Herunterladen Diese Seite drucken

Bürger Electronic HP5000 Bedienungsanleitung

Hochspannungsprüfgerät

Werbung

Wolfgang Bürger
Hölzlestr. 3
72768 Reutlingen
Telefon (07121) 9770 - 0
Telefax (07121) 9770 - 11
E-mail mailto@buerger-electronic.de
Internet http://www.buerger-electronic.de
Bedienungsanleitung
Hochspannungsprüfgerät HP5000
Gerätebezeichnung:
HP5000/VZ
B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bürger Electronic HP5000

  • Seite 1 Wolfgang Bürger Hölzlestr. 3 72768 Reutlingen Telefon (07121) 9770 - 0 Telefax (07121) 9770 - 11 E-mail mailto@buerger-electronic.de Internet http://www.buerger-electronic.de Bedienungsanleitung Hochspannungsprüfgerät HP5000 Gerätebezeichnung: HP5000/VZ...
  • Seite 2 Inhaltsangabe Deckblatt Bedienungsanleitung Inhaltsangabe Geräteabbildung HP5000 mit Legende Geräteabbildung HP5000 mit Legende Rückseite Bedienungsanleitung Warnlampen / Fußschalter Sicherheitsbestimmungen Garantiekarte...
  • Seite 3 Hochspannungsprüfgerät HP5000 Legende Vorderseite Bezeichnung Anzeige analog Spannungsmessinstrument Hier können Ausgangsspannungen abgelesen werden. Anzeige analog Strommessinstrument Hier können Ströme abgelesen werden. Kippschalter AC/DC - Umschalter Start - Taste Starten Reset - Taste Rücksetzen Kippschalter 10mA/100mA - Umschalter Kippschalter Dauer/Zeit – Umschalter Kippschalter Prüfen/Brennen –...
  • Seite 4 Ausgabe Prüfhochspannung ∼/+ Hochspannungsbuchse Digitalpotentiometer Zeiteinstellung Digitalpotentiometer Grenzstromeinstellung Drehknopf Verstellung der Hochspannung Schalter Ein- Ausschalten 9 poliger SUB-D RS232 (siehe Beiblatt) Schnittstelle (siehe Beiblatt) SUB-D 25 polig Analoge Schnittstelle (siehe Beiblatt)
  • Seite 5 Hochspannungsprüfgerät HP5000 Legende Rückseite Bezeichnung Netzkabel Anschluß 230V/ AC Sicherung Geräteschutz...
  • Seite 6 Hochspannungsprüfgerät Dieses Hochspannungsprüfgerät kann alle gängigen Geräte und Bauteile auf ihre Isolation und Spannungsfestigkeit nach den einschlägigen Vorschriften überprüfen. Dazu steht eine Ausgangsspannung von 0 - 5000V/AC (600VA) (0 - 2500V/AC / 0 – 10000V/AC) an den Hochspannungsausgangsbuchsen mit den dazugehörenden Prüfpistolen erdfrei zur Verfügung. Das Gerät kann mit einem Schlüsselschalter ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 7 Die Prüfpistolen sind gut isoliert, jedoch kann der Prüfer ein Prickeln oder leichtes Vibrieren spüren, wenn er nach dem Einschalten der Spannung eine Prüfpistole nicht fest anfaßt, sondern leicht berührt oder sehr geringen Abstand von Pistole oder Zuleitung hat. Hier ist das elektrische Feld zu spüren.
  • Seite 8 Sicherheitsschleife, Warnlampen und Fußschalter Anschluss von Warnlampen (rot/grün) Sicherheitsschleife und Fußschalter Warnlampenkabel muß Warnlampen mit Knickschutz und 9 poliger D- SUB Buchse am Prüfgerät Zugendlastung versehe Grün werden 1 (+12V) Gelb Grün Grün 24V/4W Gelb (-12V)9 24V/4W Weiß Hinweis: Es besteht kein Massebezug geschlossene Sicherheitsschleife Falls nicht anders vorgegeben...
  • Seite 9 Beschreibung im Einzelnen Spannungseinstellung Mit den Drehknöpfen lassen sich die Ausgangsspannungen von 0 – 100% stufenlos einstellen. Der jeweilige Wert wird am Spannungsinstrument abgelesen. Netzversorgung Das Gerät ist nur für den Betrieb an 230V/AC+/-10% (50-60Hz) ausgelegt. Kühlung Die Kühlschlitze des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden (Überhitzungsgefahr). Kurzschluss/Sicherungen Beim Auslösen einer Sicherung darf diese nur mit einer Sicherung des gleichen Wertes und Bauform getauscht werden.
  • Seite 10: Sicherheitsbestimmungen

    Sicherheitsbestimmungen Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dieses von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Auch können Anschlussstellen spannungsführend sein. Ist für einen Abgleich, eine Wartung, eine Instandsetzung oder einen Austausch von Teilen ein Öffnen des Gerätes erforderlich, so muss das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt sein.
  • Seite 11 Gerät in geeigneter Verpackung, bei schweren Geräten in Doppelverpackung verschicken • Rechnung und Lieferscheinkopie beilegen • Vollständig ausgefüllten Gerätepass beilegen • Bitte Fehler genau beschreiben Geräte – Pass Geräteart: Hochspannungsprüfgerät Gerätetyp: HP5000/VZ Kaufdatum: Rechnungsnummer: Name. Vorname: Straße: PLZ und Wohnort: Telefon: Fehlerbeschreibung: Garantie – Reparatur Kostenpflichtige Reparatur: Bitte bis €......