangsbetrieb

    PK-232 MBX Kapitel 3 – Anschluss der Funkgeräte Wenn Sie einen Kurzwellentransceiver/-Empfänger anschließen, sollten Sie Kapitel 10 gründlich le- sen, um sich über den Signal Identifikations Modus (SIAM) schlauzumachen. Kapitel 4, 6, 7, 8 und 9 beschreiben einige der Betriebsarten, die Ihnen beim Einsatz des Modems auf Kurzwelle und Ul- trakurzwelle begegnen werden.
  • Seite 31: Verdrahtung

    PK-232 MBX Kapitel 3 – Anschluss der Funkgeräte Wenn die Angaben nicht übereinstimmen, oder Sie das exakte Modell Ihres Transceivers im An- hang E nicht gefunden haben, halten Sie sich in jedem Fall an die Angaben in der Bedienungsan- leitung Ihres Transceivers. Verdrahtung Wenn Sie einen HF-Transceiver für RTTY/FAX ...
  • Seite 32 PK-232 MBX Kapitel 3 – Anschluss der Funkgeräte mm der Isolierung, wie bei den anderen vier Adern. Wenn Sie diese Ader nicht an- schließen, lassen Sie die Isolierung unversehrt. Vergleichen der Anschlusspunkte mit der Bedienungsanleitung Ihres Transceivers Schauen Sie sich den Stecker genau an (wenn nötig mit einer Lupe) und suchen Sie Pin 1. Verglei- chen Sie seine Lage mit der auf der Zeichnung in der Bedienungsanleitung Ihres Transceivers und mit der im Anhang E dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 33: Anschluss Des Transceivers Für Direkte Cw-Tastung

    PK-232 MBX Kapitel 3 – Anschluss der Funkgeräte an einer ACCESSORY-Buchse betreiben, vergewissern Sie sich, dass diese über den geforder- ten Signalpegel von mindestens 200 mV verfügt. Wenn Sie CW machen wollen, sind 400 mV besser. Wenn Sie auf Frequenzen Packet-Radio-Betrieb machen wollen, die gleichzeitig zur Sprach- und Datenübertragung genutzt werden, sollten Sie die schwarze Ader mit dem Rauschsperren- ausgang Ihres Transceivers verbinden.
  • Seite 34: Anschluss Des Transceivers Für Direkte Fsk Bei Rtty-Betrieb

    PK-232 MBX Kapitel 3 – Anschluss der Funkgeräte Anschluss des Transceivers für direkte FSK bei RTTY-Betrieb Einige Transceiver steilen eine direkte Frequenzumtastung für den RTTY-Betrieb bereit. Eine direk- te Frequenzumschaltung am Transceiver bringt in RTTY und AMTOR, sowie auch manchmal in HF- Packet viele Vorteile.
  • Seite 35: Wichtige Einstellungen Und Verbindungen Des Pk-232

    PK-232 MBX Kapitel 3 – Anschluss der Funkgeräte Wichtige Einstellungen und Verbindungen des PK-232 Bevor Sie mit dem PK-232 arbeiten, sollten Sie sicherstellen, dass er für die PTT Ihres Transceivers richtig eingestellt wurde. Nachdem Sie dies nachgeprüft haben, können Sie die Kabel, die Sie in den vorhergehenden Schritten zusammengebaut haben, einstecken.
  • Seite 36: Fm-Transceivereinstellungen

    1. Schalten Sie Ihren Computer ein und starten Sie das Terminalprogramm. 2. Verbinden Sie das Funkgerät mit einem Dummyload wie zum Beispiel dem AEA DL-1500. Berei- ten Sie die Überwachung Ihrer Sendung vor, indem Sie zum Beispiel ein Handfunkgerät als Empfänger verwenden.
  • Seite 37: Ssb-Transceivereinstellungen

    Stellen Sie nur Verbindungen her, wenn keine Spannung anliegt! 1. Schalten Sie Ihren Computer ein und starten Sie das Terminalprogramm. 2. Verbinden Sie das Funkgerät mit einem Dummyload wie zum Beispiel dem AEA DL-1500. 3. Vergewissern Sie sich, dass PK-232 und Transceiver richtig verbunden sind (s. Abb. 3-2).
  • Seite 38 PK-232 MBX Kapitel 3 – Anschluss der Funkgeräte 11. Drücken Sie [Space], bis Sie den tieferen Ton ("Mark") hören. 12. Während der PK-232 den Sender tastet und den tieferen Ton der beiden sendet, stellen Sie den Sende-NF-Pegel am PK-232 wie folgt ein: Wenn Sie bereits einen FM-Transceiver an einen anderen RADIO-Port des PK-232 angeschlossen und eingestellt haben, gehen Sie folgendermaßen vor: Drehen Sie die MIC-Gain gegen den Uhrzeigersinn bis an den Anschlag.
  • Seite 39: Kapitel 4 - Packet-Radio

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO Kapitel 4 – PACKET-RADIO Übersicht In den letzten Jahren wurde Packet-Radio zu der vielleicht beliebtesten digitalen Betriebsart, die man auf den Amateurfunkbändern findet. Obwohl Packet-Radio auch auf HF (meistens auf dem 20-m-Band) betrieben wird, hat es sich jedoch am meisten auf den VHF- und UHF-FM-Bändern etabliert.
  • Seite 40: Packet-Radio Einführung

    2. Schalten Sie Ihren Computer ein und laden Sie Ihr Terminalprogramm. Wenn Sie ein AEA-Programm benutzen, bringen Sie den PK-232 wie im Programmhandbuch beschrieben, in den Packet-Modus und fahren Sie bei 4. fort. Wenn Sie ein anderes Terminalprogramm oder ein Computerterminal benutzen, stellen Sie die Kommunikationsparameter wie in Kapitel 2 und 3 beschrieben ein.
  • Seite 41 Gerade so, als würden Sie bei Ihrem Funkgerät die Rauschsperre einstellen. 6. Wenn Sie ein AEA-Programm benutzen, befolgen Sie die Anweisungen in dessen Handbuch, um ein Call zu connecten. Geben Sie als zu connectendes Rufzeichen Ihr Rufzeichen (das Sie...
  • Seite 42: Vhf/Uhf-Packet-Radio-Betrieb

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO Ihr Monitor sollte darauf mit dem Kommando-Prompt reagieren: cmd: Drücken Sie [D], gefolgt von [↵]. Ihr Monitor sollte antworten: cmd:*** DISCONNECTED: {Ihr Rufzeichen} {Ihr Rufzeichen}*>{Ihr Rufzeichen} (UA) Beachten Sie, dass die Connect-Status-LED (CON) ausgeht. 9.
  • Seite 43: Was Sie Sehen Sollten

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO 4. Schalten Sie Ihren Transceiver ein und stellen Sie eine Frequenz ein, von der Sie wissen, dass auf ihr Packet-Radio-Betrieb in Ihrer Gegend abgewickelt wird. Meistens wird der Packet-Ra- dio-Betrieb auf Simplex abgewickelt. Nur wenige Digipeater verwenden in Deutschland zurzeit eine Frequenzablage.
  • Seite 44: Die Bedeutung Der Pakete

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO Die Bedeutung der Pakete Es gibt viele verschiedene Arten von Paketen, die Ihren PK-232 in vielen verschiedenen Arten be- einflussen. Ihr PK-232 beobachtet diese Pakete und weiß, was zu tun ist, sodass der Benutzer viele Dinge, die der PK-232 automatisch erledigt, nicht zu beachten braucht.
  • Seite 45: Standard Tncs

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO Digipeaters taucht dann in den MHEARD-Listen der Packet-Radio-Stationen der Umgebung auf, selbst dann, wenn über diesen Digipeater zurzeit kein Betrieb gemacht wird. Das folgende Paket ist ein Daten-Paket von DL1AAA an DL2BBB: DL1AAA*>DL2BBB: Hallo Fred, wie geht's Dir heute? Im ersten Beispiel sahen wir, dass DL1AAA eine Verbindung mit DL2BBB aufbauen wollte.
  • Seite 46: Mailbox Systeme

    Schema. Eine weitere nützliche Eigenschaft von Mailboxen und anderen auto- matischen Systemen ist, dass man bei ihnen normalerweise durch oder einen Hilfetext anfor- dern kann. Wenn Sie eine Mailbox wie zum Beispiel eine PK-232MBX MaiiDrop connecten sehen Sie in etwa folgendes: connected to DL1GMC-11 *** Privat-Mailbox DL1GMC-11 ***...
  • Seite 47: Packet-Radio Digipeater Und Knoten

    Denken Sie daran, wenn Sie irgendwo nicht mehr weiterwissen, fast alle automatischen Systeme verfügen über Hilfetexte, die man mit "H" oder "?" anfordern kann. Für weitere Informationen über die PK-232MBX MailDrop und wie Sie Ihre eigene einrichten, lesen Sie Kapitel 5. Packet-Radio-Digipeater und Knoten In den Anfängen des Packet-Radio waren nur wenige Stationen in dieser Betriebsart QRV.
  • Seite 48 PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO NET/ROM, entwickelt von Software 2000, wurde sehr schnell zum Standard, den andere imitierten. Viele der heutigen "Netztwerkknoten" benutzen einen ähnlichen, wenn nicht gleichen Befehlssatz. Dieser Standard ist heute noch in den USA im Einsatz, sowie an manchen Digipeatern in Nord-DL. Mittlerweile hat sich jedoch RMNC/FlexNet in Deutschland als Standard etabliert.
  • Seite 49: Mit Wem Kann Ich Kontakt Aufnehmen

    Liste der 18, am häufigsten gehörten, Rufzeichen ausgibt. Rufen Sie diese Liste wie folgt auf: Wenn Sie ein AEA-PAKRATT-Programm verwenden, halten Sie sich an die Anweisungen im Pro- grammhandbuch, um die MHEARD-Liste aufzurufen. II Wenn Sie ein anderes Programm verwenden, geben Sie zuerst ein...
  • Seite 50: Ihre Erste Richtige Verbindung

    Sie das Rufzeichen eines befreundeten Funkamateurs, von dem Sie wis- sen, dass er QRV ist oder mit dem Sie einen Sked ausgemacht haben. Wenn Sie ein AEA-Pakratt-Programm verwenden, befolgen Sie die Anweisungen im Handbuch, um das von ihnen gewählte Rufzeichen zu connecten.
  • Seite 51: Weitere Packet-Radio-Eigenschaften

    RADIO 1/RADIO 2-Umschalter richtig steht; dass Lautstärke und Rauschsperre Ihres Transceivers für lokalen Betrieb eingestellt sind; dass Sie sich der richtigen Methode bedienen, um Stationen zu connecten. Vergessen Sie nicht, dass sich diese Methode für AEA-Pakratt-Programme von der für normale Terminalpro- gramme unterscheidet; HBAUD dass der Befehl für VHF/UHF-Betrieb auf 1200 steht;...
  • Seite 52: Automatische Grußeinrichtung

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO MULT Multiple Leuchtet, wenn Sie mit mehreren Stationen verbunden sind. Blinkt, wenn der Empfangsbuffer voll ist. SEND Send Leuchtet, wenn die PTT getastet wird. CONV Converse Leuchtet, wenn sich der PK-232 im CONVERSE-Modus befindet. Status Leuchtet, wenn ein Paket im Speicher steht, das bis jetzt noch nicht bestätigt wurde.
  • Seite 53: Sind Sie Ein Digipeater

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO DL2BBB DL1AAA _______/ \_________ DL3CCC Sie sind die Station DL1AAA – Sie wollen ein QSO mit Station DL3CCC fahren. Aber zwischen Ihnen und DL3CCC liegt ein Berg; Sie beide können sich nicht direkt erreichen. Sie wissen jedoch, dass sich auf der Spitze des Berges eine Station befindet –...
  • Seite 54: Mitlesen Von Packet-Radio-Netzwerk-Digipeatern

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO MONITOR kann numerische Werte zwischen 0 und 6 annehmen. Mit steigendem Wert der Ziffern MONITOR werden Ihnen auch mehr Details angezeigt. Wenn Sie den Parameter des Befehls erhö- hen, werden zusätzliche Eigenschaften den Monitorsequenzen hinzugefügt. Die Bedeutung der MONITOR-Werte sind: Monitorfunktion ausgeschaltet.
  • Seite 55: Mitlesen Anderer Stationen, Während Einer Verbindung

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO Mitlesen anderer Stationen, während einer Verbindung MONITOR Wenn Sie mit keiner anderen Station verbunden sind, bestimmt der Befehl , welche Pa- kete angezeigt werden. Wenn Sie mit einer anderen Station verbunden sind, tut dies der Parame- MCON MCON Der Defaultwert des Befehls...
  • Seite 56: Zeiteinblendung Bei Connect

    OM werden dies nie ändern wollen. Der PK-232 verfügt über die Möglichkeit, einen Zeilenvorschub in jedes Paket, das Sie einer ande- ren Station senden, automatisch einzubauen. AEA-PAKRATT-Programme und die meisten anderen Terminalprogramme tun dies automatisch. Wenn Sie von einer Station darauf hingewiesen wer-...
  • Seite 57: Neudarstellung Von Zeilen

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO Neudarstellung von Zeilen Wenn Sie eine Menge Zeichen gelöscht oder neu eingegeben haben, wollen Sie vielleicht die "fri- sche" Eingabe sehen, insbesondere, wenn BKONDEL auf OFF steht. Dies erlaubt Ihnen auch, Pake- te, die Sie möglicherweise während des Tippens empfangen haben, darzustellen. Ihr PK-232 zeigt Ihnen die Linie, die Sie gerade eingeben, wenn Sie das REDISPLAY -Zeichen eingeben (Default =...
  • Seite 58: Axdelay Und Axhang

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO Finden Sie eine Station, die ihre Pakete zuverlässig digipeaten kann. UNPROTO Setzen Sie Ihren -Pfad auf TEST über das Rufzeichen der Station, die Ihre Pakete di- gipeaten kann. Setzen Sie MONITOR auf mindestens 1. Schalten Sie in den CONVERSE-Modus und senden Sie einige Pakete, indem Sie die [↵]-Taste drücken.
  • Seite 59: Pakete Ohne Verbindung

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO Pakete ohne Verbindung Um es Funkamateuren zu ermöglichen, Nachrichtenbaken und CQ-Rufe auszusenden, hat das AX.25-Protokoll die Möglichkeit, Pakete auszusenden, die nicht nur für eine bestimmte Station be- stimmt sind. Weil alle Pakete ein Zielrufzeichen enthalten müssen, setzt der PK-232 für dieses CQ ein.
  • Seite 60: Check Und Relink

    Sie alles, was an Sie geht. Wenn Sie aber an eine bestimmte Station etwas schreiben wollen, müssen Sie zuerst auf den entsprechenden Kanal wechseln. Wenn Sie ein AEA-PAKRATT-Programm verwenden, lesen Sie in dessen Handbuch darüber nach. Wenn Sie ein normales Terminalprogramm verwenden, lesen Sie die folgenden Abschnitte durch.
  • Seite 61: Annahme Von Mehrfachverbindungen

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO Sie können nun auf jedem der zehn logischen Kanäle eine Verbindung aufbauen, diese sind von 0- CHSWITCH 9 durchnummeriert. Um auf einen anderen Kanal zu wechseln, geben Sie das -Zeichen, das Sie gerade definiert haben und dann die gewünschte Kanalnummer ein. Annahme von Mehrfachverbindungen CHSWITCH Wenn Sie das...
  • Seite 62: Einstellungen Am Pk-232 Für Hf-Packet-Radio

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO Radio-Mailboxen genutzt und sind deshalb nicht geeignet, nach einem QSO-Partner Ausschau zu halten. Einstellungen am PK-232 für HF-Packet-Radio Schalten Sie Ihren PK-232 ein und starten Sie Ihr PAKRATT- oder Terminalprogramm. Ändern Sie dann die folgenden Parameter für den 300-Baud-Packet-Radio-HF-Betrieb. Die VHF-Parameterein- stellungen sind daneben abgedruckt, um den späteren Wechsel in den 1200-Baud-VHF Betrieb zu erleichtern.
  • Seite 63: Einstellungen Am Sender

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO Drehen Sie langsam am VFO und betrachten Sie die Abstimmanzeige, bis diese etwa so aus- sieht: Richtig abgestimmt Wenn die Abstimmanzeige wie unten aussieht, ist die empfangene Frequenz zu niedrig für den PK-232, um Pakete zu empfangen. Drehen Sie am VFO, um die Frequenz zu erhöhen. Frequenz zu niedrig eingestellt Wenn die Abstimmanzeige wie unten aussieht, ist die empfangene Frequenz zu hoch für den PK-232, um Pakete zu empfangen.
  • Seite 64: Fortgeschrittener Packet-Radio-Betrieb

    ON setzen. Der Befehl ALTMODEM Der PK-232 kann von AEA durch ein Zusatzmodem auf 2400 Baud DPSK umgerüstet werden. Die- ser Befehl wird nur zum Anwählen dieses Modems benützt, wenn dieses installiert wurde. Da die Betriebsart DPSK in DL kaum oder gar nicht benutzt wird, ist dieses Modem nicht ab Lager – je- doch auf Anfrage –...
  • Seite 65: Betrieb In Vollduplex

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO Betrieb in Vollduplex Packet-Radio wird meistens über Halbduplex-Transceiver abgewickelt, die nur Senden oder Emp- fangen können, aber nicht beides auf einmal. In manchen Fällen, wie zum Beispiel bei Satellitenbe- trieb, wo ein getrennter Sender und Empfänger eingesetzt wird, kann es jedoch erforderlich sein, Vollduplex zu benutzen.
  • Seite 66: Einschalten Von Packet Lite

    PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO ne Digipeater reduziert Packet Lite löst nicht alle HF-Packet-Radio-Probleme, aber es soll einen größeren Datendurchsatz auf Kurzwelle bewirken, wo er dringend gebraucht wird. Dies erfolgt durch eine Reduktion des Adressfeldes auf nur 4 Bytes. Ein Standard-AX.25-Kopf ohne Digipeater- einträge hat ein Adressfeld von 14 Bytes Länge und ist deswegen für Störungen viel anfälliger.
  • Seite 67 PK-232 MBX Kapitel 4 – PACKET-RADIO (Packet Lite Versuch) DL1GMC>DL2GBM [C,P] 01 3E 38 58 32 (keine Antwort) In diesem Fall bemerkt die Nicht-Lite-Station die dem Kontrollbyte folgenden, nicht dem Standard entsprechenden Bytes, aber sendet keine Antwort. Die Transparenz mit dem Standard-AX.25-Pro- tokoll bleibt nämlich verloren, wenn die angerufene Station nicht in irgendeiner Weise auf den Pa- cket Lite-Connect-Versuch reagiert.
  • Seite 68: Kapitel 5 - Maildrop-Betrieb

    Sie müssen dazu nicht mit einer anderen Station verbunden sein. Wenn Sie sich selbst in Ihre MailDrop eingeloggt haben, reagiert MailDrop so, als wären Sie eine fremde Station, die sich eingeloggt hat. Sie bekommen den MailDrop-Prompt: [AEA PK-232M] 18396 free (B,E,K,L,R,S) >...
  • Seite 69: Überwachung Des Maildrop-Betriebs

    Text, der ausgesendet wird, wenn eine Station Ihre MailDrop MMSG connected, vorausgesetzt, steht auf ON. Die Voreinstellung dieses Textes ist: Welcome to my AEA PK-232M maildrop. Type H for help. MDPROMPT ist die Anzeige, die ausgesendet wird, wenn eine Station eine Nachricht hinterlässt (mit S).
  • Seite 70: Maildrop-Befehlssatz Für Den Sysop

    PK-232 MBX Kapitel 5 – MailDrop-Betrieb MailDrop-Befehlssatz für den SysOp MDCHECK Wenn Sie sich örtlich, mit dem Befehl, eingeloggt haben, stehen Ihnen folgende Befehle zur Verfügung: B, E, K, L, R, S. Dies sind die "Standard"-Befehle, die dem SysOp (Betreiber) der MailDrop zur Verfügung stehen. Jeder andere Befehl, den Sie an die MailDrop senden, wird mit der Meldung: *** What? beantwortet.
  • Seite 71: Bye

    PK-232 MBX Kapitel 5 – MailDrop-Betrieb Der Befehl B (Host-Mode-Befehl Bl) beendet die Arbeit mit der MailDrop. Ein User wird disconnec- ted. Sie bekommen den Standard-Prompt des PK-232 zu sehen. Ein User kann auch statt cmd: des Befehls BYE einfach disconnecten. EDIT#(nur für den SysOp) Der Befehl EDIT (Host-Mode-Befehl El) ist ein mächtiges Werkzeug, um den Status der Nachrich- ten ihrer MailDrop zu kontrollieren.
  • Seite 72: Jlog (Nur Für Den User)

    OFF, können nur Nachrichten an den SysOp hinterlassen werden. Versucht der User trotzdem eine Nachricht an Dritte zu hinterlassen, so erhält er eine folgende Meldung: *** No 3rd party traffic. [AEA PK-232M] 18396 free (A,B,H,J,K,L,R,S,V,?) > Wenn der zur Verfügung stehende Speicherplatz belegt ist, sendet MailDrop die Meldung:...
  • Seite 73: Nachrichtenstatus

    PK-232 MBX Kapitel 5 – MailDrop-Betrieb Nun kann der Text der zu hinterlassenden Nachricht eingegeben werden. Die Eingabe wird entwe- der durch [Strg-Z] oder beendet. Hinweis: muss in einer separaten Zeile stehen. Nach dieser Eingabe sollte der normale MailDrop-Prompt erscheinen. Sollte es aber vorkommen, dass nach der Eingabe der Nachricht die Meldung *** No free memory erscheint, so bedeutet dies, dass die Nachricht nicht in den Speicher der MailDrop gepasst hat und...
  • Seite 74: Version (Nur User)

    PK-232 MBX Kapitel 5 – MailDrop-Betrieb Die MailDrop erlaubt nur die Eingabe von "$", wie zum Beispiel: S DL2GBM @ DK0MAV < DL1GMC $ oder S ALL $ In diesem Fall fügt die MailDrop ihr eigenes BID an diese Nachrichten an. VERSION (Nur User) Das Kommando V löst das Aussenden des Eröffnungstextes des PK-232 aus, in dem auch das Datum der Firmware zu lesen ist.
  • Seite 75: Eingeben Einer Nachricht Für Reverse Forwarding

    PK-232 MBX Kapitel 5 – MailDrop-Betrieb Eingeben einer Nachricht für Reverse Forwarding Verfahren Sie wie folgt, um eine Nachricht an eine andere Station Reverse zu Forwarden: MDCHECK Geben Sie ein, um in die MailDrop zu gelangen. Benutzen Sie den Befehl SEND, um die Nachricht zu schreiben. Geben Sie nach "@" die Be- stimmungs-Mailbox ein, d.
  • Seite 76: Kapitel 6 - Baudot- Und Ascii-Rtty-Betrieb

    Bändern gefunden werden, meistens kurz vor Ende des CW-Bereichs. Einstellungen für Baudot-RTTY-Betrieb Zuerst müssen Sie den PK-232 in den Baudot-Betriebsmodus schalten. Wenn Sie ein AEA-PA- KRATT-Programm verwenden, befolgen Sie die Anweisungen in dessen Handbuch, um dies zu tun.
  • Seite 77: Abstimmen Von Baudot- Und Ascii-Stationen

    PK-232 MBX Kapitel 6 – Baudot- und ASCII-RTTY-Betrieb Abstimmen von Baudot- und ASCII-Stationen Das richtige Abstimmen von Baudot- und ASCII-Stationen ist kritisch, aber für einwandfreien Be- trieb unbedingt erforderlich. Weil HF-Baudot oder ASCII-Stationen entweder 170 Hz oder 200 Hz Frequenzumtastung benutzen, um Daten zu senden, ist eine sehr genaue Abstimmung erforderlich.
  • Seite 78: Einstellungen Am Sender

    Senden Vergewissern Sie sich, dass Ihr Sender und Ihre Antenne für das Band, das Sie benutzen, richtig abgestimmt und eingestellt sind. Wenn Sie ein AEA-PAKRATT-Programm benutzen, befolgen Sie die Anweisungen in dessen Handbuch, um in den Sendebetrieb zu schalten. Wenn Sie ein anderes Terminalprogramm benutzen, tun Sie folgendes: Geben Sie (für XMlT) ein und drücken Sie dann [↵], um Ihren PK-232 und den Sender auf...
  • Seite 79: Auf Einen Cq-Ruf Antworten

    PK-232 MBX Kapitel 6 – Baudot- und ASCII-RTTY-Betrieb Geben Sie nach dem CQ-Ruf [Strg-D] ein, so wird das Funkgerät und der PK-232 in den Emp- fangsbetrieb zurückgeschaltet. Warten Sie ein bisschen, ob Sie eine Antwort erhalten. Wenn nicht, wiederholen Sie die obige Prozedur.
  • Seite 80: Steuertasten", Eingebunden In Ausgesandten Text

    PK-232 MBX Kapitel 6 – Baudot- und ASCII-RTTY-Betrieb "Steuertasten", eingebunden in ausgesandten Text [Strg-B] Sendet AAB String als HIERIST-Nachricht. [Strg-E] Sendet "Wer bist Du"-Frage an die andere Station. [Strg-O] Sendet Umschaltzeichen BUCHSTABEN. [Strg-N] Sendet Umschaltzeichen ZIFFERN. [Strg-D] Schaltet den Sender aus, nachdem der Vorschreibbuffer leer ist. [Strg-F] Sendet das Morse-ID und schaltet den Sender aus.
  • Seite 81: Rückmeldung Der Ausgesendeten Zeichen

    PK-232 MBX Kapitel 6 – Baudot- und ASCII-RTTY-Betrieb Rückmeldung der ausgesendeten Zeichen Weil Baudot mit 45 Baud eher langsam ist, möchten manche Betreiber darüber informiert sein, welche Zeichen gerade ausgesendet werden. Wenn der Befehl auf ON steht, werden die gera- de ausgesendeten Zeichen während der Sendung angezeigt.
  • Seite 82: Mitlesen Von Verschlüsselten Rtty-Aussendungen

    Stationen benutzt. Einstellungen für ASCII Betrieb Zuerst müssen Sie in den ASCII-Modus gelangen. Wenn Sie ein AEA-PAKRATT-Programm verwenden, befolgen Sie die Anweisungen aus dessen Handbuch, um in den ASCII-Modus zu gelangen. Wenn Sie ein normales Terminalprogramm verwenden, geben Sie einfach...
  • Seite 83: Steuertasten", Eingebunden In Ausgesandten Text

    PK-232 MBX Kapitel 6 – Baudot- und ASCII-RTTY-Betrieb "Steuertasten", eingebunden in ausgesandten Text [Strg-B] Sendet String als HIERIST Nachricht. [Strg-D] Schaltet den Sender aus, nachdem der Vorschreibbuffer leer ist. [Strg-E] Sendet "Wer bist Du"-Frage an die andere Station. [Strg-F] Sendet die Morse-ID und schattet den Sender aus. DAYTIME [Strg-T] Sendet die Uhrzeit, wenn...
  • Seite 84: Kapitel 7 - Amtor- Und Navtex-Betrieb

    Diese Zeichensequenz besteht aus vier Buchstaben, die aus Ihrem Rufzeichen abgeleitet werden. MYSELCAL Der PK-232 tut dies automatisch, wenn Sie Ihr Rufzeichen mit dem -Befehl eingeben. Wenn Sie ein AEA-PAKRATT-Programm verwenden, befolgen Sie die Anweisungen in dessen Hand- MYSELCAL buch, um das einzugeben.
  • Seite 85: Eingeben Ihres Selective Calling Code (Myident)

    SELCALLs nicht auf, da viel mehr Kombinationsmöglichkeiten bereitstehen als mit vier Stellen. Um das siebenstellige SELCALL einzugeben, müssen Sie nur Ihr Rufzeichen eintippen. Der PK-232 übernimmt wieder automatisch die Umwandlung. Wenn Sie ein AEA-PAKRATT-Programm verwenden, befolgen Sie die Anweisungen in dessen Hand- MYIDENT buch, um das SELCALL einzugeben.
  • Seite 86: Einstellungen Am Empfänger

    PK-232 MBX Kapitel 7 – AMTOR- und NAVTEX-Betrieb Einstellungen am Empfänger Stellen Sie Ihren Kurzwellenempfänger (oder Transceiver) auf die Betriebsart LSB oder wenn Sie den PK-232 an die direkte FSK angeschlossen haben, in den FSK-Betriebsmodus. Stellen Sie die Lautstärke auf einen angenehmen Wert ein. Abstimmen von AMTOR-Stationen Das richtige Abstimmen von AMTOR-Stationen ist kritisch, aber für einwandfreien Betrieb unbe- dingt erforderlich.
  • Seite 87: Einstellungen Am Sender

    Wenn Sie CQ Rufen, tun Sie dies in FEC-AMTOR. Dies ist notwendig, weil zu einer ARQ-AMTOR- Verbindung immer zwei Stationen gehören. Wenn Sie ein AEA-PAKRATT-Programm benutzen, be- folgen Sie die Hinweise in dessen Handbuch, um in den FEC-Modus zu gelangen.
  • Seite 88: Grundlagen Des Arq-Amtor-Betriebs

    PK-232 MBX Kapitel 7 – AMTOR- und NAVTEX-Betrieb Wenn Sie ein AEA-PAKRATT-Programm verwenden, befolgen Sie die Hinweise in dessen Hand- buch, um ein ARQ-QSO zu starten. Wenn Sie ein anderes Terminalprogramm verwenden, geben Sie ARQ DGBM ein, um auf Sen- dung zu schalten und ein ARQ-QSO nach der CCIR-Empfehlung 476 zu starten.
  • Seite 89: Bedeutung Der Led-Anzeigen In Amtor

    PK-232 MBX Kapitel 7 – AMTOR- und NAVTEX-Betrieb ⇒ Geben Sie [Strg-D] ein, um das QSO zu beenden, wenn der Sendebuffer leer ist. Bedeutung der LED-Anzeigen in AMTOR Alle LED-Anzeigen auf der Frontplatte des PK-232 sind dazu da, Ihnen auf einen Blick zu zeigen, in welchem Betriebszustand er sich befindet.
  • Seite 90: Tipps Für Den Amtor-Betrieb

    PK-232 MBX Kapitel 7 – AMTOR- und NAVTEX-Betrieb Tipps für den AMTOR-Betrieb Die folgenden "Steuertasten" und unmittelbaren Befehle sind für die Bequemlichkeit des AMTOR- Betriebs zuständig. Unmittelbare Befehle, aus dem COMMAND-Modus: {SELCALL} Startet einen Mode A Selektiv-Anruf und erzwingt CONVERSE. Startet eine Mode B Aussendung und erzwingt CONVERSE.
  • Seite 91: Wechseln Der Geschwindigkeit Ist Nicht Erlaubt

    PK-232 MBX Kapitel 7 – AMTOR- und NAVTEX-Betrieb Wechseln der Geschwindigkeit ist nicht erlaubt Nach der FCC Teil 97.69 und internationalen Regeln, wird AMTOR mit 100 Baud betrieben. Der PK- 232 erlaubt keine andere Geschwindigkeit. Wiedergeben der gesendeten Zeichen (EAS) spielt in AMTOR eine spezielle Rolle.
  • Seite 92: Amtor-Maildrop-Betrieb

    PK-232 MBX Kapitel 7 – AMTOR- und NAVTEX-Betrieb AMTOR-MailDrop-Betrieb Der PK-232 erlaubt es, in der Betriebsart AMTOR auf die Packet-MailDrop, beschrieben in Kapitel 5 dieser Bedienungsanleitung, zuzugreifen. Nachrichten, die in die Packet-MailDrop eingegeben wur- den, können in AMTOR ausgegeben werden und umgekehrt. Bevor Sie Ihre AMTOR-MailDrop aktivieren, sollten Sie den grundlegenden AMTOR-Betrieb und die Bedienung der MailDrop, beschrieben in Kapitel 5, voll beherrschen.
  • Seite 93: Benutzerprompt

    Station, vorausgesetzt, MMSG steht auf ON. Die Voreinstellung für diesen Text ist: WELCOME TO MY AEA PK-232M MAILDROP. TYPE H FOR HELP. Weil AMTOR-Aussendungen sich nicht selbst identifizieren, zwingt die MailDrop die Gegenstation dazu, sich zu identifizieren. Dazu stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: Die erste Möglichkeit läuft automatisch ab:...
  • Seite 94: Maildrop-Betrieb Beobachten

    PK-232 MBX Kapitel 7 – AMTOR- und NAVTEX-Betrieb MailDrop-Betrieb beobachten Der SysOp kann den Dialog, den die MaiiDrop mit der anrufenden Station führt, mitlesen, wenn MDMON auf ON steht. Der PK-232 bleibt während der MailDrop-Tätigkeit im COMMAND-Mode. Befehlssatz für den SysOp Dieser ist derselbe, wie in Kapitel 5 abgedruckt.
  • Seite 95: Send Rufzeichen

    PK-232 MBX Kapitel 7 – AMTOR- und NAVTEX-Betrieb SEND {Rufzeichen} Obwohl AMTOR gegen Übertragungsfehler gesichert ist, können ab und zu noch Fehler auftreten. Deshalb sind ins MailDrop-System extra Sicherheitsabfragen eingebaut. In AMTOR wiederholt die MailDrop den gegenwärtigen SEND-Befehl und fragt dann nach einer Bestätigung: CFM YES/NO+? Wenn die andere Station mit "N"...
  • Seite 96: Vorschläge Für Die Amtor-Betriebseinstellungen

    PK-232 MBX Kapitel 7 – AMTOR- und NAVTEX-Betrieb kann es möglich sein, dass Sie zwar Stationen aus Übersee arbeiten können, nicht jedoch solche aus Ihrer nächsten Umgebung. Wenn der Übergang von Senden auf Empfangen der Daten empfangenden Station zu langsam ist, kann die Daten sendende Station die Verzögerung zwischen "PTT"...
  • Seite 97: Navtex-Betrieb

    PK-232 MBX Kapitel 7 – AMTOR- und NAVTEX-Betrieb NAVTEX-Betrieb NAVTEX ist ein internationales System, das für NAVIGATIONAL TELEX steht. Es wird dazu ver- wendet, navigationstechnische und meteorologische Warnungen sowie andere dringende Informa- tionen an Schiffe zu übermitteln. Um in den NAVTEX-Modus zu kommen, geben Sie einfach NAV- -Prompt ein.
  • Seite 98: Kapitel 8 - Morsebetrieb

    Morsebetrieb wird in den allgemein bekannten CW-Bereichen der Amateurfunkbänder abgewickelt Beachten Sie die IARU-Bandpläne. PK-232 Parametereinstellungen für Morsebetrieb Wenn Sie ein AEA-PAKRATT-Programm verwenden, befolgen Sie die Anweisungen in dessen Hand- buch, um in den Morse Modus zu kommen. Wenn Sie ein anderes Terminalprogramm verwenden, geben Sie einfach am...
  • Seite 99: Senden

    PK-232 MBX Kapitel 8 – Morsebetrieb Signal vorhanden Wenn die andere Station die Taste gerade nicht drückt, oder wenn sich keine Station auf der Frequenz befindet, so muss die Anzeige wie folgt aussehen: Frequenz ruhig Stellen Sie den THRESHOLD-Regler des PK-232 so ein, dass die DCD-LED leuchtet, wenn eine richtig eingestellte Morsestation empfangen wird.
  • Seite 100: Wechseln Der Geschwindigkeit

    PK-232 MBX Kapitel 8 – Morsebetrieb Geben Sie X, gefolgt von [↵] ein, um den Sender zu tasten und den PK-232 in den Sendebe- trieb zu versetzen. Geben Sie Ihren CQ-Text ein (benutzen Sie dabei Ihr Rufzeichen), analog zum abgedruckten Beispiel: CQ CQ CQ CQ CQ CQ CQ DE DL1GMC DL1GMC DL1GMC CQ CQ CQ CQ CQ CQ CQ DE DL1GMC DL1GMC DL1GMC...
  • Seite 101: Senden Von Nur Ganzen Worten

    PK-232 MBX Kapitel 8 – Morsebetrieb Senden von nur ganzen Worten Wenn Sie wollen, dass nur ganze Worte, die Sie eintippen, ausgesendet werden, d. h. Sie solange Sie kein [SPACE] eingegeben haben noch das Wort verbessern können, setzen Sie den Parameter WORDOUT auf ON.
  • Seite 102: Kapitel 9 - Faksimilebetrieb

    PK-232 MBX Kapitel 9 – Faksimilebetrieb Kapitel 8 – Faksimilibetrieb Übersicht Wetter-Faksimile wird auf Kurzwelle ausgesendet, hauptsächlich um diese Informationen Schiffen auf See zukommen zu lassen. Die meisten Stationen senden Wetterkarten, Wettervorhersagen und Satellitenbilder, die die Wolkendecke über einem großen Gebiet zeigen. Es werden aber nicht nur Wetterinformationen ausgesendet, auch die Bilder, die Sie jeden Morgen in Ihrer Zeitung sehen, werden über FAX verbreitet und können, wenn Sie dies wünschen, auf Ihrem Drucker ausgegeben werden.
  • Seite 103: Einstellungen Am Empfänger

    PK-232 MBX Kapitel 9 – Faksimilebetrieb Einstellungen am Empfänger Schalten Sie Ihren Empfänger (oder Transceiver) in die Betriebsart USB, wenn Sie den PK-232 noch nicht an die direkte FSK angeschlossen haben. Stellen Sie die Lautstärke auf einen, zum Mit- hören angenehmen, Wert ein. Abstimmen von HF-FAX-Stationen Faksimile wird meist in der Betriebsart USB betrieben und hört sich ungefähr so an, als ob Sie einem AMTOR-QSO zuhören und beide Stationen mit der gleichen Feldstärke bei ihnen ankommen.
  • Seite 104: Empfang Von Faksimileaussendungen

    Synchronisationssignal von einer anderen Station empfängt. Tipps für den Faksimile-Betrieb Die folgenden Abschnitte enthalten einige Tipps, die Ihnen beim FAX-Betrieb zugutekommen. Wenn Sie ein AEA-FAX-Programm verwenden, lesen Sie in dessen Handbuch nach, um hilfreiche Tipps zu bekommen. PRTYPE Einstellen von für Ihren Drucker...
  • Seite 105: Druckrichtung (Leftrite)

    Werte verwenden. Senden Der PK-232 kann FAX auch sendeseitig betreiben, aber dies zu tun, ohne ein AEA-FAX-Programm zu verwenden, gestaltet sich sehr schwierig. Wir gehen davon aus, dass Sie ein AEA-FAX-Pro- gramm verwenden, wenn Sie FAX sendeseitig betreiben wollen.
  • Seite 106: Einstellen Des 4,0-Mhz-Master-Oszillators Des Pk-232

    PK-232 MBX Kapitel 9 – Faksimilebetrieb Einstellen des 4,0-MHz-Master-Oszillators des PK-232 Wenn Sie feststellen, dass ein FAX von einer kommerziellen Station nicht gerade empfangen wird, d. h. es so scheint, als sei das Bild schief, ist es möglich, dass der 4,0-MHz-Oszillator in der Fre- quenz nachgelaufen ist.
  • Seite 107: Kapitel 10 - Signal-Identifikations- Und Tdm-Betrieb

    PK-232 MBX Kapitel 10 – Signal-Identifikations- und TDM-Betrieb Kapitel 10 – SIGNAL-IDENTIFIKATIONS- UND TDM-BETRIEB Übersicht Wenn Sie über die verschiedenen Bänder drehen, finden Sie dort mehr und mehr digitale Signale. Diese Signale reichen vom einfachen Baudot/Murray-Code über ASCII bis zu gepackten Daten. We- gen der riesigen Anzahl der heute verwendeten Geschwindigkeiten, Formaten und Frequenzum- schaltungen ist es schwierig zu sagen, was für ein Signal man gerade hört.
  • Seite 108: Einstellen Des Siam-Modus

    PK-232 MBX Kapitel 10 – Signal-Identifikations- und TDM-Betrieb Richtig abgestimmt Wenn die Abstimmanzeige wie unten aussieht, ist die empfangene Frequenz zu niedrig für den PK-232, um die Signale zu decodieren. Drehen Sie am VFO, um die Frequenz zu erhöhen. Frequenz zu niedrig eingestellt Wenn die Abstimmanzeige wie unten aussieht, ist die empfangene Frequenz zu hoch für den PK-232, um die Signale zu decodieren.
  • Seite 109: Empfang Von Verschlüsselten Rtty-Aussendungen

    PK-232 MBX Kapitel 10 – Signal-Identifikations- und TDM-Betrieb SIAM kann ASCII, ARQ- und FEC-AMTOR, Baudot und TDM erkennen und empfangen. Alles was Sie tun müssen, um das erkannte Signal zu empfangen, ist die Eingabe von OK, gefolgt von [↵]. Sie sollten dann unmittelbar danach die Buchstaben der Aussendung angezeigt bekommen. Wenn der PK-232 ein Signal als Unknown (Unbekannt), 6-Bit oder Noise (Rauschen) betrachtet, was er nicht decodieren kann, geschieht bei der Eingabe von folgendes:...
  • Seite 110: Mitlesen Von Tdm-Signalen

    PK-232 MBX Kapitel 10 – Signal-Identifikations- und TDM-Betrieb Opmode Packet Opmode Mitlesen von TDM-Signalen Der Befehl erzwingt Bit-Phasing. Tun Sie dies, wenn Sie ein anderes TDM-Signal einstellen. Dies erweist sich ebenfalls als nützlich, wenn der PK-232 auf das falsche Bit im Zeichenstrom syn- chronisiert hat, was insbesondere bei Stationen, die im Moment keine Zeichen aussenden (Idle) geschehen kann.
  • Seite 111: Kapitel 11 - Pactor-Betrieb

    PK-232 MBX Kapitel 11 – PACTOR-Betrieb KAPITEL 11 – PACTOR-Betrieb ÜBERSICHT PACTOR ist ein relativ neuer Amateur-Datenkommunikationsmodus. Es wurde in Deutschland von Hans-Peter Helfert, DL6MAA, und Ulrich Strate, DF4KV, entwickelt. PACTOR kombiniert einige der besten Eigenschaften von AMTOR und Packet sowie die Bereitstellung einiger neuen Features. PACTOR arbeitet mit 100 Baud oder 200 Baud je nach Funkbedingungen.
  • Seite 112: Eingabe Ihres Rufzeichens (Myptcall)

    PK-232 MBX Kapitel 11 – PACTOR-Betrieb Eingabe Ihres Rufzeichens (MYPTcall) Wenn Sie dies noch nicht getan haben, geben Sie nach der Befehlsprompt (cmd:) mit dem Befehl MYPTCALL Ihren Anruf ein. Wenn Ihr Rufzeichen beispielsweise DL9ZZZ ist, geben Sie Folgendes ein: cmd:MYPTCALL DL9ZZZ[↵] Der PK-88-232 antwortet mit: MYPTCALL was PK232...
  • Seite 113: Abstimmen Auf Die Pactor-Stationen

    PK-232 MBX Kapitel 11 – PACTOR-Betrieb Abstimmen auf die PACTOR-Stationen Die Abstimmung auf die PACTOR-Stationen ist für den erfolgreichen Betrieb entscheidend. Da KW- PACTOR-Stationen 200 Hz Frequenzumtastung (FSK) verwenden, um Daten zu senden, ist die Ab- stimmgenauigkeit sehr wichtig. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Seite 114: Pactor-Betrieb

    PK-232 MBX Kapitel 11 – PACTOR-Betrieb PACTOR-Betrieb Stellen Sie sicher, dass Ihr PK-232 für Ihren SSB-Sender eingestellt ist, wie in Abschnitt 2.4.3 die- ses Handbuchs beschrieben, bevor Sie senden. Das sind sehr kritische Anpassungen. Wenn die AFSK-Pegel- und Sender-Mikrofonverstärkung Ihres PK-232 nicht richtig eingestellt ist, können an- dere Sender Ihre Signale nicht decodieren.
  • Seite 115: Antwort Auf Einen Unproto-Pactor-Cq

    Wahrscheinlichkeit von Übertragungsfehlern aufweist. Nehmen wir an, Sie hören N7ML CQ rufen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um zu antworten: Wenn Sie das Programm Timewave oder AEA PAKRATT für WINDOWS verwenden, lesen Sie im Programmhandbuch nach, wie Sie einen ARQ-PACTOR-Kontakt starten können.
  • Seite 116: Kontakte Über Den "Langen Weg

    PK-232 MBX Kapitel 11 – PACTOR-Betrieb Warten Sie, bis der gesamte Text gesendet wurde, geben Sie dann [Strg-C] ein, um zum Be- fehlsmodus zurückzukehren, und geben Sie dann ein, um den Link zu beenden. Der PK-232 geht dann in den PACTOR-Standby-Modus. Geben Sie [Strg-C] ein, um zum Befehlsmodus zurückzukehren, und geben Sie dann...
  • Seite 117: Tipps Für Den Pactor-Betrieb

    PK-232 MBX Kapitel 11 – PACTOR-Betrieb Wenn die Verbindung abbricht und die Synchronisation verloren geht, ändert sich die Anzeige: STATUS: SEND und PHASE MODE: Nach der Eingabe von PTSEND, um eine Unproto-Aussendung zu starten, zeigt Ihr PK-232 folgen- den Systemstatus an: STATUS: SEND und IDLE MODE:...
  • Seite 118: Eingabe Der Auto-Answer-Back

    PK-232 MBX Kapitel 11 – PACTOR-Betrieb Eingabe der Auto-AnswerBack (AAB) PACTOR erlaubt Ihnen, die Identität der Station, mit der Sie sich unterhalten, mit dem Senden von [Strg-E] anzufordern. Dies bewirkt, dass der PX-232 eine "Wer bist du"-Anfrage (WRU) von der an- deren Station anfordert.
  • Seite 119: Selten Genutzte Pactor-Befehle

    PK-232 MBX Kapitel 11 – PACTOR-Betrieb dass LSB verwendet wird um Betriebsarten-Änderungen einfacher zu machen und anderen Nut- zern die Frequenzeinstellung zu erleichtern. Wenn Sie einen Transceiver mit direktem FSK-Eingang verwenden, beachten Sie, dass PACTOR eine Shift von 200 Hz benutzt und die meisten direkt-FSK-fähigen Funkgeräte für die 170-Hz-Shift eingerichtet sind.
  • Seite 120: Pactor Maildrop-Betrieb

    Unterschiede zwischen den beiden Modi. Wenn sich eine Station mit Ihrem PACTOR-MailDrop-System verbindet, identifiziert Ihr PK-232 zu- erst Ihre Station, indem Sie Ihr Rufzeichen und den freien MailDrop-Speicher wie unten gezeigt senden: Type H for help. (AEA PK-232M) 18956 free. Seite 108...
  • Seite 121: Eingabeaufforderung Für Anrufer

    Kapitel 11 – PACTOR-Betrieb Der PK-232 sendet dem Benutzer dann den MTEXT-String, wenn der MailDrop-Befehl (MMSG) ein- geschaltet ist. Der Standardtext wird unten angezeigt: Welcome to my AEA PK-232MBX MailDrop. Type H for Help Eingabeaufforderung für Anrufer Die Eingabeaufforderung, die das MailDrop-System dem Remotebenutzer in PACTOR sendet, ist ähnlich der, die im Packetmodus verwendet wird, und wird unten angezeigt:...
  • Seite 122 PK-232 MBX Kapitel 11 – PACTOR-Betrieb B (BYE) Der Befehl B logt die entfernte Station aus dem MailDrop-System aus. In PACTOR kann die Gegen- stelle den Link mit dem RECEIVE-Zeichen ([Strg-D]) oder dem CWID-Zeichen ([Strg-F]) herunter- fahren. H (HELP) Das H-Kommando sendet der entfernten Station eine Hilfe-Liste mit den verfügbaren Befehlen wie in Kapitel 5 gezeigt.
  • Seite 123: Pactor- Und Packet-Maildrop-Benutzung

    PK-232 MBX Kapitel 11 – PACTOR-Betrieb V (Version) (Nur für den User) Der Befehl V bewirkt, dass der PK-232 den Eröffnungstext und das Firmware-Datum an den ent- fernten Benutzer sendet. ? (HELP) (Nur für den Nutzer) Der Befehl ? sendet dem User eine kurze Auflistung und Erklärung des MailDrop-Befehlssatzes wie unter H beschrieben.
  • Seite 124: Mögliche Bereiche Für Die Leistungssteigerung Von Pactor

    PK-232 MBX Kapitel 11 – PACTOR-Betrieb Halten Sie den AFSK-Audioeingangspegel am Mikrofoneingang so niedrig wie möglich – vermei- den Sie eine Übersteuerung der Audio-Eingangsstufen. Deaktivieren Sie die ALC-Schaltung oder reduzieren Sie übermäßige ALC-Aktionen; verwenden Sie effektivere Antennen-Belastung und angepasste Ausgangsleistung. Mögliche Bereiche für die Leistungssteigerung von PACTOR Wenn die Schaltzeitprobleme bestehen bleiben, müssen Sie möglicherweise Änderungen im Funk- gerät vornehmen, um übermäßige Zeitverzögerungen zu vermeiden:...
  • Seite 125: Kapitel 12 - Befehlszusammenfassung

    Eingabe von Befehlen AEA-PAKRATT-Programme (wie zum Beispiel PC-PAKRATT II oder MACRATT) verfügen über Einga- bemenüs und Hilfetexte für die Befehlseingabe. Wenn Sie ein PAKRATT-Programm verwenden, so halten Sie sich an die Anweisungen in dessen Handbuch, um Befehle einzugeben. Die Anweisun- gen in diesem Handbuch gehen davon aus, dass Sie ein normales Terminalprogramm verwenden.
  • Seite 126: Default-Werte (Voreinstellungen)

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default-Werte (Voreinstellungen) Fast alle Befehle haben eine Voreinstellung, die aktiviert wird, wenn der PK-232 das erste Mal ein- geschaltet oder ein Reset ausgeführt wurde. Diese Befehle stellen Einstellungen für eine durch- schnittlich arbeitende Amateurfunksteile dar. Es gibt keine Vorschrift, das Ihnen befiehlt, dass Sie diese Werte so lassen müssen.
  • Seite 127: Befehle Ohne Argumente Benutzen

    Die folgenden Abschnitte zeigen und erklären die ver- schiedenen Meldungen des PK-232 und die Umstände, unter denen sie erscheinen können. Zustands- (Status-) meldungen Einschaltmeldung AEA PK-232M Data Controller Copyright (C) 1986 - 1990 by Advanced Electronic Applications, Inc. Release DD-MM-YY...
  • Seite 128: Fehlermeldungen

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung ... was ..now ... Dies erscheint, wenn Sie einen Parameter verändert haben. Der alte und der neue Wert werden angezeigt. bbRAM scanned, checksum failed! Diese Meldung erscheint, wenn ein Fehler im batteriegepufferten RAM festgestellt wurde. Der Grund hierfür kann eine zu Ende gehende Lithiumbatterie sein.
  • Seite 129: Packet-Radio-Fehlermeldungen

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung ?too many Sie haben zu viele Argumente für einen Befehl eingegeben, mehr als dieser verarbeiten kann. ?too long Sie haben eine Kommandozeile eingegeben, die zu lang war. Wenn Sie zum Beispiel einen Text in BTEXT CTEXT oder...
  • Seite 130 PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung ?not while disconnected CONPERM Sie haben versucht, zu ändern, ohne dass eine Verbindung mit einer anderen Station bestand. LINK OUT OF ORDER, possible data loss CONPERM wurde erfolgreich durchgeführt, aber die Verbindung ist zusammengebrochen. Mögli- cherweise Datenverlust.
  • Seite 131: Meldungen Über Den Zustand Der Verbindungen

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung WARNING: AUDELAY > TXDELAY AUDELAY Diese Warnung erscheint, wenn auf einen Wert gesetzt wurde, der gleich oder größer ist TXDELAY als der von Meldungen über den Zustand der Verbindungen Diese Meldungen informieren Sie über den Zustand der Packet-Radio-Verbindungen, die der PK- 232 aufrechterhält: *** CONNECTED to: call1 [via call2 [,call3...,call9]] Diese Meldung erscheint, wenn der PK-232 eine Verbindung mit einer anderen Station aufgebaut...
  • Seite 132 *** Not your message Sie haben versucht, eine Nachricht zu lesen, die nicht für Sie bestimmt war. Nachfolgend werden die Befehle des PK-232MBX erläutert. Als Erstes wird der Befehlsname aufge- listet, die Großbuchstaben stehen hierbei für die Buchstaben, die mindestens eingegeben werden müssen, damit der Befehl vom PK-232 verstanden wird.
  • Seite 133: 3Rdparty

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung 3Rdparty ON|OFF Default: OFF Modus: Packet/MailDrop Host: 3R Das MailDrop-System erlaubt den MailDrop-Benutzern auch Nachrichten an andere Statio- nen als den SysOp zu hinterlassen. Das MailDrop-System akzeptiert nur Nachrichten, die an den SysOp gerichtet sind. 5Bit Direkter Befehl Modus: COMMAND (...
  • Seite 134: 8Bitconv

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung 8Bitconv ON|OFF Default: OFF Modus: Packet/ASCII Host: 8B Das High-Order-Bit wird im CONVERSE-Modus nicht abgeschnitten. Das High-Order-Bit wird im CONVERSE-Modus abgeschnitten. 8BITCONV erlaubt in den Betriebsarten Packet und ASCII die Aussendung von 8-Bit-Daten. Wenn dieser Befehl auf OFF steht, wird das High-Order-Bit (Bit 7) der Zeichen, die vom Computer/Termi- nal kommen, abgeschnitten, bevor sie ausgesendet werden.
  • Seite 135 SLOTTIME P-persistence aber nicht Priority Acknowledgement benutzen, sollten ACKPRIOR die Werte setzen, die Stationen auch verwenden. AEA und TAPR verwenden unterschiedliche Befehlsbezeichnungen für die P-persistence. Die fol- gende Tabelle zeigt die Unterschiede: TAPRSLOTS MFJ SLOTMASK AEA PERSIST Bemerkung Slotting aus...
  • Seite 136: Acrdisp

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: 0 ACRDisp Modus: Alle Betriebsarten Host: AA 0 bis 255 bestimmt die Länge einer Zeile für Bildschirm oder Drucker in Zeichen. 0 schaltet diese Funktion aus. Der numerische Wert legt das Ausgabeformat, das Sie benötigen, fest. Der PK-232 sendet die empfangenen Daten an den Computer/Terminal und fügt nach Zeichen ein <CR><LF>...
  • Seite 137: Address

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: $0000 ADDress Modus: Alle Betriebsarten Host: AE 0 bis 65535 (0 bis $FFFF) setzt eine Adresse im Speicher des PK-232. ADDRESS setzt eine Adresse im internen Speicher des PK-232. Dieser Befehl wird normalerweise MEMORY mit den Befehlen benutzt.
  • Seite 138: Alfdisp

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung AFILTER funktioniert in jeder Betriebsart, auch im CONNECT-, CONVERSE-, oder TRANSPARENT- AFILTER Modus. Man muss darauf achten, dass beim Übertragen von Binärdateien auf OFF steht. ALFDisp ON|OFF Default: ON Modus: Alle Betriebsarten Host: AI Nach jedem <CR>...
  • Seite 139: Altmodem

    1 wirkt sich nicht auf die anderen FSK-Betriebsarten und den Morsebe- trieb aus, in diesen Betriebsarten wird das interne 45-300/1200-Baud-Modem verwendet. ALTMODEM Benutzen Sie den Befehl nur, wenn Sie das AEA-2400-BPS-DPSK-Modem benutzen. HBAUD Vergessen Sie dann nicht, auf 2400 zu stellen.
  • Seite 140: Arqe

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung ARQE Direkter Befehl Modus: COMMAND ( cmd: -Prompt) Host: Ae ARQE ist ein direkter Befehl, der den PK-232 in den ARQ-E-Empfangsmodus schaltet. ARQ-E entspricht dem 1-Kanal TDM, nur dass der 7-Bit Code unterschiedlich ist. Wie TDM-Statio- nen senden ARQ-E-Stationen die meiste Zeit ein Idle-Signal (d.h.
  • Seite 141: Arxtor

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung ARXTor ON|OFF Default: OFF Modus: Host: Ermöglicht die automatische Erkennung von AMTOR/PACTOR-Modi Schaltet die automtische Erkennung von AMTOR/PACTOR-Modi ab ARXTOR -Befehl ermöglicht das automatische Umschalten vom PACTOR-Listen-Modus auf AM- TOR FEC und vom PACTOR-Standby auf AMTOR ARQ. Er ermöglicht auch die automatische Emp- fangs-Umschaltung von AMTOR-Hören auf AMTOR FEC.
  • Seite 142: Ascii

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung ASCii Direkter Befehl Modus: COMMAND ( cmd: -Prompt) Host: AS ASCII ist ein direkter Befehl, der den PK-232 in den ASCII-RTTY-Betrieb schaltet. ASCII ist die richtige Betriebsart, wenn Sie RTTY dazu benutzen wollen, Texte, Daten oder andere Informationen, die Sonderzeichen und Kleinbuchstaben enthalten, auszusenden, die im Bau- 8BITCONV dot/Murray-Code und den ITA-#2-Zeichensätzen nicht enthalten sind.
  • Seite 143: Atxrtty

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: 0 ATxrtty Modus: Morse, Baudot, ASCII Host: At 0 - 250, gibt die Zeitdauer (in Einheiten von 100 ms) an, um die das Senden von Text ver- zögert wird. ATXRTTY erlaubt, dass Morse-, Baudot- oder ASCII-Zeichen automatisch übertragen werden, wenn sie eingegeben werden und sich der TNC im Converse-Modus befindet.
  • Seite 144: Awlen

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: 7 AWlen Modus: Alle Betriebsarten Host: AW 7 oder 8, gibt die Wortlänge der Datenbits zwischen PK-232 und Computer an. AWLEN wird von der Autobaud-Routine des PK-232 automatisch richtig gesetzt. Wollen Sie jedoch AWLEN ab und zu ein anderes Terminalprogramm einsetzen, so kann es erforderlich sein, zu än-...
  • Seite 145: Baudot

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung BAudot Direkter Befehl Modus: COMMAND ( cmd: -Prompt) Host: BA BAUDOT ist ein direkter Befehl, der den PK-232 in die Betriebsart Baudot-RTTY schaltet. Baudot-RTTY-Betrieb ist auf der ganzen Welt gebräuchlich und stellt die Grundlage des Telex Netz- werks und zahlreicher Presse- und Wetterdienste dar.
  • Seite 146: Bitinv

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Wenn Sie das Bakenintervall auf einen Wert gesetzt haben, den Ihr PK-232 als zu klein einschätzt (weniger als 90), dann bekommen Sie die Meldung: WARNING: BEACON too often Default: $00 BItinv Modus: RTTY Host: BI 0 bis $1F (0 bis 31 Dezimal), legt eine Ziffer fest, die zur Wiederherstellung Bitinvertierter RTTY-Aussendungen benutzt werden kann.
  • Seite 147: Calibrate

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung CALibrate Direkter Befehl Modus: COMMAND ( cmd: -Prompt) Nicht im Host-Mode CALIBRATE ist ein direkter Befehl, der zur AFSK-Sendetonjustierung verwendet wird. Der PK-232 zeigt die AFSK-Generatorfrequenz auf dem Bildschirm in Hertz an. Die Frequenz wird ungefähr zwei mal pro Sekunde neu angezeigt, zusammen mit der Potenziometernummer.
  • Seite 148: Casedisp 0

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Pakete können nur im CONVERSE-Modus, nicht im TRANSPARENT-Modus gelöscht werden. Wenn CANLINE Sie ein Paket mit dem -Zeichen löschen (Default [Strg-Y]), so erscheint hinter der Zeile ein <BACKSLASH> ( \ ) und eine neue Zeile darunter. Wird dieses Zeichen im COMMAND-Mode ( -Prompt) eingegeben, so werden alle Ausgaben cmd:...
  • Seite 149: Chcall

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung CFROM Wollen Sie, dass alle Stationen Sie connecten dürfen, setzen Sie auf ALL Wollen Sie je- CFROM doch, dass keine Station Sie connecten darf, setzen Sie auf NONE. Möchten Sie nur Connect-Versuche von bestimmten Stationen annehmen (z.B. DL2GBM, DL3GCI, DK0CH ...), so geben Sie folgendes ein: cfrom yes dl2gbm,dl3gc,dk0ch...
  • Seite 150: Check

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: 30 CHeck Modus: Packet Host: CK 0 bis 250, legt in Schritten von 10 Sekunden die Check-Dauer fest Schaltet diese Funktion aus. CHECK legt eine Time-Out-Zeit fest, nach der der Link (die Verbindung) zu anderen Stationen überprüft wird.
  • Seite 151: Cmdtime

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: 10 CMdtime Modus: Alle Betriebsarten Host: CQ 0 bis 250, legt die Time-Out-Zeit im TRANSPARENT-Modus in Schritten von 100 Millisekun- den fest. CMDTIME auf 0 gesetzt, erfordert es ein BREAK-Signal oder die Unterbrechung der Stromver- sorgung, um den TRANSPARENT-Modus zu verlassen.
  • Seite 152 PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung CODE 0: International Im Morse-Betrieb bedeutet dieses den internationalen Morse-Code. Für Baudot/AMTOR bedeutet dieses das Internationale Telegrafen Alphabet #2. (ITA #2), welches international für diese Be- triebsarten empfohlen wird. Kleinbuchstabensatz Großbuchstabensatz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 - = ? ? ? ? ? ? ? ? ( ) ? + Q W E R T Y U I 0 P ? ? Q W E R T Y U I 0 P ? ?
  • Seite 153 PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Kleinbuchstabensatz Großbuchstabensatz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 - & Q W E R T Y U I 0 P Q W E R T Y U I 0 P A S D F G H J K L ;...
  • Seite 154 PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Wenn mehrere Worte mit "OJ", "OW", oder "OGO" enden, ist die Aussendung möglicherweise Rus- sisch. Es gibt kein extra Zeichen für "CH". Die Russen verwenden eine 4, weil das kyrillische Zei- chen für "CH" einer 4 gleicht. Es ist sehr sicher, CODE auf 2 stehen zu lassen, wenn Sie nicht wissen, in welchem Alphabet eine Station sendet.
  • Seite 155: Command

    BELL, Backspace und TAB. Zurzeit wird dieses Protokoll nur für Verbindungen zwi- schen Postfächern verwendet, die Nachrichten weiterleiten. Es könnte mit dem AEA AMTOR-to-Pa- cket-Knoten verwendet werden, wenn alle Benutzer CODE 8 haben. CODE 8 ist für andere Benut- zer nicht unsichtbar.
  • Seite 156: Conmode

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung CONmode CONVERSE|TRANS Default: CONVERSE Modus: Packet Host: CE CONVERSE Der PK-232 wird in den CONVERSE-Modus geschaltet, kommt eine Verbindung zu- stande. TRANS Der PK-232 wird in den TRANSPARENT-Modus geschaltet, kommt eine Verbindung zustande. CONMODE entscheidet über die Art einer Packet-Radio-Verbindung.
  • Seite 157: Converse

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung CONSTAMP DAYTIME Steht auf ON und die interne Uhr des PK-232 ist durch den Befehl gestellt worden, so erfolgt bei Connect/Disconnect die Ausgabe der Uhrzeit. Sie bekommen dann Meldun- gen wie die folgenden: 10:55:23 *** CONNECTED to DL2GBM 11:02:54 *** DISCONNECTED: DL2GBM...
  • Seite 158: Ctext

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Keine Verbindung besteht Verbindungen zu zwei Stationen bestehen cmd: cmd: Ch. 0 - IO DISCONNECTED Ch. 0 - IO CONNECTED to DL2GBM Ch. 1 - DISCONNECTED Ch. l - CONNECTED to DK0CH Ch. 2 - DISCONNECTED Ch.
  • Seite 159 PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Bit 0, Position $0001: Ist Bit 0 auf 1 gestellt (Default), zeigt der PK-232 ein empfangenes Paket, das zu schwach war, die DCD-LED zum Leuchten zu bringen, nicht an. Ist Bit 0 auf 0 gesetzt, so werden alle Pakete angezeigt, oh- ne Rücksicht auf den Zustand der DCD-LED.
  • Seite 160 PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Bit 9, Position $0200: Dieses Bit macht für AMTOR das, was für Baudot und ASCII macht. Ist Bit 9 auf 0 gesetzt (Default), zwingt ein empfangener FIGS-D-Request den PK-232 dazu, die informationsendende Station zu werden, den -Text auszusenden und wieder zur informatio- nempfangenden Station zu werden.
  • Seite 161: Cwid

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: $06 CWid Modus: Baudot-/ASCII-RTTY, AMTOR, FAX Host: CW Der Befehl CWID legt das Zeichen fest, das die Morse-ID auslöst. Wenn der PK-232 das CWID -Zeichen erkennt, schaltet er in den Morse-Betrieb und sendet Ihr Ruf- MSPEED zeichen.
  • Seite 162: Dcdconn

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung DCdconn ON|OFF Default: OFF Modus: Packet, AMTOR, KISS und RAWHDLC Host: DC Pin 8 der RS-232 Datenleitung nimmt den Zustand der CON- (oder DCD-) LED an. Pin 8 der RS-232 Datenleitung steht dauernd unter Spannung (High). DCDCONN legt fest, wie die DCD- (Data Carrier Detect-) LED den Pin 8 der RS-232 Datenleitung DCDCONN...
  • Seite 163: Diddle

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung DIDdle ON|OFF Default: OFF Modus: Baudot-/ASCII-RTTY Host: DD In Baudot wird das LTRS-Zeichen (BU) gesendet, wenn keine Zeichen ausgesendet wer- den. In ASCII wird das NULL (00)-Zeichen gesendet. Es werden keine Zeichen während des Leerlaufs beim Senden ausgesendet. In den RTTY-Betriebsarten kann es nützlich sein, während des Leerlaufs beim Senden (wenn keine DIDD- Buchstaben eingetippt werden und der Sendebuffer leer ist), einige Daten zu senden.
  • Seite 164: Dwait

    KILONFWD LAstmsg MAildrop MDMon MDPrompt Subject:/Enter message, ^Z (CTRL-Z) or /EX to end MMsg MTExt Welcome to my AEA PK-232M maildrop. Type H for help. MYMail none TMail TMPrompt GA subj/GA msg, '/EX' to end. cmd: Die Buchstaben der Befehle, die groß geschrieben sind, sind die minimal einzutippenden Buchsta- ben, damit der PK-232 den Befehl erkennen kann.
  • Seite 165: Eas

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung EAS ON|OFF Default: OFF Modus: Baudot-/ASCII-RTTY, AMTOR, Morse Host: EA Echo-Zeichen werden angezeigt, wenn der PK-232 sie sendet. Echo-Zeichen werden angezeigt, wenn Sie vom Computer an den PK-232 gesendet werden. Der Befehl (Echo As Sent> ist in allen Betriebsarten außer Packet aktiv. Er lässt Sie auswäh- len, wie Daten auf Ihrem Bildschirm oder Drucker dargestellt werden.
  • Seite 166: Escape

    ?EXPERT command Im Host-Modus stehen alle Befehle unabhängig von der Einstellung von EXPERT zur Verfügung. Dieser Befehl wirkt sich nicht auf den Betrieb von AEA PAKRATT-Programmen aus. Direkter Befehl Modus: COMMAND (cmd:-Prompt) Host: FA ist ein direkter Befehl, der Ihren PK-232 in den Faksimile-Betrieb schaltet. Der FAX-Betrieb ist FREE nur möglich, wenn die MailDrop (oder der Befehl...
  • Seite 167: Faxneg

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung FAXNeg ON|OFF Default: OFF Modus: FAX Host: FN Schwarz und Weiß werden vertauscht. Schwarz und Weiß werden normal dargestellt. Manchmal wünscht man, das empfangene FAX-Bild negativ dazustellen, wenn es zum Beispiel hauptsächlich aus Schwarz besteht, wie zum Beispiel Satellitenbilder. In diesem Fall kann dies Dru- ckerfarbband sparen und außerdem noch Einzelheiten hervorheben, wie zum Beispiel die Wolken- decke.
  • Seite 168: Frack

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: 5 FRack Modus: Packet Host: FR 1 bis 15, legt die Zeit in 1-Sekunden-Schritten fest, innerhalb der die Bestätigung der ande- ren Station erfolgen muss. FRACK legt die Zeitspanne fest, die der PK-232 nach Absenden eines Paketes auf die Bestätigung der anderen Station wartet.
  • Seite 169: Fspeed

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung nicht einmal I-Frames, bis sie ein Polling-Frame vom Master empfängt. Eine Station wird zum Mas- ter bei der Übertragung eines SABM (Verbinden)-Frames; eine Station wird zum Slave bei ihrer Übertragung eines UA (Bestätigung des SABM)-Rahmens. Empfohlene Einstellungen für diese Methode der Meteorscatter-Verbindung (beide Stationen soll- ten diese Einstellungen verwenden): UBIT...
  • Seite 170: Fulldup

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung FUlldup ON|OFF Default: OFF Modus: Packet Host: FU Vollduplexbetrieb möglich. Nur Simplexbetrieb möglich. FULLDUP Steht auf OFF, benutzt der PK-232 das DCD- (Data Carrier Detect-) Signal seines Mo- FULLDUP dems, um Kollisionen zu vermeiden. Steht auf OFF, ignoriert der PK-232 das DCD-Signal und bestätigt Pakete individuell.
  • Seite 171: Gusers

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung FSPEED, 8" Breite (schmal) FSPEED, 13" Breite (weit) Punktdichte 60 dpi 72 dpi 80 dpi 90 dpi 96 dpi 100 dpi 120 dpi 136 dpi 144 dpi 160 dpi 200 dpi 240 dpi GUsers Default: 0 Mode: Packet, AMTOR, PACTOR Host: GU...
  • Seite 172: Help

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Steht HEADERLN auf OFF, wird der Kopf in der gleichen Zeile angezeigt, wie der Text: DL2GBM*>DL1GMC: Du kannst die Datei jetzt übertragen. Help Direkter Befehl Modus: COMMAND ( -Prompt) Nicht im Host-Mode cmd: Während Sie sich im COMMAND-Modus befinden, geben Sie ein, um einen kleinen Hilfe-Text zu erhalten.
  • Seite 173: Host

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung HOMEBBS Geben Sie in das Rufzeichen Ihrer regelmäßig benutzten (und am nächsten gelegenen) Mailbox ein, mit deren SysOp Sie Vereinbarungen getroffen haben, um Reverse Forwarden zu er- möglichen. SSIDs von eingehenden Paketen der Mailbox werden nicht verglichen. HOST Default: 0 Modus: Alle Betriebsarten...
  • Seite 174: Ilfpack

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Direkter Befehl Modus: Baudot-/ASCII-RTTY, AMTOR, Packet Host: ID In AMTOR wirkt sich der direkte Befehl wie der Befehl RCVE aus, nur dass vor dem auf Emp- fang schalten eine Morse-ID gesendet wird. In ASCII und Baudot verursacht die Eingabe des Be- fehls genau so das Aussenden einer Morse-ID wie die Eingabe des Zeichens [Strg-F].
  • Seite 175: Justify

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung JUstify Direkter Befehl Modus: FAX Host: JU 0 bis 25, gibt in ½-Zoll-Schritten an, um wie viel das empfangene FAX-Bild an den Rand gerückt werden soll. JUSTIFY Die Ziffer von 0 bis 25 wird in ½-Zoll-Schritten angegeben. In den meisten Fällen rückt LEFTRITE das Bild an den linken Rand.
  • Seite 176: Kissaddr

    Frame gesendet hat, informiert es die HOST-Anwendung, indem FEND zurückgegeben wird, ge- folgt vom $xC Byte, den zwei Frame ID-Bytes und FEND. $xE ist das Polling-Kommando, es entspricht dem HOST "GG"-Kommando, das bei AEA-Produkten KISS existiert. Polling ermöglicht den Multi-TNC-KISS-Betrieb. Wenn -Polling eingeschaltet ist, hält...
  • Seite 177: Leftrite

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung LASTMSG zähler auf einen beliebigen Wert zu setzen, oder ihn zurückzusetzen, indem Sie 0 einge- ben. LEftrite ON|OFF Default: ON Modus: FAX Host: LR Das FAX-Signal wird von links nach rechts dargestellt. Das FAX-Signal wird von rechts nach links dargestellt. Es kann ab und zu notwendig sein, die Darstellungsrichtung des FAX-Signals umzukehren.
  • Seite 178: Maildrop

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung MAildrop ON|OFF Default: OFF Modus: Packet Host: MV Das MailDrop-System wird eingeschaltet, um es anderen Stationen zu ermöglichen, Nach- richten zu hinterlassen. Der PK-232 benimmt sich wie ein normaler TNC. Das MailDrop-System des PK-232 ist eine kleine, persönliche Mailbox, die einen Teil der MAILDROP W0RLI/WA7MBL-PBBS-Befehle benutzt.
  • Seite 179: Mbell

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung MBEll ON|OFF Default: OFF Modus: Packet Host: ME Der PK-232 sendet drei <CTRL-G>s an den Computer/Terminal, wenn das/die Rufzeichen MFROM der Stationen, die in oder eingetragen sind, gehört wird. Der PK-232 sendet keine <CTRL-G>s, wenn diese Rufzeichen gehört werden. MBELL kann dazu verwendet werden, Sie zu informieren, wenn bestimmte Stationen auf der Fre- quenz, auf der Ihr Transceiver gerade arbeitet, QRV sind.
  • Seite 180: Mcon

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: 0 MCon Modus: Packet Host: MC 0 bis 6, legt den Umfang des Monitorbetriebs fest. Benutzen Sie MCON , um, während Sie mit einer anderen Station verbunden sind, Monitorbetrieb MCON MONITOR durchzuführen. entspricht in der Funktion in etwa dem Befehl , wirkt sich aber nur aus, wenn Sie mit einer anderen Station verbunden sind.
  • Seite 181: Mdmon

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung MDMon ON|OFF Default: OFF Modus: AMTOR-/Packet-MailDrop Host: Mm Sie können die MailDrop-Aktivitäten von anderen Stationen überwachen. Normaler Monitorbetrieb abhängig von den bekannten Befehlen. Wollen Sie die anderen Stationen überwachen, während diese mit Ihrer MailDrop arbeiten, stellen MDMON auf ON.
  • Seite 182: Mfrom

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung oberhalb von $7F und alle Steuerzeichen ausgenommen <CR> ($0D), <LF> ($00) und <TAB> ($09) aus. NONE NO call1 ,call2... oder Default: all MFrom Modus: Packet Host: MF call1 ALL|NONE oder YES|NO + Liste (Bis zu acht Rufzeichen, mit Kommas getrennt). MFROM entscheidet darüber, welche Pakete angezeigt werden.
  • Seite 183: Mmsg

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung gesendet, wenn nach der letzten ID ein Paket ausgesendet wurde. Die Morse-ID benutzt außer- TXDELAY PPERSIST dem die Werte von auf einen anderen Wert als 0 gesetzt, erzwingt die Eingabe des Befehls unmittelbar die Aussendung der Morse-IDs.
  • Seite 184: Morse

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung MOPTT Die wahrscheinlichste Verwendung von besteht darin, PTT in Morse zu deaktivieren, um 'full-break-in' zu ermöglichen, die PTT aber in allen anderen Modi zu aktivieren. Das Einstellen von XMITOK MOPTT ON und OFF bewirkt dies. MOPTT hat keine Auswirkungen auf die vom -Befehl erzeugten Morse-IDs (im Packet-Modus)
  • Seite 185: Mstamp

    Connect-Text der MailDrop, der ausgesendet wird, wenn eine andere Station MMSG die MailDrop connected und auf ON steht. Die Default-Einstellung ist: Welcome to my AEA PK-232M maildrop Type H for Help. Wollen Sie nicht, dass der MailDrop-Connect-Text ausgesendet wird, so geben Sie statt eines Tex- MMSG tes %, &, NO,...
  • Seite 186: Mweight

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: 10 MWeight Modus: Alle Betriebsarten außer Packet Host: Mw 5 bis 15, gibt das Verhältnis Punkt zu Pause bei Morse-Aussendungen an. Setzt man MWEIGHT auf 10, so bekommt man ein Punkt-Pause-Verhältnis von 1:1. Eine Einstel- MWEIGHT lung von 5 ergibt ein Verhältnis von 0,5:1 und eine Einstellung von 15 ergibt 1,5:1.
  • Seite 187: Mygate

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Das Rufzeichen "PK232" steht von Fabrik aus im ROM Ihres PK-232. Dieses "ursprüngliche Rufzei- chen" muss geändert werden, damit Packet-Radio-Betrieb überhaupt möglich ist. Zwei oder mehrere Stationen können nicht das gleiche Rufzeichen und SSID verwenden. Benutzen Sie ein anderes SSID, wenn Sie mehrere Stationen zur gleichen Zeit betreiben.
  • Seite 188: Mymail

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung call Default: leer MYMail Modus: Packet-MailDrop Host: Ma call Das Rufzeichen, das die MailDrop erhalten soll. 0 bis 15, zusätzliche SSID. Wollen Sie der MailDrop ein anderes Rufzeichen geben, um während des MailDrop-Betriebs auch normalen Packet-Radio-Betrieb mit dem PK-232 durchzuführen und zu verhindern, dass eine Sta- MYMAIL tion, die Sie connected nicht automatisch in der MailDrop landet, können Sie dies mit...
  • Seite 189: Navmsg

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung none buchstaben Default: all NAVMsg Modus: NAVTEX Host: NM buchstaben all, none, YES Liste, NO Liste. Liste von bis zu 13 Buchstaben, die durch Komma, SPACE, TABs getrennt sein können oder nicht. Mit NAVMSG können Sie angeben, welche Nachrichten Sie sehen wollen und welche nicht. Ist NAVMSG auf ALL gestellt, werden alle Nachrichten angezeigt, mit NONE wird keine angezeigt, mit YES|NO (+ Buchstabenliste) werden die Nachrichten, die einen Kennbuchstaben haben, der auf der Liste steht, angezeigt, bzw.
  • Seite 190: Nucr

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung NOMODE NEWMODE Steht auf OFF, schaltet der PK-232 der Einstellung von entsprechend um. NOMODE Steht auf ON, schaltet der PK-232 die Betriebsarten nie automatisch um, sondern nur auf Befehl (z.B. CONVERSE, TRANS, [Strg-C]). NUCr ON|OFF Default: OFF Modus: Alle Betriebsarten Host: NR...
  • Seite 191: Opmode

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Wenn das gegenwärtig bearbeitete Signal nicht richtig erkannt werden konnte, wird nach der Ein- gabe von OK die Fehlermeldung ?bad ausgegeben. Opmode Direkter Befehl Modus: COMMAND ( -Prompt) Host: OP cmd: OPMODE ist ein direkter Befehl, der Ihnen die gegenwärtig eingestellte Betriebsart des PK-232 an- OPMODE zeigt.
  • Seite 192: Pactime

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung PACLEN Stellen Sie auf 64 oder 32, wenn Sie Packet-Radio auf Kurzwelle betreiben und es die Be- dingungen erfordern. PACTime EVERY|AFTER Default: AFTER 10 Modus: Packet Host: PT 0 bis 250 gibt einen Zeitraum in Schritten von 100 msek. an. EVERY Ein Paket wird im TRANSPARENT-Modus alle n ×...
  • Seite 193: Pass

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: $16 PASs Modus: Packet, ASCII Host: PS 0 bis $7F (0 bis 127 dezimal), legt ein ASCII-Zeichen fest. PASS legt das Zeichen fest, nach dem ein Steuerzeichen eingegeben werden kann (zum Beispiel ein <CR>), ohne dass der PK-232 dessen Funktion ausführt. So können Sie zum Beispiel in ein Pa- ket ein <CR>...
  • Seite 194: Prcon

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Hat Ihr Computer/Terminal Daten an den PK-232 geschickt, die ausgesendet werden sollen, über- prüft der PK-232 das DCD-Signal des Modems. Wenn der Kanal frei ist, generiert der PK-232 eine PERSIST Zufallszahl zwischen 0 und 255. Ist diese Zahl kleiner oder gleich der Zahl in , werden die Daten als Pakete ausgesendet.
  • Seite 195: Pt200

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Wenn Sie sich nicht sicher sind, was für eine Art Grafikdrucker Sie besitzen, lesen Sie in dessen Handbuch nach und vergleichen Sie die Steuersequenzen Ihres Druckers mit denen in der abge- druckten Tabelle. Stellen Sie fest, dass Ihr Drucker die "CHR$(27) K n l n2"-Sequenz unterstützt, so versuchen Sie zuerst Ihren Drucker mit den Einstellungen für EPSON- oder IBM-Drucker anzu- passen, bevor Sie sich an andere Einstellungen wagen.
  • Seite 196: Ptconn

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Wenn der Befehl PT200 ausgeschaltet wird, wird die Datenrate automatisch auf 200 Baud geän- dert. Wenn PT200 eingeschaltet ist (Standard), erlaubt der PK-232 die automatische Datenraten- auswahl. PTCon [!]aaaa(aa) Direkter Befehl Modus: PACTOR Host: PG aaaa(aa) ist das Rufzeichen der zu rufenden PACTOR-Station PTCONN...
  • Seite 197: Ptlist

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung PTList Direkter Befehl Modus: PACTOR Host: PN PTLIST ist ein direkter Befehl, der Ihren PK-232 in den PACTOR-Empfangs-Modus schaltet. Sie können normalerweise einen PACTOR-Kontakt zwischen zwei verbundenen Stationen über den PACTOR-Empfangs-Modus überwachen. Da Ihre Station nicht Teil der fehlerfreien Verbindung ist, wenn die CRC-Prüfung keine korrekte Prüfsumme erzeugt, wird nichts angezeigt.
  • Seite 198: Radio

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Die Übertragung kann mit der Voreinstellung, 100 Baud, zwei Wiederholungen, durch Eingabe von ohne gestartet werden. Beispiel: PTS[↵] RAdio Default: 1 Modus: Host: Funktion ist nicht dokumentiert und völlig unklar. RAWhdlc ON|OFF Default: OFF Modus: Packet Host: RW Steht...
  • Seite 199: Receive

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: $04 RECeive Modus: Baudot-/ASCII-RTTY, AMTOR, FAX, Morse Host: RE $00 bis $7F (0 bis 127 dezimal), legt ein ASCII-Zeichen fest. Wenn Sie das RECElVE -Zeichen (Default [Strg-D]) an den Text anhängen, der ausgesendet wird, schaltet der PK-232 automatisch in den Empfangsbetrieb zurück, nachdem der gesamte Text aus- gesendet wurde.
  • Seite 200: Reset

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung RESET Direkter Befehl Modus: COMMAND ( cmd: -Prompt) Host: RS RESET ist ein direkter Befehl, der die Defaultwerte des PK-232 wiederherstellt und den PK-232 frisch initialisiert. Alle individuellen Einstellungen und Nachrichten in der MailDrop gehen dabei ver- loren.
  • Seite 201: Rxrev

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung RFRAME Wenn eingeschaltet ist, prüft der PK-232 empfangene Baudot- und ASCII-Zeichen auf Framefehler. Ein Framefehler auf einem Zeichen in einem asynchronen Modus (wie Baudot und ASCII) tritt auf, wenn das Bit in der Stoppposition als die falsche Polarität (die Polarität des Start- bits soll Space oder 0 sein, während das Stop-Bit als Mark oder 1) bezeichnet wird.
  • Seite 202: Selfec

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung tet, dass sie angezeigt werden können. Dadurch wird es dem PK-232 ermöglicht, <CR>s am Ende der Linien einzufügen, welche vom Analyseprogramm des Benutzers ignoriert werden können. Um SAMPLE zu benutzen, stellen Sie ACRDISP auf einen anderen Wert als 0, zum Beispiel auf 77. Das spaltet die Empfangsdatei in zwei Linien auf.
  • Seite 203: Slottime

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: 30 SLottime Modus: Packet Host: SL 0 bis 250, legt die Zeit fest, in der der PK-232 Zufallswartezeiten generiert, um zu prüfen, ob die Frequenz frei ist. SLOTTIME PPERSIST PERSIST Der Befehl arbeitet mit den Befehlen zusammen, um echte P- Persistent CSMA zu erreichen.
  • Seite 204: Stop

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: $13 STOp Modus: Alle Betriebsarten Host: SO $00 bis $7F (0 bis 127 dezimal), legt ein ASCII-Zeichen fest. STOP kann das Zeichen festgelegt werden, nach dessen Eingabe die Datenübertragung vom XFLOW PK-232 zum Computer/Terminal angehalten wird. Siehe TBaud Default: 1200 Modus: Alle Betriebsarten...
  • Seite 205: Tdchan

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: 0 TDChan Modus: TDM Host: TN Legt die Kanalnummer für TDM fest. TDCHAN können Sie den Datenkanal aus dem gemultiplexten Signal auswählen, kann 0 bis 3 annehmen, kann sich aber verschieden auswirken: 1-Kanal: Keine Wirkung 2-Kanai: 0 und 2 zeigen Kanal A an.
  • Seite 206: Tmail

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung TMail ON|OFF Default: OFF Modus: AMTOR Host: TL Die MailDrop wird eingeschaltet, um es anderen Stationen zu ermöglichen, Nachrichten zu hinterlassen. Der PK-232 benimmt sich wie ein normaler AMTOR-Controller. Die MailDrop des PK-232 ist eine kleine, persönliche Mailbox, die einen Teil der W0RLI/WA7MBL TMAIL PBBS-Befehle benutzt.
  • Seite 207: Trans

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung FAX: TRACE PRFAX Steht während des FAX-Betriebs auf ON und auf OFF, werden die Grafik-Escape-Se- quenzen und die Punkt-Graflk an das Terminal gesendet. Dabei wird jedes Byte zu zwei hexadezi- malen Zeichen gewandelt. Das schafft Abhilfe, wenn ein Terminal verwendet wird, das es nicht er- laubt, 8-Bit-Daten als ASCII-Datei auf Diskette zu schreiben.
  • Seite 208: Txdelay

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: 30 TXdelay Modus: Packet, Baudot-/ASCII-RTTY Host: TD 0 bis 120, gibt in Schritten von 10 Millisekunden eine Zeitspanne an. TXDELAY gibt die Zeit an, die Ihr Transceiver dazu braucht, um von Empfang auf Sendung umzu- schalten (Default 300 msek.).
  • Seite 209: Ubit

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung ON|OFF Default: 0 UBit Modus: Alle Betriebsarten Host: UB 0 bis 255, gibt ein Bit an, das entweder auf ON oder OFF gesetzt werden kann. UBIT ist eine Erweiterung des Befehls CUSTOM , die es erlaubt, bis zu 255 EIN/AUS-Funktionen für zukünftige Erweiterungen einzufügen, ohne den Benutzer mit einer großen Anzahl von Befehlen zu UBIT belasten.
  • Seite 210: Ucmd

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Jede Änderung im Zustand des PK-232 (zum Beispiel ein Wechseln von IDLE auf TFC) veranlasst die Ausgabe des Host-Blocks: "n" Wobei "n" $30 bis $36 annehmen kann. Die Ziffer entspricht der Ziffer, die OPMODE liefert.
  • Seite 211: Unproto

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung UCMD 0: [x] x = 0 – 30, Standardwert 3. Legt die Anzahl der richtigen PACTOR-Pakete in einer Zeile fest, die empfangen werden müssen, bevor eine automatische Anforderung zum Ändern von 100 bis 200 Baud erzeugt wird.
  • Seite 212: Usos

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung USOs ON|OFF Default: OFF Modus: Baudot-RTTY Host: US Ein Buchstabe (LTRS) (BU) wird nach einem empfangenen <SPACE> erzwungen. Ein Buchstabe (LTRS) wird nach einem empfangenen <SPACE> nicht erzwungen. Wird Baudot auf Frequenzen betrieben, auf denen ungünstige Bedingungen herrschen, kann ein empfangenes Zeichen unter Umständen als FIGS-Zeichen (ZIffern) missverstanden werden.
  • Seite 213: Wideshft

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung WIdeshft ON|OFF Default: OFF Modus: Baudot-/ASCII-RTTY, AMTOR Host: Wl RTTY-Tonumtastung: 1000 Hz. RTTY-Tonumtastung: 200 Hz (emuliert 170-Hz-Umtastung). WIDESHFT können Sie festlegen, ob Sie 1000 Hz oder 200 Hz Frequenzumtastung benutzen wollen. Viele Funkamateure benutzen 170 Hz auf HF. Die 200 Hz des PK-232 befinden sich aber noch im Toleranzbereich der Filter jedes gebräuchlichen Konverters.
  • Seite 214: Xflow

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung XBAUD RBAUD Vergessen Sie aber auf keinen Fall, dass die beiden Befehle (in Baudot) und RXREV TXREV XBAUD (in ASCII) übergeht, genau wie die Befehle . Das heißt, wenn Sie XBAUD für Baudot-Betrieb auf 45 gestellt haben, sollten Sie vorher auf 0 setzen, bevor Sie in die Betriebsart ASCII schalten, sonst wird versucht, ASCII-Signale mit 45 Baud zu empfangen! XBAUD...
  • Seite 215: Xoff

    PK-232 MBX Kapitel 12 – Befehlszusammenfassung Default: $13 XOff Modus: Alle Betriebsarten Host: XF $00 bis $7F (0 bis 137 dezimal), legt ein ASCII-Zeichen fest. XOFF wird das Zeichen festgelegt, das der PK-232 dazu verwendet, den Datenfluss vom Com- puter/Terminal zu stoppen. Der Default Wert ist [Strg-S]. Default: $11 Modus: Alle Betriebsarten Host: XN...
  • Seite 216: Anhang: Anschlüsse An Funkgeräte

    The wire colors used on the diagrams refer to the wires in the radio cables supplied with your AEA data controller. The standard minimum configuration will allow operating of all HF modes with your radio set for SSB operation.
  • Seite 217 PK-232 MBX Anhang: Anschlüsse an Funkgeräte ANSCHLÜSSE AN FUNKGERÄTE ALINCO Figure Note ICOM Figure Note ALD-24T IC-02 SERIES ALR-22HT IC-03 SERIES ALR-22T IC-04 SERIES ALR-72T IC-12 DJ-100 IC-120 DJ-120T IC-1201 DJ-160T IC-1271 SERIES DJ-162T IC 1275 SERIES DJ-180T IC-12G SERIES DJ-200 IC-2 SERIES DJ-500...
  • Seite 218 PK-232 MBX Anhang: Anschlüsse an Funkgeräte IC-3230 SERIES IC-970 IC-375 SERIES IC-D1A IC-37A IC-P2 SERIES IC-38A IC-P3 SERIES IC-3S SERIES IC-P4 SERIES IC-4 SERIES IC-U2 SERIES IC-402 IC-U4 SERIES IC-449 SERIES IC-V21 SERIES IC-45 SERIES IC-W21 SERIES IC-451 IC-W2A IC-47 SERIES IC-X21 SERIES IC-471 SERIES IC-X2A...
  • Seite 219 PK-232 MBX Anhang: Anschlüsse an Funkgeräte TM-541 TS-690 TM-621 TS-690 TM-631 TS-700 TM-631 TS-701 TM-641 TS-711 TM-701 TS-711 TM-721 TS-780 TM-731 TS-790 TM-731 TS-790 TM-732 TS-811 TM-741 TS-811 TM-742 TS-820 TM-941 TS-830 TM-942 TS-850 TR-2200 TS-850 TR-2300 TS-850 TR-2400 TS-900 TR-2500 TS-930 TR-2600...
  • Seite 220 PK-232 MBX Anhang: Anschlüsse an Funkgeräte FT-415 UNIDEN Figure Note HR-2510 FT-416 HR-2600 FT-470 FT-4700 FT-480 WILSON Figure Note MARK II FT-5100 MARK IV FT-5100 WE-800 FT-5200 FT-530 YAESU Figure Note FT-6200 CPU-2500 FT-650 FT-1 FT-690 MK I FT-1 FT-690 MK II FT-1000 SERIES FT-690 MK II FT-1000 SERIES...
  • Seite 221 PK-232 MBX Anhang: Anschlüsse an Funkgeräte Seite 209...
  • Seite 222 PK-232 MBX Anhang: Anschlüsse an Funkgeräte Seite 210...
  • Seite 223 PK-232 MBX Anhang: Anschlüsse an Funkgeräte Seite 211...
  • Seite 224 PK-232 MBX Anhang: Anschlüsse an Funkgeräte Seite 212...
  • Seite 225 PK-232 MBX Anhang: Anschlüsse an Funkgeräte Seite 213...

Inhaltsverzeichnis